Stompbox Modifikation
Verfasst: Fr Jan 30, 2015 5:12 pm
Letzte Woche habe ich ja berichtet, dass ich Finhol Geräte ausprobiere, den Finhol Stompcon Konverter triggere ich beispielsweise mit einem Shadow Stomping Bass. Das Shadow Gerät selbst ist nicht schlecht, unter Einsatz eines EQ kommt da ein guter Wumms raus. Mehr aber auch nicht, daher die Finhol-Erweiterung.
Als Trigger ist es ja auch von Finhol empfohlen, und da hat es mich so sehr geärgert, dass ich es heute einer Totaloperation unterzogen habe.
Geärgert deshalb, weil mir grundsätzlich die Triggerpräzision nie gefallen hat: selbst bei fein eingestellter Sensitivität des Finhol zickte das Shadow immer mal wieder rum, war je nach Untergrund oder Batteriezustand zu sensibel oder auch wieder zu unsensibel. Jetzt, wo ich die Kiste auf habe, sehe ich, warum: zwischen Pickup und Box sitzen Mossgummistreifen (wahrscheinlich, damit der Wumms nicht zu hart wird), es gibt keinen direkten Kontakt zum Holz.
Hier das Innere mit abgeschraubter Endbuchse (mit integriertem Vorverstärker) und ohne Batteriefach:
https://www.dropbox.com/s/utb6x87zc4yeeyk/Shadow2.JPG
Weiterhin braucht das Shadow einen 9V Block, damit kann man leben, aber nicht damit, dass ein neu aufgeladener 9V Block nach 1 Stunde Spielen scheinbar so leer ist, dass das Triggersignal nie dann kommt, wenn man rauftritt, und wenn es kommt, dann mit einem 2er oder 3er Wirbel. Das hat mir vorgestern gründlich einen Auftritt verdorben, denn mitten im Song die Batterie zu wechseln geht leider nicht.
Nun habe ich das Innenleben des Shadow durch ein selbstgelötetes Piezoelement plus Endbuchse ersetzt, und es triggert, wie es soll: die Töne kommen dann, wenn ich drauftrete, und von zart bis laut ist alles per Fußtritt regelbar, ganz öko - ohne 9V-Block.
https://www.dropbox.com/s/9y4on615tmsvk8o/Shadow1.JPG
Als Trigger ist es ja auch von Finhol empfohlen, und da hat es mich so sehr geärgert, dass ich es heute einer Totaloperation unterzogen habe.
Geärgert deshalb, weil mir grundsätzlich die Triggerpräzision nie gefallen hat: selbst bei fein eingestellter Sensitivität des Finhol zickte das Shadow immer mal wieder rum, war je nach Untergrund oder Batteriezustand zu sensibel oder auch wieder zu unsensibel. Jetzt, wo ich die Kiste auf habe, sehe ich, warum: zwischen Pickup und Box sitzen Mossgummistreifen (wahrscheinlich, damit der Wumms nicht zu hart wird), es gibt keinen direkten Kontakt zum Holz.
Hier das Innere mit abgeschraubter Endbuchse (mit integriertem Vorverstärker) und ohne Batteriefach:
https://www.dropbox.com/s/utb6x87zc4yeeyk/Shadow2.JPG
Weiterhin braucht das Shadow einen 9V Block, damit kann man leben, aber nicht damit, dass ein neu aufgeladener 9V Block nach 1 Stunde Spielen scheinbar so leer ist, dass das Triggersignal nie dann kommt, wenn man rauftritt, und wenn es kommt, dann mit einem 2er oder 3er Wirbel. Das hat mir vorgestern gründlich einen Auftritt verdorben, denn mitten im Song die Batterie zu wechseln geht leider nicht.
Nun habe ich das Innenleben des Shadow durch ein selbstgelötetes Piezoelement plus Endbuchse ersetzt, und es triggert, wie es soll: die Töne kommen dann, wenn ich drauftrete, und von zart bis laut ist alles per Fußtritt regelbar, ganz öko - ohne 9V-Block.
https://www.dropbox.com/s/9y4on615tmsvk8o/Shadow1.JPG