soundcraft ui12
Moderator: RB
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Wenn ich nicht schon ein analoges Pult hätte, würde ich dieses kaufen oder zumindest antesten. Genau was eine kleine Band für den Auftritt braucht. Auch der größere Bruder macht einen guten Eindruck:
http://www.thomann.de/de/soundcraft_ui16.htm
http://www.thomann.de/de/soundcraft_ui16.htm
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hammermäßig, diese Geräte.
Endlich kommt das Digitale auch im Kleinformat.
Wie gut alles dann tatsächlich bedienbar ist und wie genau nachgeregelt werden kann (ausgestreckte Hand, auf einem Hocker sitzend, um 175° verdreht nach hinten langend...) müsste man im echten Betrieb ausprobieren und hängt sicherlich auch stark vom verwendeten Tablet ab.
Wir schleifen aktuell für's Unplugged Duo ein 10 HE Rack mit uns rum:
5 HE das Mischpult
1 HE dbx 286 a Preamp
1 HE dbx 286 a Preamp
1 HE Master EQ
2 HE Luft und Kabeldurchführung.
Das alles könnte mit sowas in einem Köfferchen verstaut werden.
Endlich kommt das Digitale auch im Kleinformat.
Wie gut alles dann tatsächlich bedienbar ist und wie genau nachgeregelt werden kann (ausgestreckte Hand, auf einem Hocker sitzend, um 175° verdreht nach hinten langend...) müsste man im echten Betrieb ausprobieren und hängt sicherlich auch stark vom verwendeten Tablet ab.
Wir schleifen aktuell für's Unplugged Duo ein 10 HE Rack mit uns rum:
5 HE das Mischpult
1 HE dbx 286 a Preamp
1 HE dbx 286 a Preamp
1 HE Master EQ
2 HE Luft und Kabeldurchführung.
Das alles könnte mit sowas in einem Köfferchen verstaut werden.
Im Normalfall muss ich außer minimale Lautstärkenänderungen nichts rumdrehen. EQing von der Bühne aus machts selten besser.thust hat geschrieben:Das Teil wird komplett über ein Pad gesteuert. Das kann man sich an den Notenständer binden, nichts mit verrenken.
Aber ja, man müsste es einfach probieren.
Ich denke, die Vorteile überwiegen
Setzt man voraus, dass eh ein Jeder inzwischen ein Tablet hat, das für diesen Zweck ausreichend wäre, ist das Gerät m.E. als "spottbillig" zu bezeichnen.