Apps für Android
Moderator: RB
Apps für Android
Hallo
gewöhnlich wird ja hier im Forum nach Gründen gesucht, sich eine neue Gitarre zu kaufen. Ich benötige Argumentationshilfen, mir ein neues ANdroid.Phone zu kaufen
Welche Apps braucht man als Gitarrist?
Welche Apps nutzt Ihr eventuell zum Aufnehmen (und weiteres Equipment)
Welches Phone ist dafür gut / nicht geeignet?
Danke
gewöhnlich wird ja hier im Forum nach Gründen gesucht, sich eine neue Gitarre zu kaufen. Ich benötige Argumentationshilfen, mir ein neues ANdroid.Phone zu kaufen
Welche Apps braucht man als Gitarrist?
Welche Apps nutzt Ihr eventuell zum Aufnehmen (und weiteres Equipment)
Welches Phone ist dafür gut / nicht geeignet?
Danke
Als Gitarrist benötigt man keine Apps. Zum Aufnehmen taugt Android nicht sonderlich, weil das Sound-Subsystem stiefmütterlich programmiert ist und die Aufnahmen grausam klingen. Das einzige Programm, das ich hin und wieder verwende, ist Cleartune, ein Stimmgerät.
Für das Aufnehmen tut es ein Zoom H1 im Gitarrenkoffer. Auch komme ich gut ohne Stimmgerät klar oder ich nehme eines zum Anklemmen.
Ein Gitarrist benötigt:
1 x Gitarre
1 x Stimmgabel 440 Hz
Alles andere ist überflüssiger Tüdelkram, der nur ablenkt.
Für das Aufnehmen tut es ein Zoom H1 im Gitarrenkoffer. Auch komme ich gut ohne Stimmgerät klar oder ich nehme eines zum Anklemmen.
Ein Gitarrist benötigt:
1 x Gitarre
1 x Stimmgabel 440 Hz
Alles andere ist überflüssiger Tüdelkram, der nur ablenkt.
Grundlegend gebe ich Dir recht. Ohne Wenn und Aber...RB hat geschrieben:
1 x Gitarre
1 x Stimmgabel 440 Hz
Alles andere ist überflüssiger Tüdelkram, der nur ablenkt.
ABER WENN ich mich recht erinnere, hast Du ja mit dem iphone durchaus schon recht gute Aufnahmen gemacht. Und da vermutete ich, dass das mit einem AndroidPhone ebenso möglich ist und habe mir dazu Hinweise erhofft. Wenn Android dafür ungeeignet ist, entziehst Du mir die Argumentationsbasis

Du hast den Kaponadataster oder wie das da heißt nicht erwähnt.RB hat geschrieben:Ein Gitarrist benötigt:
1 x Gitarre
1 x Stimmgabel 440 Hz
Immer diese Vergesslichkeit.
Zum Thema:
So ein Hosentaschenstudio funktioniert besser für Aufnahmen als eine Sammlung von Apps auf einem Smartphone.
So zumindest ist mein begrenzter Erfahrungshorizont mit dieser Thematik.
Ja klar, H1 und Konsorten.
Das habe ich mit Manati mal ausprobieren können.
Aber ich glaube, das war ein H2 oder gar H3.
Das weiß ich nicht mehr. Immer diese Vergesslichkeit.
Ich selbst verwende, wenn ich mal etwas aufnehme,
einen alten Boss/Roland mikro BR. Der wird aber nicht mehr hergestellt.
Da gibt es inzwischen einen Nachfolger, dessen genaue Bezeichnung mir entfallen ist.
Immer dieses: "Wie war das noch?"
Allerdings finde ich, dass die räumlichen Gegebenheiten
sich stärker auf den Klang der Aufnahme auswirken als die verwendete Ausrüstung.
Das habe ich mit Manati mal ausprobieren können.
Aber ich glaube, das war ein H2 oder gar H3.
Das weiß ich nicht mehr. Immer diese Vergesslichkeit.
Ich selbst verwende, wenn ich mal etwas aufnehme,
einen alten Boss/Roland mikro BR. Der wird aber nicht mehr hergestellt.
Da gibt es inzwischen einen Nachfolger, dessen genaue Bezeichnung mir entfallen ist.
Immer dieses: "Wie war das noch?"
Allerdings finde ich, dass die räumlichen Gegebenheiten
sich stärker auf den Klang der Aufnahme auswirken als die verwendete Ausrüstung.
Kenne zwar nur die iOS-Versionen - ich gehe aber mal davon aus, dass es die Apps für Android ebenfalls gibt:
- Cleartune (wurde schon erwähnt: sehr guter Tuner)
- Anytune (unter anderem kann man einen Song zum üben langsamer abspielen lassen ohne die Tonhöhe zu ändern - es lässt sich aber umgekehrt auch die Tonhöhe verändern, fall man mal mit Capo transponieren möchte)
- GuitarToolkit (Sammlung von mehr oder weniger nützlichen Tools - unter anderem auch ein guter Tuner dabei)
- GuitarPro (für Tabs)
- Adobe Acrobat (für die PDF-Tabs)
und irgendeine beliebige Recorder-App zum Festhalten von Ideen...
- Cleartune (wurde schon erwähnt: sehr guter Tuner)
- Anytune (unter anderem kann man einen Song zum üben langsamer abspielen lassen ohne die Tonhöhe zu ändern - es lässt sich aber umgekehrt auch die Tonhöhe verändern, fall man mal mit Capo transponieren möchte)
- GuitarToolkit (Sammlung von mehr oder weniger nützlichen Tools - unter anderem auch ein guter Tuner dabei)
- GuitarPro (für Tabs)
- Adobe Acrobat (für die PDF-Tabs)
und irgendeine beliebige Recorder-App zum Festhalten von Ideen...
Hey !! Gibt's den jetzt auch als App ?wally hat geschrieben:Du hast den Kaponadataster oder wie das da heißt nicht erwähnt.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Nur EINE Gitarre ?RB hat geschrieben:Ein Gitarrist benötigt:
1 x Gitarre
1 x Stimmgabel 440 Hz


Ja, ist dann ein "Appodaster" ... nicht verwechseln mit dem "App-O-Toaster".HR hat geschrieben:Hey !! Gibt's den jetzt auch als App ?wally hat geschrieben:Du hast den Kaponadataster oder wie das da heißt nicht erwähnt.

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, was so alles auf meinem Tablet und auf meinem Handy drauf ist. Es sind gefühlt über 20 Apps, von denen ich aber nur drei regelmäßig benutze:
- das bereits erwähnte Cleartone
- Yamaha Metronome
- "One Hour"
Letztere App ist sehr nützlich, wenn man Akkorde mit abgefahrenen Erweiterungen auf der Gitarre umsetzen will. Mit dieser App verlieren Akkordsymbole ihren Schrecken, die eher wie Differentialgleichungen erscheinen.
Es ginge aber grundsätzlich auch wie RB das vorschlägt, das heißt ohne Apps. Aber Du willst ja eine Rechtfertigung für Deinem Kaufwunsch haben. Eine Leben ohne Apps ist möglich aber sinnlos.
- das bereits erwähnte Cleartone
- Yamaha Metronome
- "One Hour"
Letztere App ist sehr nützlich, wenn man Akkorde mit abgefahrenen Erweiterungen auf der Gitarre umsetzen will. Mit dieser App verlieren Akkordsymbole ihren Schrecken, die eher wie Differentialgleichungen erscheinen.
Es ginge aber grundsätzlich auch wie RB das vorschlägt, das heißt ohne Apps. Aber Du willst ja eine Rechtfertigung für Deinem Kaufwunsch haben. Eine Leben ohne Apps ist möglich aber sinnlos.
Ja genau, jetzt fällt es mir glaube ich wieder ein.Orange hat geschrieben:Ja, ist dann ein "Appodaster" ... nicht verwechseln mit dem "App-O-Toaster".HR hat geschrieben:Hey !! Gibt's den jetzt auch als App ?wally hat geschrieben:Du hast den Kaponadataster oder wie das da heißt nicht erwähnt.
APP onadataster oder so ähnlich hieß das Ding, dass der RB vergessen hatte.
Asche auf sein Haupt! Wie kann man nur so vergesslich sein?