Seite 1 von 1

B-Band AST vs. UST ... und + int. Micro?

Verfasst: Do Nov 16, 2006 1:04 pm
von Wolf
Moin,

ich hab´mich jetzt (fast) entschieden: meine Gitarre wird elektrifiziert und bekommt einen B-Band spendiert.

Was für mich noch nicht ganz klar ist:

ist für die Grundausstattung der UST oder der AST die bessere Wahl?
Als Preamt soll der A2 mit Regelung am Schallloch (Lautstärke und Überblendung).
Und da der Vorverstärker 2 Eingänge hat: Ergänzung mit dem anderen der oben genannten oder besser mit internem Micro? Vergleichen ist halt nicht.

Falls jemand Erfahrung mit dem System hat, bin ich für Tipps dankbar.

Verfasst: Do Nov 16, 2006 1:11 pm
von H-bone
Hallo Wolf,

meiner Erfahrung nach mit B-Band sind folgende Kombinationen gut:

1, UST alleine

2, UST + AST

3, UST + Mic

Am UST kommt man eigentlich kaum vorbei, es sei denn man sucht einen aussergewöhnlich warmen Klang. Prinzipiell ist es der UST der den Grundsound mit der nötigen Crispheit schafft, weitere Wärme wird dann mit AST oder Mic dazugemischt.

Aber das ist nur mein persönliches Hör-/Geschmacksempfinden...

Gruss, H-bone

Verfasst: Do Nov 16, 2006 1:17 pm
von Holger Hendel
Ich hab´den "alten" A6 drinne, kurzum: der bringt meine Lakewood so zum Singen, wie ich´s haben will. Du hast halt viele Möglichkeiten, von "ultra-kantig" bis "wahhhhrm"; ich kann mir schlecht vorstellen, "nur" eins der beiden Systeme laufen zu haben. ;) Ich bin mehr als zufrieden mit dem Gerät- demnächst spendiere ich der Klampfe dann auch endlich mal ein externes Batteriefach...

Verfasst: Do Nov 16, 2006 2:35 pm
von Roland
also mir hat hier hier ja von allen pickups die kombi AST+mic am besten gefallen. klang für meine ohren am natürlichsten.

Verfasst: Do Nov 16, 2006 10:35 pm
von Uwe
Roland hat geschrieben:also mir hat hier hier ja von allen pickups die kombi AST+mic am besten gefallen. klang für meine ohren am natürlichsten.

Hi Folks,

das ist auch die Kombi, die ich z.Zt. favorisiere.
Sobald das Weihnachtsgeld da ist werde ich es mir für die McIlroy beschaffen.
Schön an der Kombi ist, daß die Stegeinlage unangetastet bleibt und bis auf die Endbuchse von Außen nix zu sehen ist!

Man benötigt allerdings den A2 Vorverstärker, denn der liefert die Betriebsspannung für das Kondensator-Micro. Dann kann man allerdings nicht mehr direkt am Instrument regeln und benötigt zwei Kanäle am Mixer (oder einen kleinen Preamp ala Fishman Stereo Blender), was ich aber nicht sooo schlecht finde, denn dann besteht die Möglichkeit, den AST in den Monitor zu legen (verringerte Rückkopplungsgefahr!) und für das Publikum einen Mix aus Micro und AST zusammenmischen.
Die günstigsten Kurse bietet IMHO Martin's Musikkiste, oder kennt jemand einen günstigeren Lieferanten?

Ein charmantes WE wünscht

Uwe

Allen in Soltau viel Spaß :lol:

Ich muß leider bis 15h knechten :? und dann ist Probe! :D

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 12:20 am
von Gast
Habe den 6.2 Preamp mit der Ast/Ust Kombination... der Ast alleine gefällt mir besser als der Ust solo...

Gruß
FP

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 1:38 am
von Wolf
Moin an alle,

vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.

Habe jetzt einen A 2.2 mit UST eingebaut. (mehr ging gerade leider nicht weil meine "haben-will / muss-Liste" ist noch ganz schön lang ist) :shock:
So habe ich aber die Möglichkeit später aufzurüsten und das ganze auch noch unauffällig im Schalloch zu regeln. Somit ein System, das mir sowohl vom Klang als auch von der Handhabung sehr gut gefällt. Und den Vorteil einer gemischten Abnahme mit TA / Mic. hat man ja bei der Aufnahme von Andreas mal wieder gut hören können.