Seite 1 von 1

Tonabnehmer

Verfasst: Sa Nov 25, 2006 7:01 pm
von Tarek
Hallo Leute,

Da ja bald Weihnachten ist ,hab ich vor für meine Lakewood M-M ein Tonabnehmer zu kaufen. Nun hab ich leider davon nicht so viel Ahnung, was man dabei beachten sollte.
Ob die auf die Gitarre passen usw.

Ich hab an den hier gedacht :

Bild


Dean Markley West Cost Trilogy

Tonabnehmer für Ak.-Gitarre,magnetischer Tonabnehmer/Piezo/Kondensatormikro, Pickup

Beschreibung:
++Tonabnahmesystem vom US-Markenhersteller "Dean Markley" ++für 6- oder 12-Saiter Westerngitarre ++aktives System ++magn. Single Coil mit 6 einzelnen Sensoren und fest installietem Kondensatormikro zum Einbau ins Schallloch und zusätzlich noch ein Piezo-Tonabnehmer für die Stegabnahme ++jeder Tonabnehmer mit eigenem Volumenregler ++Masterregler für die Gesamtanhebung ++incl. goldfarbige Klinkenbuchse, Batteriefach für ein 9-Volt Block, Kabel, Montageclips und eine ausführliche Einbauanleitung ++Fazit: Der ultimative Wunsch eines jeden Gitarristen hat sich endlich verwirklicht! Schluss mit schlechten Klangergebnissen, die auf "1" Tonabnehmer zurückzuführen sind! Hier ist die 3 in 1 Komplett-Set-Lösung ohne Aussägen der Zarge!!! Einfache und schnelle Montage mit hohem Erfolg



Was haltet ihr von dem ?

Außerdem will ich mir neue weiche ( leichte) Saiten zu legen, von elixier oder wie sich die nennen, Welche sind da zu empfehlen oder ganz andere?


mfg

Tarek

Verfasst: So Nov 26, 2006 11:38 am
von OldPicker
Moin Tarek,

wenn Du leichte Saiten möchtest, sind die Custom Light ( 0.011-0.052 ) von Elixier sicher nicht die schlechteste Wahl. Der Satz liegt so bei 15-18 Euro je nach Händler. Ich zahle 15 Euro.

Alternativ dazu empfehle ich Dir die Newton Light ( 0.011-0.050 ). Sie waren neulich noch ausgesprochen günstig über Fingerpicker zu bekommen.

Ich spiele seit Jahren die Elixier Bronze .011er auf einer meiner Gitarren. Für die etwas flottere Musik dürfen es schon Elixier PB .012er sein, die meinem Pummelchen zu einer kräftigen Stimme verhelfen... :wink:

Testberichte über Saiten sind ja im Forum zahlreich und gut. Schau dort einmal nach, wenn Du Dir nicht sicher bist...

Liebe Grüße aus Bremen,
Dieter, der olle

Verfasst: So Nov 26, 2006 12:15 pm
von Tarek
Ok danke, ich werd mich mal umschaun.






Kann noch wer was zum Abnehmer sagen? *G*

Verfasst: So Nov 26, 2006 2:15 pm
von Admin
Den Tonabnehmer kenne ich nicht, aber ich habe gerade einmal bei den User Reviews von Harmony Central nachgesehen und dort gibt es drei Beschreibungen, weobei zwei merkwürdigerweise von ein und demselben Schreiber zu stammen scheinen. Aber egal, die beiden (oder drei?) Meinungen sind hinsichtlich des Klangs positiv. Das Konzept kling ja auch nicht schlecht, denn man kann wohl alle drei Klangquellen beliebig miteinander mischen. Damit ist man doch ziemlich flexibel bei der Einstellung des Klangbildes.