Seite 1 von 1
Savarez Argentine Saiten - Fast Fret - Greifgeräusche
Verfasst: Di Mai 05, 2015 6:30 pm
von bob's art
Liebe Foristen,
seit einigen Tagen habe ich auf meiner Gitane DG-455 neue Saiten ausprobiert: Savarez Argentine 1510 MF .011-.046.
Die wurden mir für Gypsy-Gitarren empfohlen und ich finde, dass sie wirklich einen schönen (!) und auch typischen Gypsy-Klang haben. Leider musste ich aber auch feststellen, dass diese Saiten extreme Greifgeräusche (quietschen) verursachen. Bei den von mir für diese Gitarre bisher verwendeten Saiten des Gitarrenherstellers (Gitane Parisian "Red Label") war dies nicht so schlimm.
Muss ich jetzt einfach meine Spieltechnik anpassen um weniger "zu quietschen", oder gibt es evtl. auch andere Hilfsmittel?
Vermindert vielleicht auch Fast Fret das "Quietschen"? Das habe ich bisher noch nie bei neuen Saiten probiert und bisher auch nur bei einer E-Gitarre (war mir irgendwie zu "schmierig").
Wirkt sich die Verwendung von Fast Fret auch auf den Klang der Saiten aus?
Gruß
Robert
Re: Savarez Argentine Saiten - Fast Fret - Greifgeräusche
Verfasst: Di Mai 05, 2015 9:04 pm
von rwe
bob's art hat geschrieben:
Vermindert vielleicht auch Fast Fret das "Quietschen"? Das habe ich bisher noch nie bei neuen Saiten probiert und bisher auch nur bei einer E-Gitarre (war mir irgendwie zu "schmierig").
Habe ich nicht gemerkt.
bob's art hat geschrieben:Wirkt sich die Verwendung von Fast Fret auch auf den Klang der Saiten aus?
Ebenfalls nicht. Ich nutze FF seit vielleicht 20 Jahren.
Verfasst: Mi Mai 06, 2015 9:08 am
von bob's art
Danke für Deine Antwort!
Dann kann ich das FF ja mal ausprobieren, ohne gleich den Klang der neuen Saiten zunichte zu machen

Verfasst: Mi Mai 06, 2015 10:02 am
von Sperris
Fast fret vermindert nach meinen Erfahrungen das Quitschen nicht. Da hilft nur, die Finger hoch zu nehmen. Ich habe vor einiger Zeit mal die D´addario EXP ausprobiert. Für mich ein no go. Die Nebengeräusche habe ich als extrem laut empfunden.
Gruß Ralf
Verfasst: Mi Mai 06, 2015 3:00 pm
von bob's art
Hallo Ralf,
dann versuch ich es eben damit, die Finger hoch zu nehmen ... leider kommt das aber meiner schlampig-lässigen, aber coolen Spieltechnik nicht entgegen.
Die D'addario EXP hatte ich tatsächlich auf der Einkaufsliste (für die Hagstrom HJ 800 empfiehlt die der Hersteller). Ich denke, da werde ich mal Flatwound-Saiten ausprobieren.
Gruß
Robert
Verfasst: Mi Mai 06, 2015 3:29 pm
von Sperris
Deine Spielweise ist auch mir zu Eigen!
Gruß Ralf
Verfasst: Mi Mai 06, 2015 8:52 pm
von bob's art
Sperris hat geschrieben:Deine Spielweise ist auch mir zu Eigen!

!!!
Verfasst: Mi Mai 06, 2015 9:12 pm
von bookwood
Die Savarez Argentine hatte ich anfangs auch auf meiner Gitane D-500, kann mich aber
an die Intensität der Greifgeräusche nicht mehr erinnern.

Jetzt sind schon länger
John Pearse Nuages im Einsatz. Da halten sich die Geräusche trotz extrem schlampig-lässiger
Spielweise in zahmen Grenzen. Da gefällt mir dann sogar der etwas weichere, belegte Klang
bei beginnender "Verrottung" (der Saiten wohlgemerkt!).
Was Flatwounds für Archtops betrifft, geht mir nix mehr über
Thomastik Jazz Swing.
Verfasst: Do Mai 07, 2015 8:34 am
von bob's art
@bookwood: Danke Ralf, für die Saiten-Empfehlungen ... die Thomastik Jazz Swing werde ich mir jedenfalls sofort besorgen und ausprobieren ... die John Pearse Nuages auch, aber erst wenn ich es mit den Savarez nicht mehr aushalte.
Gruß
Robert
Verfasst: Do Mai 07, 2015 10:47 am
von bookwood
Die John Pearse Nuages werden in D nur selten angeboten.
Dagegen kann man die Thomastiks z.B. beim großen T viel billiger bekommen.
Verfasst: Do Mai 07, 2015 5:25 pm
von bob's art
bookwood hat geschrieben:Die John Pearse Nuages werden in D nur selten angeboten.
Dagegen kann man die Thomastiks z.B. beim großen T viel billiger bekommen.
Ich nehme ja erstmal nur einen Satz von den Thomastik zum Testen.
Der Musikladen bei dem ich morgen vorbeischauen werde, hat die laut Website sogar vorrätig.
Die John Pearse Nuages werde ich dann gelegentlich irgendwo mitbestellen (die gibt's sogar beim großen A

).
Eilt ja nicht, erstmal müssen alle (!) meine Gitarren neu besaitet werden ... im Rahmen des Frühjahrsputzes

.
Und bei den anderen Gitarren weiß ich schon, welche Saiten ich draufmache
... nur bei der Gypsy und der Archtop bin ich noch am Suchen. Deshalb nochmals Danke für die Tipps

Re: Savarez Argentine Saiten - Fast Fret - Greifgeräusche
Verfasst: Do Mai 07, 2015 8:58 pm
von Mood
bob's art hat geschrieben:....
seit einigen Tagen habe ich auf meiner Gitane DG-455 neue Saiten ausprobiert: Savarez Argentine 1510 MF .011-.046.
....
Ich spiele die gleichen Saiten in der Loop End Variante. Greifgreräusche sind wie üblich, nicht mehr und nicht weniger, meist von meiner Spielweise abhängig. Hattest du vorher auch 11er Drähte drauf? Hat sich die Saitenlage durch Wechsel von 10er auf 11er vielleicht erhöht?
Ich werde von 0.11 auf 0.10 wechseln und mir meine Gitarre dann neu einstellen lassen.
Ansonsten kann ich noch diese Saiten sehr empfehlen:
http://www.gallistrings.com/scheda_prod ... &id_pro=70
Sehr schöner, warmer Klang, sehr lange Haltbar, angeblich spielt Stochelo die auch. Die Seidenbeilage soll etwas die Griffgeräusche dämpfen. Steht zumindest bei den Pyramidsaiten in der Beschreibung. Ganz unten auf der folgenden Page:
http://pyramid-saiten.de/de/products/ac ... plated.php
Viel Spass beim Ausprobieren.
Verfasst: Do Mai 07, 2015 10:40 pm
von bob's art
Hallo Mood,
ich hatte bereits vorher 11 Drähte drauf, die Saitenlage ist bei der Gitane aber schon etwas höher als bei meinen anderen Gitarren.
Das ist wahrscheinlich auch ein Grund für die Griffgeräusche , neben meiner unsauberen Spielweise.
Wenn ich bewusst "sauberer" spiele, ist es auch gar nicht mehr so schlimm.
Unmittelbar nach dem Saiten wechseln, war ich aber schon etwas erschrocken.
Danke auch für Deine Saiten Empfehlungen!
Die "Seidenbeilage" zum Zweck der Dämpfung der Griffgeräusche ist ja genau das was ich suche.
Da werde ich nicht darum herumkommen (

) die auch noch zu testen!
Gruß
Robert
Verfasst: Fr Mai 08, 2015 8:09 pm
von Mood
Na dann viel Spass damit.
Die Gallis sind einfach toll.
Die Pyramids mit Seide habe ich noch nicht ausprobiert. Nur deren Gypsy Saiten, und die finde ich auch richtig gut, vor Allem bei dem Preis!
Ich muss erstmal noch 7 oder 8 Sätze Savarez aufbrauchen, ich bin erstaunt, wie lange die auf ner vernünftigen Gitarre halten, liegt aber sicher auch an den Loop Ends.
Verfasst: Mo Jun 29, 2015 9:31 pm
von Mood
Nachtrag: Bin mittlerweile bei den 10er Savarez Argentine Loop Ends hängen geblieben. Sound überzeugt total. Haltbarkeit geht weit über das Erwartete hinaus.