Seite 1 von 1
Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mo Dez 21, 2015 5:51 pm
von Roland!
Hallo!
Ich habe einen Schertler Giulia Verstärker geschenkt bekommen und möchte gern meine Gitarre (Hanika Konzertgitarre) etwas verstärken. Ich denke da an kleine Auftritte und auch mal zu Hause, wenns denn lauter sein soll.
Ich habe da schon beim großen 'T' geguckt, aber jetzt ist meine Verwirrung komplett.
Da gibt es zum einen gewaltige Preisunterschiede und dann auch noch zum anderen Kondensatormikrofone und Bändchenmikrofone.
Tja, jetzt seid ihr gefragt...
Viele Grüße aus Kiel,
Roland!
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mo Dez 21, 2015 6:20 pm
von Niels Cremer
Definiere preisgünstig!
Ich bin hiermit recht zufrieden, bislang allerdings nur für Aufnahmen, nicht im Live-Betrieb genutzt:
http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
LG,
Niels
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mo Dez 21, 2015 6:57 pm
von OldBlues
Das
Rode M3 ist sehr zu empfehlen...
Ich hab es auf der Bühne zur akustischen Abnahme meiner Reso (Mikrofon u. PU parallel) u. der Sound ist vom Feinsten!

Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mo Dez 21, 2015 7:19 pm
von Roland!
Hallo!
Das ist doch schon mal was. Und entspricht meiner Vorstellung von preisgünstig oder besser: Preiswert.
Vielen Dank an euch für die Auskunft und die Erfahrungsberichte.
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mo Dez 21, 2015 11:01 pm
von landmesser
Moin Roland,
ich kenn das Rode nicht. Meint Tip für Allroundmikro ist immer noch das alte SM 57. Gibt vielleicht bessere, ist aber immer ok. Wenns nicht klingt, ist dieses Mikro auf jeden Fall nie der Grund.
http://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc. ... 7_105768_0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
landmesser
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mo Dez 21, 2015 11:21 pm
von OldBlues
landmesser hat geschrieben:
[...]ich kenn das Rode nicht. Meint Tip für Allroundmikro ist immer noch das alte SM 57. [...]
Ich nutze ja beide Mikros auf der Bühne u. zur Abnahme der Reso geht's mit'm "Rode M3" (fast) nicht besser.
Durch die Möglichkeit die Phantomspannung per 9V-Block zu "erzeugen" ist das M3 nicht vom Mischpult abhängig!
Das "Shure SM 57" wäre hier die zweite Wahl... wogegen zur Amp-Abnahme ist's für mich immer noch DAS Mikro.
Es ist aber auch 'ne Kante teurer als das M3...
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Di Dez 22, 2015 3:56 pm
von Joynergy
Ich habe beide Mikrofone und setze sie für alles mögliche ein, das SM 57 ist natürlich für tiefe Vocs und Ampabnahme ideal und braucht keine Phantompower, die das M3 im Notfall mittels 9V-Block geliefert bekommt.
Das M3 ist universell einsetzbar, ob Voc, akustische Gitarren/Bouzoukis/Fiddle oder im Impuls hochpegelige Tin-Whistles, alles kommt sauber und transparent.
Da färbt das SM 57 relativ im Vergleich.
Wo wir schonmal beim Thema sind, werde ich gleich mal ein M3 nachordern...
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Di Dez 22, 2015 4:12 pm
von Rumble
Vielleicht noch eine ganz andere Alternative....
Etwas mehr Bewegungsfreiheit. In Sekunden anzubringen und abzunehmen.
Für eine Nylon und den gelegentlichen live Einsatz viellicht auch nicht so unpraktisch.
http://www.flamenco-shop.de/product_inf ... Rumba.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Di Dez 22, 2015 6:25 pm
von Roland!
Hallo an alle!
Vielen Dank für die Beiträge.
Ich werde die beiden zuerst vorgeschlagenen Mikros ausprobieren. Das Cromachord ist sicherlich eine reizvolle Möglichkeit, übersteigt aber deutlich mein preisliches Limit.
Kann mir bitte noch jemand den unterschied zwischen Kondensator- und Bändchenmikrofon erklären?
Mit freundlichen Grüßen aus Kiel,
Roland!
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Di Dez 22, 2015 6:33 pm
von LaFaro
Roland! hat geschrieben:Hallo an alle!
Vielen Dank für die Beiträge.
Ich werde die beiden zuerst vorgeschlagenen Mikros ausprobieren. Das Cromachord ist sicherlich eine reizvolle Möglichkeit, übersteigt aber deutlich mein preisliches Limit.
Kann mir bitte noch jemand den unterschied zwischen Kondensator- und Bändchenmikrofon erklären?
Mit freundlichen Grüßen aus Kiel,
Roland!
hier ist eine ganz gute Beschreibung... vor allem in Kombi mit den verlinkten anderen Artikeln
in dem Fall hilft allerdings sogar
Wikipedia weiter
ein Kondensatormikro ist im Unterschied kein elektrodynamischer, sondern ein elektrostatischer Schallwandler, bei dem die eine Seite eines Kondensators durch die Schallwellen in Schwingungen versetzt wird, was zu einer dauernden Kapazitätsänderung des Kondensators führt - "etwas vereinfacht" gesagt-...

Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi Dez 23, 2015 5:58 pm
von Roland!
Hallo!
Heute habe ich das Rode M3 bei insound in Kiel gekauft. Bin mit dem Klang zufrieden und bedanke mich hiermit bei allen im Forum, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten.
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht-
Roland aus Kiel!
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi Dez 23, 2015 6:13 pm
von Niels Cremer
Jetzt musst du aber auch mal was hören lassen!!
Auch von mir ein
Besinnliches Fest
LG,
Niels
Re: Welches preisgünstige Mikrofon ist zu empfehlen?
Verfasst: Mi Dez 23, 2015 8:07 pm
von Roland!
Hallo Niels,
das mache ich gern im neuen Jahr. Allerdings fehlt mir noch ein Möglichkeit, meine Musik aufzunehmen...
Mit freundlichen Grüßen aus Kiel,
Roland!