Seite 1 von 1

Bitte um Amp-Empfehlung

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 4:57 pm
von stephan
Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal eine solche Frage, die auf den THR 5A hinauslief; mittlerweile hat sich die Ausgangssituation aber geändert.

Ich habe eine gebrauchte Gitarre gekauft, in die 2 unterschiedliche Pickups schon eingebaut waren: ein Piezo, befestigt an der Bridgeplate und zusätzlich ein LR Baggs Lyric Micro.

Ich suche also einen Amp mit 2 Eingängen, damit ich bei Lust und Laune beide gleichzeitig anschließen kann.

Ich habe bislang keine Erfahrung mit Verstärkern und bin völlig ahnungslos.

Ich will im heimischen Wohnzimmer einfach ein bisschen experimentieren mit Effekten wie Hall, Echo, Verzerrung. Ich hab' einfach Lust dazu und will das mal ausprobieren. Es geht daher nicht um Lautstärke, sondern um reine Spielerei.

Hat jemand einen Tipp was ich dazu brauchen könnte?

Ach, nochwas: Im Inneren der Gitarre sind Halterungen für drei 9V Batterien, zwei für den Piezo und eine für den LR Baggs Lyric.
Kann ich die Pickups auch ohne Batterien betreiben? (Ich weiß, Anfängerfrage)


Bitte keine Diskussionen über das Für und Wider von Amps im Wohnzimmer. Hatten wir schon...

Gruß
Stephan

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 6:31 pm
von Rolli
Ach, nochwas: Im Inneren der Gitarre sind Halterungen für drei 9V Batterien, zwei für den Piezo und eine für den LR Baggs Lyric.
Kann ich die Pickups auch ohne Batterien betreiben? (Ich weiß, Anfängerfrage)
Leider nein!

EIn günstiger aber echt gut klingender Amp mit 2 Känalen:



http://www.thomann.de/de/kustom_sienna_65.htm

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 9:21 pm
von Holger Hendel
Der Kustom ist gut bestückt, nicht übel. Viele Möglichkeiten.

Ich nehme gern den Marshall AS50 (habe den D und den R und höre keinen Unterschied ;) ...), auch für kleine gigs. Der relativ hohe NP ist halt fragwürdig. Ich habe viele Akustik-amps gehört die einfach supergut ihren job machen, u.a. auch von Behringer und Harley Benton.

Wenn es Dir um eine breite Effektbandbreite (echt, auch Verzerrung?) geht rate ich eher zu einem standalone-Multieffektgerät ( = idR mehr Möglichkeiten) + separater amp - habe gerne diese line 6-amps (z.B. spider III) im Einsatz, doch wirklich zufrieden wurde ich mit dem Sound nie.

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 9:39 pm
von OldBlues
"Wir" haben seit Jahren für die Bühne einen "Kustom Sienna 65" u. einen "Sienna 35" u. sind ringsherum zufrieden damit.
Per DI-Box on die PA, mehr braucht's nicht.

Die Kustom-Amps bringen (fast) alles u. das zu einem vergleichbar niedrigen Preis!

Verfasst: Do Sep 24, 2015 3:29 pm
von stringbound
Ich habe den Palmer Duetto benutzt, um einen LR Baggs Lyric zusammen mit dem Taylor Expression System auf einen Kanal zu legen.
Das Ergebnis war gut und dürfte günstiger sein, als ein neuer Amp und du kannst alternativ auch zwei verschiedene Gitarre auf einen Kanal legen.
Meinen Duetto hat Holger gekauft, vielleicht kann er seine Erfahrungen damit schildern.

Leider kannst du keinen der Tonabnehmer ohne Batterie betreiben.

Verfasst: Do Sep 24, 2015 4:02 pm
von Niels Cremer
Wenn's a bisserl weniger sein darf oder muss: der Harley Benton AC Pro 60 (eine 1-zu-1 Kopie des sehr gut besprochenen Tanglewood T6) ist günstig und klingt ordentlich, noch ne Ecke Geldbeutel-schonender als der Kustom ... ;-)


http://www.thomann.de/de/harley_benton_ac_pro_60.htm

http://www.ppc-music.de/shop/tanglewood ... n-amp.html

LG, Niels

Verfasst: Fr Sep 25, 2015 12:35 pm
von stephan
Danke allen für die interessanten Beiträge, mit denen ich etwas anfangen kann.
Auch der Hinweis auf den Palmer Duetto ist Gold wert, ich wusste nicht, dass es sowas gibt.
Offenbar haben die Amps für akustische Gitarre meist "nur" Hall und Echoeffekte an Bord.
Um's nicht unübersichtlich zu machen, öffne ich noch einen neuen Thread, in dem ich um Tipps für Effektgeräte für akustische Gitarre bitte...

Danke und Gruß
Stephan

Verfasst: Di Okt 06, 2015 12:06 pm
von Nothing Man
Fender hat hier auch was Neues für dich in der Pipeline: http://www.musicradar.com/news/guitars/ ... mps-628990

Verfasst: Do Okt 08, 2015 7:52 pm
von scifi
Ein Zoom A3 Preamp plus Aktivbox wäre auch eine Idee. Da hättest du schon einige Effekte mit dabei.