Griffbrettpflege ...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Griffbrettpflege ...

Beitrag von Orange »

... wird überbewertet ! :whistler:

Manati hat im Nebenthread gemeint ich solle mein Griffbrett wieder mal auf Vordermann bringen,
aber ich weiß nicht, sicher, habe ich irgendwo noch ein Fläschchen Lemon-Oil rumstehen, aber
es betrifft bei meiner Gitarre ja nur die ersten 5 Bünde !

Zahlt sich das überhaupt schon aus ?

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Pappenheim »

Klar, das zahlt sich immer aus, ABER: Vor dem Einölen musst du das Griffbrett reinigen, das vergessen nämlich die meisten. Tust du es nicht, kommt dann ein schöner Drecksfilm auf dem Griffbrett raus, bestehend aus Schweiß, Hautpartikel UND Öl.

Dazu gibts was von Dunlop: http://www.thomann.de/at/dunlop_formula ... ardkit.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Sehr empfehlenswert!!
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Es335 »

Das "Tuch zum polieren der Bünde" ist ein Micromesh Polierleinen mit 6000 oder 8000 Körnung.
Damit polierte Bünde glänzen nach der Behandlung wie eine Kinderp...! :lol:
D.h. die Abbildung bei Thomann ist da leider nicht ganz vollständig.
Ungeachtet dessen kann ich das Set ebenfalls sehr empfehlen!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von RB »

Das Brett ist völlig verkeimt. Was hier angezeigt ist, ist die Entfernung von zwei kilo Finger-Schmodder. 0000-Stahlwolle, keinesfalls grobere, parralel zu den Bünden. Ölen dürfte bei der vorhandenen, ausgeprägten Naturschmierung verzichtbar sein. Im Ernst: Ölen finde ich eher überflüssig.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Pappenheim »

Es mag in den Augen mancher überflüssig erscheinen, dennoch wird - wohl unbestritten - das Holz des Griffbretts gepflegt. Man darf es halt auch nicht zu oft machen, ich wechsle die Saiten alle 4 bis 5, manchmal auch erst nach 6 Monaten, und dann wird eben auch gepflegt.

Außerdem verleiht die Ölung den Palisander-Griffbrettern eine schöne dunkle Farbe. Man sieht dadurch die Saiten besser und verspielt sich nicht so oft.

:lol:
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von notenwart »

ich plädiere für einen sofortigen Neukauf entsprechend der aktuellen GAS-Prioritätenliste :-)

Nee im ernst, ein bißchen reinigen und fertig; im Übrigen ist auch eine Gitarre eine Gebrauchsgegenständin
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Orange »

Ich habe "quasi" nur eine Akustikgitarre - die hier - also definitiv ein "Player" (die Gitarre :) ) ... und das sieht man ihr auch an.

Die zweite Akustik die ich habe ist zu vernachlässigen denn die liegt tatenlos im Gigbag auf dem Schlafzimmerkasten und freut sich wenn
sie mit in den Urlaub darf.

Aber die hier gezeigte ist mein Hauptgerät, die darf auch mal auf der open stage durchgereicht werden - was sie auch unlängst wieder wurde -
danach bekommt sie aus hygienischen Gründen schon immer eine Politur - Griffbrett mach ich aber nur beim Saitenwechseln ... und das sollte
ich eh wieder mal machen ... die war schon schlimmer beinand ... ! :whistler:

Und wie Thomas Notenwart schreibt: Gebrauchsgegenstand - und sie muss bei mir schon ab und zu leiden ... ich gebe es zu ... :violin:
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Es335 »

Miscromesh Schleifleinen für Gitarristenbedarf gibt's z.B. bei Frau Enders in Selb!
Stichwort micro-mesh Punkt de! :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von H-bone »

Pappenheim hat geschrieben:Außerdem verleiht die Ölung den Palisander-Griffbrettern eine schöne dunkle Farbe.
Dass du gerne ölst hast du ja einst schon geschrieben... :mrgreen: :rotfl:
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Andreas Fischer »

Ich REINIGE mit Lemonoil
Einreiben, warten, abputzen. So oft wiederholen bis der Lappen sauber bleibt.
Bisher habe ich damit gute Ergebnisse erzielt.

Vor ein paar Tagen hatte ich eine neue, bei der das Griffbrett scheinbar gewachst war. Da mußte ich den Vorgang viele Male wiederholen und ordentlich drüber reiben und habe letztendlich eine elektrische Zahnbürste (mit alten Aufsatz) zu Hilfe genommen. Hat ganz gut funktioniert.

Stahlwolle wollte ich schon lange mal anschaffen und so ein Dunlop Pflegeset setze ich auch mal auf meine Merkliste.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
jimprove
Beiträge: 63
Registriert: So Nov 16, 2014 1:15 am
Wohnort: Unterhalb da wo Mosel auf Rhein trifft

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von jimprove »

Ich denke immer, alles was man pflegt lebt länger :)
Meinem Wissen nach ist es ja auch so, dass wenn eine Holzoberfläche z.B. mit Öl gepflegt wird, sich dadurch Schmutz, Keime usw. weniger in der Tiefe festsetzen können.
Ich nutze dieses Produkt und find's bisher ziemlich gut:
http://renuwell.com/de/moebel-regenerator/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
"Man kann nicht weiter kommen als zu sich selbst"
Pit the Picker

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Pit the Picker »

Männer. sorget Euch nicht.. spielt! :mrgreen:
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Andreas Fischer »

jimprove hat geschrieben: Ich nutze dieses Produkt und find's bisher ziemlich gut:
http://renuwell.com/de/moebel-regenerator/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
magst du mal drauf schauen was alles drin ist?
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Orange »

Andreas Fischer hat geschrieben:Ich REINIGE mit Lemonoil ...
Mache ich auch so - und heute ist es soweit !

Morgen habe ich meinen monatlichen Gitarrenstammtisch, nicht dass sich wer verletzt ... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 75
Registriert: Sa Nov 07, 2015 10:17 pm
Wohnort: Attnang- Puchheim

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Bernd »

Die Pflegetücher benutzt du wohl zum ersten Mal :lol:
Work hard-play hard
Antworten