Neues Mischpult - komplexer als man glaubt
Verfasst: Sa Apr 18, 2015 10:30 am
Liebe Leute,
das hier ist das Rack meiner Hauptband:

Als wir noch zu viert waren, hat das lockerst gereicht. Doch die Band wächst immer mehr. Nun kam ein Bassist dazu, der auch noch singt; eine Gastsängerin, sowie zwei E-Gitarren und ein zweites Keyboard. Und möglicherweise noch weitere Gastmusiker mit Flöte oder Sax.
Mit den 8 ollen Kanälen, die dieses Mackie CFX12 MK II da hat, kommen wir nun nicht mehr aus, und zum nächsten Gig darf ich schon einen weiteren Kleinmischer als Submixer mitschleppen, der ja auch keine Dauerlösung sein kann.
Also muss ein neues Mischpult her, eines mit 16 vollwertigen Kanälen.
Momentan am Markt und viele voll des Lobes dafür, ist das Yamaha MG20. Das würde schön ins Rack passen und hätte angeblich 20 Kanäle. Stimmt aber nicht ganz, denn es hat keinen Aux Return, wenn ich also den Reverb und Chorus aus dem Lexikon einschleifen will, darf ich schon mal 2 Kanäle als Returns opfern. Trotzdem ginge sich das immer noch aus. Andererseits hörte ich schon wieder Stimmen, die meinten: KAUF DOCH BITTE GLEICH WAS ORDENTLICHES UND ERSPAR DIR DIR RACKSCHLEPPEREI.
Sprich: Ein ordentlicher Mixer, der hochwertige Effekte onboard hat, sodass ich bloß noch ein kleines Case mit 3 HE bräuchte für Feedbackkiller, Aphex und meinen Carlos Preamp.
Diese Lösung wäre garnicht mal schlecht. Das Case könnte ich tragen wie einen Koffer, im Gegensatz zum Rack, das zwar Rollen hat, aber: Schleppt das mal Stufen hinauf oder tragt es hunderte Meter über Kopfsteinpflaster. Auch nicht das Gelbe vom Ei.
Aber welcher Mixer soll es sein? Digital mag ich eher nicht, ich hab noch nie damit gearbeitet. Ich hab lieber schnellen, analogen Zugriff. Und ich hab Angst, dass sich bei einem Digitalmixer mal die Software verabschiedet, das wäre es dann nämlich gewesen.
Nun habe ich an den Dynacord CMS 1600-3 gedacht. Dem Anschein nach wäre der das Richtige. Nun meinte aber ein befreundeter, wirklich erfahrener und guter Tontechniker, dass Dynacord ein überbezahlter Schrott wäre. Nur die MIDAS-Pulte wären am analogen Sektor das einzig Wahre.
Von MIDAS käme dann das MIDAS Venice U24 in Frage. Das hat zwar eine Menge Knöppe drauf, wo ich bei einem Drittel beim Teufel nicht weiß, wozu die überhaupt gut sein sollen; aber dafür keinerlei Effekte.
Ich bin unschlüssig und verwirrt. Daher baue ich auf eure Erfahrung und Hilfe und bitte euch, dass ihr diesen Weg des Entscheidungsprozesses ein Stück mit mir geht.
Die Entscheidung bzw. der Ankauf ist nicht für morgen geplant. Schnellschüsse mache ich keine mehr, man zahlt dabei einfach zuviel Lehrgeld. Aber so in den nächsten 3 Monaten möchte ich das lösen.
Danke euch schonmal im Voraus!
LG vom Pappenheimer
das hier ist das Rack meiner Hauptband:

Als wir noch zu viert waren, hat das lockerst gereicht. Doch die Band wächst immer mehr. Nun kam ein Bassist dazu, der auch noch singt; eine Gastsängerin, sowie zwei E-Gitarren und ein zweites Keyboard. Und möglicherweise noch weitere Gastmusiker mit Flöte oder Sax.
Mit den 8 ollen Kanälen, die dieses Mackie CFX12 MK II da hat, kommen wir nun nicht mehr aus, und zum nächsten Gig darf ich schon einen weiteren Kleinmischer als Submixer mitschleppen, der ja auch keine Dauerlösung sein kann.
Also muss ein neues Mischpult her, eines mit 16 vollwertigen Kanälen.
Momentan am Markt und viele voll des Lobes dafür, ist das Yamaha MG20. Das würde schön ins Rack passen und hätte angeblich 20 Kanäle. Stimmt aber nicht ganz, denn es hat keinen Aux Return, wenn ich also den Reverb und Chorus aus dem Lexikon einschleifen will, darf ich schon mal 2 Kanäle als Returns opfern. Trotzdem ginge sich das immer noch aus. Andererseits hörte ich schon wieder Stimmen, die meinten: KAUF DOCH BITTE GLEICH WAS ORDENTLICHES UND ERSPAR DIR DIR RACKSCHLEPPEREI.
Sprich: Ein ordentlicher Mixer, der hochwertige Effekte onboard hat, sodass ich bloß noch ein kleines Case mit 3 HE bräuchte für Feedbackkiller, Aphex und meinen Carlos Preamp.
Diese Lösung wäre garnicht mal schlecht. Das Case könnte ich tragen wie einen Koffer, im Gegensatz zum Rack, das zwar Rollen hat, aber: Schleppt das mal Stufen hinauf oder tragt es hunderte Meter über Kopfsteinpflaster. Auch nicht das Gelbe vom Ei.
Aber welcher Mixer soll es sein? Digital mag ich eher nicht, ich hab noch nie damit gearbeitet. Ich hab lieber schnellen, analogen Zugriff. Und ich hab Angst, dass sich bei einem Digitalmixer mal die Software verabschiedet, das wäre es dann nämlich gewesen.
Nun habe ich an den Dynacord CMS 1600-3 gedacht. Dem Anschein nach wäre der das Richtige. Nun meinte aber ein befreundeter, wirklich erfahrener und guter Tontechniker, dass Dynacord ein überbezahlter Schrott wäre. Nur die MIDAS-Pulte wären am analogen Sektor das einzig Wahre.
Von MIDAS käme dann das MIDAS Venice U24 in Frage. Das hat zwar eine Menge Knöppe drauf, wo ich bei einem Drittel beim Teufel nicht weiß, wozu die überhaupt gut sein sollen; aber dafür keinerlei Effekte.
Ich bin unschlüssig und verwirrt. Daher baue ich auf eure Erfahrung und Hilfe und bitte euch, dass ihr diesen Weg des Entscheidungsprozesses ein Stück mit mir geht.
Die Entscheidung bzw. der Ankauf ist nicht für morgen geplant. Schnellschüsse mache ich keine mehr, man zahlt dabei einfach zuviel Lehrgeld. Aber so in den nächsten 3 Monaten möchte ich das lösen.
Danke euch schonmal im Voraus!
LG vom Pappenheimer
