Finhol Geräte
Verfasst: Mo Jan 19, 2015 12:38 pm
Moin!
Wie ihr eventuell einen Thread weiter gelesen habt, habe ich gerade den Finhol Auto Stomp Player ausprobiert. Da er nicht ganz meine Erwartungen erfüllte, habe ich mal weitergesucht, und bei jedem Finhol Gerät komme ich zum selben Schluss: Grundsätzlich eine tolle Sache, funktioniert mit etwas Anpassung bzw. Übung auch gut, ABER: irgendwie greift jedes der Geräte in meinen Augen wesentlich zu kurz, und das bei Preisen, für die eigentlich alle Wünsche erfüllt sein müssten - zumindest nicht jedes mal die Hälfte oder mehr unerfüllt bleibt.
Beispiel Auto Stomp Player: ich hätte ihn behalten, wenn entweder wesentlich mehr Pattern an Bord gewesen bzw. die vorhandenen Pattern programmierbar wären.
Beispiel Blues Bass: genial, dachte ich, einen Kontrabass mit einer Stompbox triggern, aber dann wurde mir klar, dass ich ein Gerät, das nur 3 Töne pro Song bietet, in nur einem Bruchteil der Songs verwenden kann: wer quält schon sein Publikum einen Abend lang nur mit Tonika-Subdominante-Dominante? Allein schon mit 3 Tönen mehr würde das Gerät bei mir schlagartig 60 Prozent der Songs abdecken, und nicht nur 5%.
Hat von euch schon jemand diese Geräte ausprobiert, und wenn ja: zu welchem Ergebnis seid ihr gekommen?
Wer legt 400 Euro dafür hin, dass eine Stompbox C-F-G im Viertel-Rhythmus (ok, hier gibt es drei leichte Varianten) ausspuckt, bzw. diese Tonfolge in allen möglichen Tonarten?
Als Midipedale gibt es ja Pedale mit 13 Basstönen und mehr, wobei mir das schon wieder zuviel Gerödel ist, man braucht ja dafür immer einen Expander/Tonerzeuger zusätzlich, und das für einen oder zwei Basssounds.
Verlange ich zuviel? Wenn nicht: wann gibt es dann endlich den Folk Bass mit 9 Tönen oder den Bossa Bass mit 12 (wobei: was müssten die kosten, vergleichsweise wohl 800-1000 Euro)? Oder auch die Auto Stomp Box mit 50 Pattern, was ja gar nicht viel ist, wenn man es mit Drumcomputern vergleicht.
Wie ihr eventuell einen Thread weiter gelesen habt, habe ich gerade den Finhol Auto Stomp Player ausprobiert. Da er nicht ganz meine Erwartungen erfüllte, habe ich mal weitergesucht, und bei jedem Finhol Gerät komme ich zum selben Schluss: Grundsätzlich eine tolle Sache, funktioniert mit etwas Anpassung bzw. Übung auch gut, ABER: irgendwie greift jedes der Geräte in meinen Augen wesentlich zu kurz, und das bei Preisen, für die eigentlich alle Wünsche erfüllt sein müssten - zumindest nicht jedes mal die Hälfte oder mehr unerfüllt bleibt.
Beispiel Auto Stomp Player: ich hätte ihn behalten, wenn entweder wesentlich mehr Pattern an Bord gewesen bzw. die vorhandenen Pattern programmierbar wären.
Beispiel Blues Bass: genial, dachte ich, einen Kontrabass mit einer Stompbox triggern, aber dann wurde mir klar, dass ich ein Gerät, das nur 3 Töne pro Song bietet, in nur einem Bruchteil der Songs verwenden kann: wer quält schon sein Publikum einen Abend lang nur mit Tonika-Subdominante-Dominante? Allein schon mit 3 Tönen mehr würde das Gerät bei mir schlagartig 60 Prozent der Songs abdecken, und nicht nur 5%.
Hat von euch schon jemand diese Geräte ausprobiert, und wenn ja: zu welchem Ergebnis seid ihr gekommen?
Wer legt 400 Euro dafür hin, dass eine Stompbox C-F-G im Viertel-Rhythmus (ok, hier gibt es drei leichte Varianten) ausspuckt, bzw. diese Tonfolge in allen möglichen Tonarten?
Als Midipedale gibt es ja Pedale mit 13 Basstönen und mehr, wobei mir das schon wieder zuviel Gerödel ist, man braucht ja dafür immer einen Expander/Tonerzeuger zusätzlich, und das für einen oder zwei Basssounds.
Verlange ich zuviel? Wenn nicht: wann gibt es dann endlich den Folk Bass mit 9 Tönen oder den Bossa Bass mit 12 (wobei: was müssten die kosten, vergleichsweise wohl 800-1000 Euro)? Oder auch die Auto Stomp Box mit 50 Pattern, was ja gar nicht viel ist, wenn man es mit Drumcomputern vergleicht.