Seite 1 von 2
Endpin nach Ausbau vom Tonabnehmer
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 4:18 pm
von Harald H. Morton
Hallo,
ich möchte an einer Gitarre den Tonabnehmer ersatzlos ausbauen. Nun wurde ja beim Einbau das Loch für die Endpinbuchse erweitert und der Original-Endpin passt demnach jetzt nicht mehr.
Ich habe bis jetzt vergeblich nach einem Anbieter gesucht, der einen passenden Endpin für das erweitere Loch im Angebot hat.
Kann mir jemand mit einer Information helfen?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende.
Harald H. Morton
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 4:25 pm
von Niels Cremer
Hallo Harald,
ich denke da wird es am einfachsten sein einfach wieder eine Endpin Buchse einzubauen, die hat dann zwar keine "elektrische" Funktion, aber nimmt ja nach-wie-vor genauso gerne deinen Gurt auf ...
Billig bei Amazon
Gülden von Göldo bei Thomann
LG,
Niels
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 4:55 pm
von Harald H. Morton
... Niels, Danke für diesen Lösungsvorschlag. Gerne möchte ich aber den Endpin wieder aus Holz haben. Sollte ich keinen Hersteller finden, werde ich wohl auf diese Lösung zurückgreifen müssen.
Mal sehen, vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.
Beste Grüße
Harald
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 5:33 pm
von Sperris
Wie wäre es denn mit einem passenden Stück Holz oder welches Material auch immer und einem Besuch beim Drechsler? Ansonsten würde ich auch die Endpinbuchse einfach drin lassen.
Gruß Ralf
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 6:04 pm
von RolfD
... es gibt solche Dinger schweineteuer in den USA, Google unter endpin Jack replacement..... da ist der Besuch bei einem netten holztechnisch begabten Menschen (zu finden auch gelegentlich in Berufsschulen) eine wesentlich konstruktivere und sympathischere Maßnahme.... (siehe Beitrag von Ralf)
Gruß
Rolf
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 6:10 pm
von jay-cy
Googel mal Larrivee Endpin. Gibt's in Gold und Silber. Und wenn Du einen Larrivee Stützpunkt Händler greifbar hast, dort in der Regel auch umsonst (Larrivees kommen mit den Dingern, und nach PU Einbau sind die dann bei den Händlern "über").
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 6:43 pm
von Gitarrenmacher
Leider wegen des schwächelnden Euros gerade nicht billig.
http://www.stewmac.com/Hardware_and_Par ... ndpin.html
unterbleiben
Christian
Verfasst: Sa Feb 07, 2015 6:52 pm
von scifi
Ich habe aus einer Furch Gitarre noch einen Adapter, der einfach in die Buchse gesteckt wird und dann durch eine normale Gurtpinnschraube gespreizt wird, so dass die Sache perfekt hält. Super clever (aber nicht für die klassischen "Stopf-Pins", sondern eben für Geschraubte). Leider weiß ich nicht wo es die zu kaufen gibt. Vielleicht mal bei Furch anfragen, ob die dir eine schicken?
Verfasst: So Feb 08, 2015 4:29 pm
von Doradndandler
Harald H. Morton hat geschrieben:... Niels, Danke für diesen Lösungsvorschlag. Gerne möchte ich aber den Endpin wieder aus Holz haben. Sollte ich keinen Hersteller finden, werde ich wohl auf diese Lösung zurückgreifen müssen.
Mal sehen, vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.
Beste Grüße
Harald
Hast eine PN

Verfasst: Mo Feb 09, 2015 8:05 am
von bluesballads
(Laut Produktinformationen) die Lösung, wenn eine Endpinbuchse eingebaut und wieder ersetzt werden soll:
https://www.martinsmusikkiste.eu/bau-er ... dpin-ebony
Verfasst: Mo Feb 09, 2015 11:00 am
von jay-cy
Ist derselbe wie der von Stewmac aus dem Tipp vom Gitarrenmacher. Und leider aus Plaste...
Verfasst: Mo Feb 09, 2015 11:15 am
von bluesballads
In der Produktbeschreibung steht:
"Die Bilder zeigen beide Versionen, der Preis ist für einen Ebenholzknopf."
Ein Ebenholzknopf ist für mich aus Ebenholz, Martin kann das ja genau beantworten, wenn Harald dort anruft.
By the way: ich würde den ja selbst machen: so eine Kunstoffhülse mit 12,5mm-13mm Aussendurchmesser findet sich in fast jedem Haushalt (beim ersten Griff in die Schublade finde ich zum Beispiel die Kappe eines schwarzen OHP Stiftes von Scheider mit 13mm), der alte Endpin passt da eventuell sogar rein, Loch für eine Schraube vorbohren, beides einsetzen und von innen (ist hoffentlich keine Parlor!) anziehen, fertig!
Das Kunstoffröhrchen sollte länger sein als die Endpinspitze, man kann das Röhrchen genauso einsägen, wie auf dem Bild der Produktbeschreibung (vermutlich, weil einige Löcher auf 12,5mm und andere auf 13mm aufgebohrt wurden), falls man eine kleinere Schraube nimmt, braucht man noch eine Unterlegscheibe.
Verfasst: Mo Feb 09, 2015 1:23 pm
von Harald H. Morton
Hallo,
ich möchte mich hiermit bei Euch für die Tipps und Hilfestellungen herzlich bedanken.
Insbesondere auch "tomis" und "Doradndander" für die angebotene handwerkliche Hilfe. Ich antworte auch noch per PN.
Gestern habe ich mal meine "Zubehörkiste" durchforstet und habe dabei zu meiner Überraschung festgestellt, dass ich den ursprünglichen Endpin noch habe. Werde jetzt mal versuchen, den konischen Teil von diesem Endpin aufzufüttern und ggf. damit einen haltbaren Abschluss zu erreichen. Falls es nicht machbar ist, werde ich wohl die Alternative mit einem gedrechselten Holzpfropfen angehen.
Besten Dank nochmals und noch einen schönen Tag.
Harald
Verfasst: Mo Feb 09, 2015 2:38 pm
von bluesballads
Das "Ausfüttern" bekommt man eben mit so einer Kunststoffhülse plus Schraube hin, denn eigentlich brauchst du ja ein konisches Loch für deinen Endpin, das wird mit normalen Mitteln nicht gelingen (wer hat schon einen konischen Bohrer, und dafür muss das Loch erst einmal ganz verschlossen werden).
Sonst lieber das Loch innen (!) rundum satt mit 2-Komponentenkleber auskleistern und den Holzendpin in die Masse drücken.
Auf jeden Fall um das Loch rum mit Tesa o.ä. schön abkleben, damit man die Arbeitsschritte nicht im Lack nachverfolgen kann...
Verfasst: Di Feb 10, 2015 8:14 am
von kwb
Die sind bei Taylor und Larrivee verbaut.
Bestimmt hat Overmann oder ein Taylor Händler ein paar übrig (Pickup nachgerüstet)
Klaus