Seite 1 von 2

Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 3:50 pm
von bluesballads
Gutklingend ist natürlich Geschmackssache, trotzdem mal die Frage, welche erschwinglichen Großmembranmikros Ihr empfehlen würdet, um sie ca. 2m von der Gitarre/Resonatorgitarre entfernt zu positionieren, um einen vollen, natürlichen und möglichst schon etwas feiner auflösenden Klang zu erzielen.

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 4:12 pm
von LaFaro
definiere "erschwinglich"... :wink: aber im Ernst... mal wieder ein sehr weites Feld... und "erschwinglich" ist dabei sehr relativ...
um mal "konkret" zu werden...mit einem AKG C214 kann man sehr gute Aufnahmen hinkriegen, wie ich schon beobachten durfte, aber vermutlich sind die Aufnahmen mit einem Neumann TLM 102 oder einem Brauner Phantom zumindest nicht schlechter... ein Tonmeister, der viel akustische Musik aufnimmt, schwört auf Brauner, aber "erschwinglich"??? Hmmm

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 5:06 pm
von bluesballads
Das ist schon einmal ein schöner Tipp, und trifft meine momentane Vorstellung von "erschwinglich" - ich wollte die Antworten nur nicht vorher einschränken: mein Neumann KM184 fällt letztlich aufgrund seiner Qualität auch noch in diese Kathegorie bei mir, wäre aber schön, wenn es auch mal etwas "Günstigeres" werden könnte, was einen "guten" Klang liefert. Ob ich das letztlich "gut" finde, muss ich dann eh selbst ausprobieren.

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 5:30 pm
von jpick
Ich benutze das Audio Technica AT4040.

hier als Mikrofon mehr hinten am Schalloch mit NT5 am Hals
https://www.youtube.com/watch?v=vNJVblTI2-o" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

hier nur AT4040 als Hauptmikrofon für Gitarre
https://www.youtube.com/watch?v=VsG0DoKnvIA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=IQkrZJbab28" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=lJnA7fO62HA" onclick="window.open(this.href);return false;

Bin sehr zufrieden damit.

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 5:44 pm
von bassturmator
Ich besitze auch ein AT 4040 und mag dieses Mikrofon sehr, aber an der Gitarre hat es mir überhaupt nicht gefallen. Ich würde da eher Kleinmembraner empfehlen.

Ich finde auch dass die Gitarre in den verlinkten Videos recht muffelig klingt und klanglich so gar nicht gegen die strahlenden Melodieinstrumente bestehen kann, aber vielleicht ist das ja in dem Mix so gewünscht gewesen.

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 5:48 pm
von LaFaro
das AT4040 ist sicher auch eine Überlegung wert, auch wenn ich es nicht aus eigener Erfahrung/Anschauung kenne. Das wurde mir aber auch bei meinen Fragen nach erschwinglichen guten Mikros genannt.
Hier übrigens noch ein Test zum AKG, der vielleicht auch ein wenig weiter hilft

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 7:03 pm
von tired-joe
Schon die Tests auf Bonedo gelesen?
Budget Klasse (bis 300 Euro)
300-900 Euro
900-1500 Euro
"Open End"

Auch die Videos dazu sind interessant. Allerdings sind die Test etwas "gesangslastig".

Selbst habe ich ein Sennheiser MK4

Ich wuerde fuer akustische Gitarre und "close distance" Mikrofonierung auch Kondensatormikrofone mit kleinen Membranen bevorzugen. Fuer deinen Zweck koennte aber ein Grossmembraner gut sein.

Joe

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 7:15 pm
von LaFaro
bassturmator hat geschrieben:Ich besitze auch ein AT 4040 und mag dieses Mikrofon sehr, aber an der Gitarre hat es mir überhaupt nicht gefallen. Ich würde da eher Kleinmembraner empfehlen.....
irgendwie macht das "jeder"... :) es gibt sicher viele gute Gründe dafür, dass sich das als "Standard" durchgesetzt hat, aber ich habe auch schon sehr viel gutes mit Großmembranern auch an akustischen Gitarren gehört. Es kommt auch hier nach meinem Eindruck -wie eigentlich fast immer- auf die Qualität des "Werkzeugs" und den (mehr oder weniger) gekonnten Umgang damit an. Ich bin sicher nicht der Aufnahmeprofi, aber die besten Aufnahmen einer akustischen Gitarre, die ich mal hören durfte, sind mit einem Brauner Phantom Classic gemacht worden...

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 7:41 pm
von Rainman
Wir konnten letztens auf der Musik-Produktiv-Messe verschiedene Großmembraner miteinander vergleichen.
Und wir konnten für uns feststellen, das das teuerste nicht unbedingt das ist, was wir für unsere Musik brauchen.
Also hilft auch hier nur ausprobieren.
Wir haben übrigens unsere ganze Truppe auf der Fingerpicker CD über ein Thomann Großmembran Marke Einfach
aufgenommen. Ist natürlich noch Verbesserungspotential. Aber so schlecht war das auch nicht.

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 8:24 pm
von bluesballads
Ja, bei close-miking ist mein KM 184 super, aber der Klang ist dann bei der Resonatorgitarre schon unnatürlich direkt, also muss man kräftig künstlichen "Raum" dazumischen. Daher der Wunsch nach einem Großmembranmikro.

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 10:25 pm
von jpick
Genau das war auch meine Überlegung. Btw: habe mit Kleinmembranern auch so meine Erfahrungen, lange damit aufgenommen und probiert und nutze sie auch jetzt noch. Aber vielleicht noch ein Beispiel aus eigener Erfahrung. Im Studio aufgenommen mit einem AT4040 (welches der Toningenieur nach einigen Versuchen mit der sehr resonanten Gitarre wählte, das Mic links war nur zu Kontrollzwecken aufgestellt):

https://www.youtube.com/watch?v=2fBrjFSrQ6U" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

8) 8) 8)

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: So Nov 29, 2015 11:15 pm
von Jack Isidore
Also ich kann noch das Rode NT2A ins Spiel bringen, das ich sehr gerne mag, allerdings habe ich es wesentlich näher als 2m stehen.

Hier ein paar Aufnahmen damit:

https://youtu.be/TAUp6PgfQ6I" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://youtu.be/Ttu4Hjw73EM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://youtu.be/mf7TCxxNZMY" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
(ist auch auf der neuen Fingerpicker-CD)

Neuderdings mache ich meistens "close miking" mit zwei Mikrofonen dabei sitzt das NT2A nahe am Steg und dazu kommt ein Sennheiser MKH50 Kleinmembran am 12. oder 14. Bund

https://youtu.be/Lk8hNKCS4q4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://youtu.be/IwxKcWUczX0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: Mo Nov 30, 2015 7:50 am
von bluesballads
@Stefan: sehr schöner Sound und super gespielt, aber das Großmembranmikro im Video ist doch kein AT 4040, oder?

@Jack Isidore: Das NT2A ist im Bass eher schlank, oder? Wobei, die Gitarren, speziell die L1, sind ja auch keine Bassmonster...

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: Mo Nov 30, 2015 9:15 am
von jpick
bluesballads hat geschrieben:@Stefan: sehr schöner Sound und super gespielt, aber das Großmembranmikro im Video ist doch kein AT 4040, oder?
... ich meine es wäre aber auch von AT gewesen, kann aber noch mal fragen. Auf jeden Fall geht Gitarre auch ganz gut mit Großmembran, das wollte ich damit noch mal untermauern.

8) 8) 8)

Re: Gutklingendes Großmembranmikro

Verfasst: Mo Nov 30, 2015 9:25 am
von doc
Bei uns im Einsatz Rode NTA2 (Akustische Instrumente & Gesang). In einem anderen Faden wurden Ear Trumpet Labs empfohlen.
doc