Seite 1 von 1

Outputbuchse locker

Verfasst: Sa Apr 25, 2015 1:08 pm
von woodder
Hallo, mir fiel gerade kein aussageträchtigerer Titel ein, aber bei meiner G&L Tele lockert sich ständig besagte Buchse und nervt.
Loctite will ich nicht nehmen, da das ganz schön gut hält(Lösbarkeit).
Was macht Ihr, um dieses Problems ledig zu werden? Sekundenkleber?
Eine Klemm- oder Fächerscheibe würde wohl auch viel bringen, aber dazu muß man wohl die Kabel ablöten, oder?
Freue mich auf Vorschläge!
Gruß, Thomas

Verfasst: Sa Apr 25, 2015 1:44 pm
von Herigo
nagellack, der löst sich immer nach einer gewissen zeit, aber so lange ist ruhe.

Verfasst: Sa Apr 25, 2015 2:28 pm
von woodder
Da werde ich mir mal was von meiner Tochter borgen, danke ;-)

Verfasst: Di Apr 28, 2015 6:46 am
von Gitarrenspieler
Gewinde mit dünnen Dorn/Stahlnagel ankörnen.

Verfasst: Fr Mai 01, 2015 6:29 pm
von Feierabendklampfer
Hi!
den Fall hatte ich auch, mit meiner D16, Nagellack hat nicht geholfen, denn die Buchse hat innen nochmal eine Gegen-Mutter die sich dann lockert. Durch die feste Mutter außen wird das dann noch zum Problem. Schließlich musste ich die ganze Elektrik raus fummeln... :evil: Die innenliegende Mutter habe ich noch mal gekontert und seit dem ist Ruhe. Ist halt eine größere Bastelaktion. Zum Glück habe ich löten gelernt.

Bastlergruß

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 9:40 am
von woodder
Ja Danke, die innenliegende Mutter zu kontern ist wohl die gescheiteste Lösung, wollte sowieso mal langsam löten lernen...
Was ich vorher noch probieren werde, ist eine Fächerscheibe aufzuschneiden
und reinzufummeln, die helfen auch schon mal gut gegen sich lösende Muttern.
Gruß, Thomas

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 11:26 am
von jab
Hoi!

Bei ner Telecaster musst du (normalerweise) nix rumfummeln oder aufschneiden, nicht mal löten ist von Nöten!

Üblicherweise sitzt bei einer Tele die Buchse in einem Buchsenblech. Wenn sich nur die Buchse löst, den ganzen Kram rausschrauben, Buchse lösen, Sprengring/Fächerscheibe dazwischen, anziehen und fertig. Loctite ist keine schlechte Idee zur zusätzlichen Sicherung. Nagellack geht auch.

Beste Grüße,
jab

PS: Mach ma n Foto, dann kann man mehr dazu sagen...

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 1:12 pm
von woodder
jo, geht ja ganz einfach :aua:
hatte irgenwie gedacht, daß das da fest verbunden wäre
Danke Jab! :oops:

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 1:38 pm
von jab
:D

Biddeschön...!

Jab

Verfasst: Sa Mai 02, 2015 11:21 pm
von Sperris
Das ist eigentlich ganz einfach geht, denke ich auch schon seit Beginn dieses Fadens. Hab mich nur nicht getraut was zu sagen. Nachher hält mich noch einer für blöd.

Gruß Ralf

Verfasst: So Mai 03, 2015 11:59 am
von woodder
Äh, wohl eher mich...
Weiß auch nicht, warum ich gedacht habe, daß sich die äußere Mutter nicht nach oben abschrauben läßt, die saß ein bißchen fest, und ich wollte auch
nix kaputt machen...tu mir manchmal mit meinen Gitarren noch ein bißchen schwer mit "Wartungsarbeiten"... :roll:
Schwamm drüber

Verfasst: So Mai 03, 2015 1:55 pm
von Gitarrenmacher
woodder hat geschrieben:..............................................und ich wollte auch
nix kaputt machen...tu mir manchmal mit meinen Gitarren noch ein bißchen schwer mit "Wartungsarbeiten"... :roll:
Schwamm drüber
Deswegen ist es doch in Ordnung, wenn du lieber fragst, anstatt mit Wasserpumpenzange und Hammer versuchst eine Lösung herbeizuführen.

Wenn ich so daran denke, was für ein grandioses aber überflüssiges Spezialwerkzeug ich mir vor 15 Jahren gebaut habe um eine Endpinbuchse zu montieren, und wie ich gestandene Gitarristen nun verblüffe, indem ich ihnen zeige wie einfach es real ist. :roll:

Wer einmal fragt, macht zweimal nix kaputt.