Seite 1 von 2

Welcher Amp für Nylongitarre in einer Band

Verfasst: So Jul 05, 2015 9:08 pm
von Mathi
Hallo Leute,

ich spiele eine klassische Gitarre mit L.R. Baggs Anthem SL Classical Tonabnehmer und werde mir demnächst einen Verstärker zulegen...!

Habe eine Fohhn - PA. Diese aber ist mir zu aufwendig - viel Einzelteile, viel zu tragen. Daher wünsche ich mir einen Amp. Alles ein bisschen kompakter...
Da der Sound für mich wahnsinnig wichtig ist, möchte ich hier auf keinen Fall einen Kompromiss finden müssen.
Ich spiele vor 10 bis 200 Leuten, in Kneipen, kleineren Sälen oder Open Air.

Neben Soloauftritten spiele ich aber auch Auftritte mit einer kompletten Band, also auch mit Bass und Schlagzeug.
Auch hierfür hätte ich gern nur den einen Amp, um unabhängig von der PA zu sein.

Außerdem spiele ich andere Instrumente während eines Auftritts und singe und benötige daher mindestens 4 Kanäle. (Die Nylon ist mein Hauptinstrument und ist daher maßgebend für meine Ampsuche)

Seit ein paar Tagen durch grabe ich das Netz und deren Foren nach brauchbarem Inhalt und habe ehrlich gesagt schon ein paar Verstärker ins Visier genommen.
Die meisten Beiträge über dieses Thema sind allerdings schon wieder ein paar Monate alt, so dass ich nun gern nochmal nachfrage,
denn es ist ja immer möglich, dass es noch nicht - oder schlecht verbreitete Neuigkeiten gibt...

Schreibt mir doch bitte, welche Verstärker ihr in Betracht ziehen würdet (also mit Nylon auch bei Bass und Drums mitzuhalten),
mit welchen Amps oder Ampsystemen ihr beste Erfahrungen gemacht habt.

Schreibt gerne auch, ob ihr Preamps, Di's oder Buffer nutzt und welche/warum.

Besten Dank Euch,
Mathi

Wenn nur die 4 Kanäle nicht wären...

Verfasst: So Jul 05, 2015 9:57 pm
von Mad Jazz Morales
Ich spiele einen Marcacoustic AC 121
2 Kanäle
genug Dampf
jetzt als DV mark (oder so) im Programm...
Vielleicht mit nem Minimischer vorweg!

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 8:22 am
von Sperris
Ich glaube bei Amps mit vier separaten Kanälen könnte es eng werden. Wahrscheinlich wirst Du einen Kleinmischer benötigen. DIs benötigst Du eigentlich nur bei längeren Kabelwegen.

Ansonsten gibt es die üblichen Verdächtigen. AER, Schertler, etc. Wobei mich Tomis Jam 150 absolut begeistert hat.

Interessant wäre es, mal etwas über Dein Budget zu erfahren.

Gruß Ralf

Re: Wenn nur die 4 Kanäle nicht wären...

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 9:07 am
von Mathi
Mad Jazz Morales hat geschrieben:Ich spiele einen Marcacoustic AC 121
2 Kanäle
genug Dampf
jetzt als DV mark (oder so) im Programm...
Vielleicht mit nem Minimischer vorweg!
mhh... Ist das nicht ein Bassamp? So ganz ohne Hochtöner?

Möglicherweise meintest Du den DV AC101.
Macht einen soliden Eindruck, aber leider nur 2 Kanäle...

Danke
Mathi

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 9:13 am
von Mathi
Sperris hat geschrieben:Ich glaube bei Amps mit vier separaten Kanälen könnte es eng werden. Wahrscheinlich wirst Du einen Kleinmischer benötigen. DIs benötigst Du eigentlich nur bei längeren Kabelwegen.

Ansonsten gibt es die üblichen Verdächtigen. AER, Schertler, etc. Wobei mich Tomis Jam 150 absolut begeistert hat.

Interessant wäre es, mal etwas über Dein Budget zu erfahren.

Gruß Ralf
Hallo Ralf,

naja, eigentlich habe ich nichts. Da es aber perfekt sein soll, darf es auch etwas kosten. Ich habe mir diesbezüglich keine Grenzen gesteckt. Das Richtige möchte finden. Das wird sein Geld wert sein, auch wenn ich es notfalls erstmal pumpen muss ;)

Mathi

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 9:31 am
von Sperris
Dann teste doch mal den Schertler JAM 150. Ich fande ihn vom Klang her den absoluten Knaller. In meinen Ohren deutlich besser und differenzierter als die BOSE L1. Bei Bedarf kannst Du mit einem zweiten Jam 150 sogar eine Klein PA zusammenstellen. Die Erfahrungen im Forum sind meines Wissens nach auch nur positiv.

Gruß Ralf

Re: Wenn nur die 4 Kanäle nicht wären...

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 2:00 pm
von Mad Jazz Morales
Mathi hat geschrieben:
Mad Jazz Morales hat geschrieben:Ich spiele einen Marcacoustic AC 121
2 Kanäle
genug Dampf
jetzt als DV mark (oder so) im Programm...
Vielleicht mit nem Minimischer vorweg!
mhh... Ist das nicht ein Bassamp? So ganz ohne Hochtöner?

Möglicherweise meintest Du den DV AC101.
Macht einen soliden Eindruck, aber leider nur 2 Kanäle...

Danke
Mathi
eigentlich ja. Da aber immr mehr guitarplayer drübr spielten, haben sie in diesem bereich die Bassisten ausgestochen. Und ja, ohne ht.
zum Glück.

Das passende für Nylons..

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 2:41 pm
von tbrenner
ist möglicherweise der hier:
http://www.thomann.de/de/aer_compact_cl ... kcombo.htm

Bei mehr erforderlichen Kanälen entweder einen kleinen MiniMixer dazwischen schalten oder aber dann auf den AER Domino gehen
(der dann jedoch nicht ganz so toll auf die Classic Gitarre hin optimiert sein wird).
Den SR jam sollte man imho auch in die engere Wahl ziehen.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 3:25 pm
von rwe
In welche Richtung soll denn der Sound gehen? Das hier: http://dziuks-kueche.de/fotos/alle-git-ebass/ finde ich schon ziemlich klasse im ansonsten auch elektrischen Bandsound, ist natürlich kein Natursound. Ich weiß nicht mehr genau, welchen Amp er spielt, evtl. einen 7ender:_ http://dziuks-kueche.de/fotos/315-d-am-keyboard-2013/

Re: Das passende für Nylons..

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 3:26 pm
von Fayol
tbrenner hat geschrieben:ist möglicherweise der hier:
http://www.thomann.de/de/aer_compact_cl ... kcombo.htm

Bei mehr erforderlichen Kanälen entweder einen kleinen MiniMixer dazwischen schalten oder aber dann auf den AER Domino gehen
(der dann jedoch nicht ganz so toll auf die Classic Gitarre hin optimiert sein wird).
Den SR jam sollte man imho auch in die engere Wahl ziehen.

Grüssle,

tbrenner :wink:
Dem stimme ich zu!
Ich hatte die Möglichkeit div. AER's zu vergleichen. Und der "Classic-Pro" klingt für mich tatsächlich wesentlich besser als die "anderen" wenn es denn um Nylon geht.

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 5:06 pm
von Mathi
@tbrenner und Fayol:

Genau das meinte ich: AER kenne ich. Aber: Nichts gehört von dem Classical, oder übersehen oder überlesen...wer weiß.
Dabei steht es ganz groß drauf: Classical!
Dieser kann nur in die engere Wahl fallen...

Danke Euch!!

@rwe:

Yoa, so in die Richtung kann es auch klingen. Ich frag Danny Dziuk mal, wie er es auf der Bühne hinkriegt.
Auch Dir: Danke für den Tipp!

Mathi

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 8:48 pm
von Mathi
@rwe:

Er spielt am liebsten einen Fender Blues Junior, schreibt er. Das klingt mir nach einer eleganten und sympathischen Lösung. Erschwert aber meine Suche um Einiges...

Ich lass das mal sacken.
Bis dann
Mathi

Verfasst: Di Jul 07, 2015 8:02 am
von scifi
Auch die Amps von dem deutschen Hersteller Chromacord würden in dein Beuteschema passen:
http://www.cromacord.net/amp/

Verfasst: Di Jul 07, 2015 1:29 pm
von Mad Jazz Morales
scifi hat geschrieben:Auch die Amps von dem deutschen Hersteller Chromacord würden in dein Beuteschema passen:
http://www.cromacord.net/amp/
never heard before und für extrem interessant befunden!

Verfasst: Di Jul 07, 2015 3:36 pm
von Mathi
@scifi and Mad Jazz Morales:

habe vorhin mit dem hersteller (cromacord) telefoniert.
es gibt hier die möglichkeit seinen amp nach seinen bedürfnissen zusammenzustellen.
man kann ihn dann testen und auch weiter modifizieren lassen, bis alles so passt, wie man es braucht. das nenne ich mal service!

außerdem scheint es das fetteste zu sein, was es gerade auf dem markt gibt, und im vergleich zu den anderen schlachtschiffen ist mehr drin für weniger geld. (bin gedanklich beim PODIUM MXVS....und...kurz davor...)

mathi