

|
Moderator: RB
Rainer H hat geschrieben:Höchstens Nr. 2, Da hat man später die Chance Ihn wieder fast Rückstandsfrei weg zu machen , alle andern, vor allem die asymetrischen, sind für mich eine Katastrophe, bei einem gebraucht Instrument, und immer Wertmindernd.
Wem das egal ist, der kann natürlich bohren wo Er will.
Gruß Rainer
Neben der Unbequemlichkeit ist diese Position auch strukturell kritisch - erstens wirken die Zugkräfte parallel zum Faserverlauf, zweitens hängt dieses Endstück des Halsfusses - zumindest bei Dovetail-Verbindungen - ein ganzes Stückchen in der Luft. Da herrscht dann latente Bruchgefahr.uwesemmelmann hat geschrieben:Habe meinen Pin auf Anraten des Gitarrenbauers (Stabilität, Bohrschäden) auf 2.