Seite 1 von 3

TC Electronics BodyRez - Acoustic Pickup Enhancer

Verfasst: Di Jul 21, 2015 10:57 am
von Niels Cremer
Klingt interessant, die sind ja wirklich sehr emsig da bei TC Electronics ...

http://www.tcelectronic.com/bodyrez/

LG, Niels

Verfasst: Di Jul 21, 2015 8:27 pm
von RolfD
..... uups, TC schon wieder mal, gelegentlich kommt da ja was sehr Innovatives um die Ecke.
Das mit dem "Body" (also, tatsächlich so einen Regler) hat der Boss AD5 auch, wird leider nicht mehr hergestellt und ist nach meiner Ansicht bislang ein sehr innovativer Preamp für akustische Instrumente. Aber "besser geht immer", ein schier unerschöpfliches Spielfeld, der "unplugged"-Sound über Amps und PA Systeme, fand ich schon immer sehr spannend, das Thema. Wieder ein neues Spielzeug also, mal sehen (oder besser: hören) wie sich das Ding so etablieren wird.

Verfasst: Di Jul 21, 2015 10:55 pm
von scifi
Vom Video her würde ich sagen das das Ding nichts kann, was das Zoom A3 nicht auch könnte (nur das das noch viel mehr kann). Müsste man mal in Realität miteinander vergleichen.. Schon interessant mit nur einem Drehknopf.

Danke für den Tipp

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 6:49 am
von Niels Cremer
scifi hat geschrieben:Schon interessant mit nur einem Drehknopf.
Ganz genau das, was ich so erfrischen finde, wenn's funzt. Das Zoom A3 hab ich ja auch, hat mir zu viele Dreh- und Drückknöpfe ... :wink:

Verfasst: Mi Jul 22, 2015 10:01 am
von Niels Cremer
Die Beschreibung ist etwas allgemeiner formuliert, aber sowohl Video als auch das user manual sprechen dezidiert von "piezo pickups" ... :
BodyRez is designed to sweeten the tone of an
acoustic guitar’s piezo pickup making it sound
much more natural and realistic
Der BodyRez Effekt scheint also für Piezos optimiert entwickelt worden zu sein, da der Effekt aber auch so greift wäre es evtl. für andere PU-Arten auch interessant zu sehen, was das Teil mit dem Sound anstellt ...

Ich benutze übrigens ein BBE SonicStomp zu ganz ähnlichen Zwecken. Das Teil ist mehr oder weniger so eine Art Dolby-Schalter für Gitarren, mit dem "Process" Regler kann man für meine Ohren sehr gut die typischen und oft nervigen Piezo-Höhen rausdrehen, ich spiele ihn meist in der Stellung Lo Contour of 2/3, Process auf 1/3. Ganz am Ende der Kette, bevor's in die PA/Verstärkung geht öffnet das Teil den Klang deutlich! Bei mir sitzt es leider vor dem Zoom A3 da ich von dort aus Stereo rausgehe, aber auch so finde ich den Effekt klasse - und es sind auch nur zwei potis & ein Schalter! :-)

LG, Niels

Verfasst: Mo Jul 27, 2015 2:01 pm
von Gitarrenspieler
Wenn einer von euch das Ding hat, TC Electronics BodyRez, würde ich hier gern mal einen Test sehen/hören. Ich trau immer den Viedeos von den Herstellern nicht so recht.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 9:46 am
von Holger Hendel
In diesem seltenen Fall traue ich der Produktvorstellung auch nicht wirklich (wobei ich tc electronics echt verehre, bin fast ein "fan boy" ;) ). Das muss man wohl selbst ausprobieren um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Gerät den vertrauten Klang verändert und ggf. aufwertet. Sowas hier ist nett...

https://www.youtube.com/watch?v=Bd6IXbRkGf0

...doch habe ich nach wie vor 0 Idee davon, wie es auf den verstärkten Klang meiner in Frage kommenden piezo-bestückten Gitarren einwirken könnte. :?

Hmmmm...also meine erste Idee für einen besseren "Natursound via PU" wäre ja kein weiteres externes Gerät (womöglich noch neben einem Multieffekt mit eq an board...) sondern eher ein gescheiterer onboard PU.

Daher bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt.

Verfasst: Do Jul 30, 2015 9:24 pm
von Niels Cremer
Also ich werde das Ding erstmal nicht ordern, meine einzige Piezo-bestückte Gitarre steht derzeit hier im Forum zum Verkauf. Trotzdem würden mich Erfahrungsberichte interessieren ... :wink: LG, Niels

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 6:30 am
von Nothing Man

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 9:13 am
von JazzDude
Außer Kompression und Höhenanhebung hör ich da nichts Besonderes. Das Demo ist auch nicht besonders gut gemacht, ein Umschalten während des Spielens wäre aufschlussreicher gewesen.

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 9:38 am
von Rolli
Ich hatte vor kurzem das TC Helicon Play Acoustic hier, das hat den Bodyrez mit an Bord. Ich habe das gesamte Gerät wieder zurückgeschickt. Das Bodyrez hat auch in meinen Ohren nur die Dynamik beschnitten und etwas wärmere Mitten zugefügt. Also - mmmhhh - ich fand es nicht gerade aufregend.

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 9:43 am
von RB
Das, was ich höre und hier lese, bestärkt mich in der Haltung, dass es außer dem Mikrophon noch kein taugliches Abnehmersystem gibt, wenn man auf den Klang einer Gitarre Wert legt.

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 9:52 am
von Niels Cremer
Yep, schwache Vorstellung in diesem Video, enttäuschend ... aber gut zu wissen! LG, Niels

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 11:25 am
von Rolli
RB hat geschrieben:Das, was ich höre und hier lese, bestärkt mich in der Haltung, dass es außer dem Mikrophon noch kein taugliches Abnehmersystem gibt, wenn man auf den Klang einer Gitarre Wert legt.
Mhhh... finde den Highlander IP-2 mit internem Mikro eigentlich gut und das Fishman Ellipse Matrix Blend auch. Hier mal mit EQ auf 12 uhr und Hall durch den AER Compact 60 in ein ca. 70 cm entferntes Zoom H5.

Wenn man den EQ bemüht bekommt man da natürlich mehr Höhen und weniger Mumpf!

Huss & Dalton mit Highlander IP2 mit Mikro
https://soundcloud.com/roland-kalus/hd-ip2

Mcilroy A30C mit Fishman Ellipse Blend Matrix
https://soundcloud.com/roland-kalus/mc-fishman

Verfasst: Fr Aug 14, 2015 1:44 pm
von RolfD
... ja, klingt sehr schön, Rolli, aber kann es sein, dass du zweimal den gleichen Link gepostet hast???
Grüße
Rolf