Seite 1 von 2

Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 1:28 pm
von OldPicker
Hallo Mädels und Jungs,

neu bei mir im Spielzimmer ist ein kleiner Fender BLUES Junior. Angeblich sollte er gar nicht gehen, deswegen habe ich ihn auch geschenkt bekommen.

Doch, er geht. Allerdings nimmt mit Zunahme der Betriebstemperatur auch ein Brummen zu, das schließlich recht laut ist. Weiterhin habe ich das Gefühl, es knistert da im Hintergrund, und er klingt leicht verzerrt.

Das Teil ist so um 20 Jahre alt, also durchaus ein erhaltungswürdiger Amp. Unbedingt.

Der Amp hat nur im Wohnzimmer und eher gemütlich seinen Dienst verrichtet, Also schätze ich den Schaden nicht sehr hoch ein.

Frage: Wer kennt dieses Phänomen und was sollte ich nun tun? Das Teil ist Röhre, da kenne ich mich nicht mit aus.

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 1:53 pm
von tomis
kondensator der spannungsversorgung ?

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 2:25 pm
von bassturmator
Nach 20 Jahren würde ich bei der Gelegenheit, also wenn die kleine Kiste mal offen ist, gleich alle Kondensatoren gegen neue höherwertige tauschen, damit dann für `ne Weile Ruhe ist. Kostet nicht die Welt und spart die Suche nach dem einen der defekt ist.

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 2:49 pm
von fingerstricker
bassturmator hat geschrieben:Nach 20 Jahren würde ich bei der Gelegenheit, also wenn die kleine Kiste mal offen ist, gleich alle Kondensatoren gegen neue höherwertige tauschen, damit dann für `ne Weile Ruhe ist. Kostet nicht die Welt und spart die Suche nach dem einen der defekt ist.
ne ne ... nicht alle. Bring das Ding zu einem "Ampschrauber", der sich mit Röhrenamps auskennt.
Meist ist da wirklich nur ein Siebelko morsch oder ausgetrocknet, d.h. die Dinger tauschen und meist wars das schon... Es gibt aber keinen Grund z.B. die Koppelkondensatoren auf Verdacht zu tauschen.
Gruß
Stoffel

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 7:27 pm
von Niels Cremer
Wenn ich das richtig aus deinem Marshall-Amp Verkaufs-thread erinnere wohnt dein Sohn doch in München, oder? Ich würde ihm den Amp bei Gelegenheit mal mitgeben und zu Huber Amps bringen - sehr kompetent der Mann!

LG & Glückwunsch zum Geschenkten Gaul, Niels

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 7:54 pm
von bassturmator
fingerstricker hat geschrieben:
bassturmator hat geschrieben:Nach 20 Jahren würde ich bei der Gelegenheit, also wenn die kleine Kiste mal offen ist, gleich alle Kondensatoren gegen neue höherwertige tauschen, damit dann für `ne Weile Ruhe ist. Kostet nicht die Welt und spart die Suche nach dem einen der defekt ist.
ne ne ... nicht alle. Bring das Ding zu einem "Ampschrauber", der sich mit Röhrenamps auskennt.
Meist ist da wirklich nur ein Siebelko morsch oder ausgetrocknet, d.h. die Dinger tauschen und meist wars das schon... Es gibt aber keinen Grund z.B. die Koppelkondensatoren auf Verdacht zu tauschen.
Gruß
Stoffel
Mein Hinweis war ja auch mehr darauf bezogen, dass man sich nicht sooo gut auskennt, aber trotzdem technisch in der Lage ist fachgerecht diese Bauteile zu tauschen und sich den Techniker vielleicht nicht leisten kann. Der super Amp-Guru weiß ja sicher viel besser bescheid, aber er will ja auch bezahlt werden. Außerdem hat ja nicht jeder so jemanden in der Nähe.

Nach meiner Erfahrung sind Kondensatoren nun mal alternde Bauteile und kündigen ihren Todeszeitpunkt nicht immer rechtzeitig an. Hat ja nicht jeder bei einem Gig ein Backup...

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 8:19 pm
von fingerstricker
bassturmator hat geschrieben: Mein Hinweis war ja auch mehr darauf bezogen, dass man sich nicht sooo gut auskennt, aber trotzdem technisch in der Lage ist fachgerecht diese Bauteile zu tauschen und sich den Techniker vielleicht nicht leisten kann. Der super Amp-Guru weiß ja sicher viel besser bescheid, aber er will ja auch bezahlt werden. Außerdem hat ja nicht jeder so jemanden in der Nähe.
Nach meiner Erfahrung sind Kondensatoren nun mal alternde Bauteile und kündigen ihren Todeszeitpunkt nicht immer rechtzeitig an. Hat ja nicht jeder bei einem Gig ein Backup...
passt scho ...
Ich habe mittlerweile schon in einigen alten Amps herumgebaut und hierbei auch schon wilde Geschichten gesehen...
Wenn jemand nicht vom Fach ist, sollte er meines Erachtens nicht an elektrischen Geräten, insbesondere Röhren-Amps in denen auch mal 400V werkeln, herumbasteln. Die paar Elkos zu tauschen darf auch bei einem Amp Guru nicht die Welt kosten, - sonst ist er kein Guru sondern ein Schlawiner :whistler:
Nun denn, ich hatte mich auch eher an der Empfehlung "gleich alle Kondensatoren zu tauschen" gestört.
So einem ähnlichen Hinweis aus einem anderen Forum bin ich bei der Restauration eines alten Amps aus den 60ern gefolgt. Ich habe wirklich alle Kondensatoren getauscht und könnte mich hierfür heute noch in den Hintern beissen...
Nix für ungut
fingerstricker

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 8:21 pm
von OldPicker
Danke zunächst.

Der kleine Amp ist bei mir in Bremen. Ich habe von einem Ampdoktor gehört, der hier ganz in der Nähe sein soll. Zu dem werde ich mal gehen.

Der Marshall ist in München und steht weiter zum Verkauf.


:idea:

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 9:29 pm
von bluesballads
Du meinst Manfred Reckmeyer Audio-Technik, Fesenfeld 67, 28203 Bremen, (0421) 702381, Tuning von Marshallamps, Fender und Service von Röhrenverstärkern, gilt als der Verstärkerpabst in Bremen?

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 9:38 pm
von landmesser
OldPicker hat geschrieben:Hallo Mädels und Jungs,

neu bei mir im Spielzimmer ist ein kleiner Fender BLUES Junior. Angeblich sollte er gar nicht gehen, deswegen habe ich ihn auch geschenkt bekommen.

Frage: Wer kennt dieses Phänomen und was sollte ich nun tun? Das Teil ist Röhre, da kenne ich mich nicht mit aus.
Einen Fender Blues Junior als klein zu bezeichnen grenzt an Gehörschaden ...

Solche Sachen repariert bei uns ein in Rente gegangener Radio- und Fernsehtechniker , falls du sonst keinen findest.


Viele Grüße
landmesser

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: So Nov 08, 2015 9:45 pm
von LaFaro
ansonsten könnte ich auch noch meinen Bruder fragen.. ob er Zeit und Lust hat... :) :wink:

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: Mo Nov 09, 2015 7:57 am
von OldPicker
Ich dachte da an Jo Raffel. Allerdings habe ich keine Kontraktadresse mehr.

Ansonsten bin ich aber offen, solange es in meiner Nähe ist. Ich wollte schon selbst liefern und holen.

Kontaktadressen gerne per PN.


@ Landmesser: "Klein" ist relativ. :wink:

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: Mo Nov 09, 2015 4:20 pm
von OldPicker
So. Das Baby ist in der Klinik. Der Doc denkt, dass es wieder gesund wird. 8)

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: Mo Nov 09, 2015 4:50 pm
von LaFaro
hmm wenn ich das alles so lese und höre... ich glaube, ich muss meinem Bruder doch mal seinen Bluesbreaker-Nachbau abschwatzen... nicht, dass da die Elkos austrocknen oder so.. 8)

Re: Kleiner Amp neu dabei

Verfasst: Sa Nov 14, 2015 7:12 am
von OldPicker
Sodele....

Mein Ampdoktor hat seine heilenden Hände auf- und angelegt:

Ein Fuß vom Sockel einer Röhre war gebrochen. Eine Leiterbahn war gebrochen. Eine kalte Lötstelle.

30 Euro. Stecker rein, Tele ran. Rock'n Roll.... :guitar1: