Setup Frage(n)
Verfasst: Di Apr 21, 2015 11:25 am
Hallo,
ich bin neu im Forum und grüße erst mal alle herzlich!
Falls folgendes hier schon mal diskutiert wurde könnt ihr auch gerne den Link anhängen.
Ich spiele eine om Stahlsaitengiatarre mit Standard Mensur. Momentan 2mm E und 1,5mm e am 12 Bund, sehr wenig Halskrümmung. Ich weiß das ist wenig aber ich spiele hauptsächlich fingerpicking.
Die Sattelkerben (Nut slots) waren bei den meisten Saiten nicht tief genug sodass die Saiten im ersten Bund schwerer zu greifen waren. Also habe ich im Netz ein wenig über setup gelesen und bin unter anderem auf der Seite Frets.com gelandet wo folgende Methode beschrieben wurde. Im 3ten Bund greifen und schauen ob zwischen 1stem Bund und Unterkante Saite noch etwas Luft ist. Dieser Abstand braucht laut der Anleitung nur so breit sein wie "ein Haar". Und zwar bei allen Seiten!
http://www.frets.com/FretsPages/Musicia ... ction.html
Meine Erfahrung bisher war, dass bei dieser Methode die Saiten schnarren. Bei der momentanen Saitenhöhe schnarren die Saiten bei festem oder sehr festem Anschlag ohnehin. Aber wenn ich die Kerben am Sattel noch tiefer mache ist das, glaube ich, gerade bei den Bass Saiten zu tief.
Bin ich der einzige der diese Methode für ungenau hält oder würdet ihr sagen das die 2mm E 12ter Bund und die geringe Halskrummüng Grund dafür sind dass es im ersten Bund schnarrt wenn man die Sattelkerben wie oben beschrieben anpasst?
Eine andere Methode ist es die Höhe des ersten Bundes zu Messen und dann einen bestimmten Wert hinzu zu addieren um die gewünschte Saitenhöhe am Sattel zu erreichen. Macht man mit Hilfe von Fühllerlehren. Hier beschrieben:
http://www.stewmac.com/How-To/Online_Re ... Depth.html
wieviel addiert ihr dazu wenn ihr das macht?
Ich finde es bei schnarrenden Saiten außerdem manchmal schwer zu sagen an welchem Bund genau die Saite schnarrt.
Gibt es Setup Anleitungen die ihr benutzt und empfehlen könnt?
Gruß!
ich bin neu im Forum und grüße erst mal alle herzlich!
Falls folgendes hier schon mal diskutiert wurde könnt ihr auch gerne den Link anhängen.
Ich spiele eine om Stahlsaitengiatarre mit Standard Mensur. Momentan 2mm E und 1,5mm e am 12 Bund, sehr wenig Halskrümmung. Ich weiß das ist wenig aber ich spiele hauptsächlich fingerpicking.
Die Sattelkerben (Nut slots) waren bei den meisten Saiten nicht tief genug sodass die Saiten im ersten Bund schwerer zu greifen waren. Also habe ich im Netz ein wenig über setup gelesen und bin unter anderem auf der Seite Frets.com gelandet wo folgende Methode beschrieben wurde. Im 3ten Bund greifen und schauen ob zwischen 1stem Bund und Unterkante Saite noch etwas Luft ist. Dieser Abstand braucht laut der Anleitung nur so breit sein wie "ein Haar". Und zwar bei allen Seiten!
http://www.frets.com/FretsPages/Musicia ... ction.html
Meine Erfahrung bisher war, dass bei dieser Methode die Saiten schnarren. Bei der momentanen Saitenhöhe schnarren die Saiten bei festem oder sehr festem Anschlag ohnehin. Aber wenn ich die Kerben am Sattel noch tiefer mache ist das, glaube ich, gerade bei den Bass Saiten zu tief.
Bin ich der einzige der diese Methode für ungenau hält oder würdet ihr sagen das die 2mm E 12ter Bund und die geringe Halskrummüng Grund dafür sind dass es im ersten Bund schnarrt wenn man die Sattelkerben wie oben beschrieben anpasst?
Eine andere Methode ist es die Höhe des ersten Bundes zu Messen und dann einen bestimmten Wert hinzu zu addieren um die gewünschte Saitenhöhe am Sattel zu erreichen. Macht man mit Hilfe von Fühllerlehren. Hier beschrieben:
http://www.stewmac.com/How-To/Online_Re ... Depth.html
wieviel addiert ihr dazu wenn ihr das macht?
Ich finde es bei schnarrenden Saiten außerdem manchmal schwer zu sagen an welchem Bund genau die Saite schnarrt.
Gibt es Setup Anleitungen die ihr benutzt und empfehlen könnt?
Gruß!