Erfahrungen Monitor-Soundholes in Gitarren?
Verfasst: Do Jan 21, 2016 11:10 am
Vor ein paar Jahren wahren doch mal kurz zusätzliche Schalllöcher in der oberen Zarge bei Steelstrings in Mode. Mittlerweile sehe ich diese nur noch ganz selten.
Ich meine auch mal vor längerer Zeit zwei Gitarren mit solchen Dingern angespielt zu haben und recht wenig beeindruckt gewesen zu sein. Da kam nicht viel und es klang auch nicht so dolle. Dabei finde ich die Vorstellung gerade bei Auftritten oder lauten Proben mehr von meiner Gitarre zu hören sehr interessant und auch mich nicht immer über die Klampfe krümmen zu müssen, um etwas vom Klang mitzubekommen, wäre sehr nett. Gerade beim Spiel im Stehen, kommt bei mir nicht mehr viel an.
Hat hier jemand positive/negative Erfahrung mit Monitor-Soundholes? Weiß jemand vielleicht, warum sich die Technik nicht durchsetzt?
Ich meine auch mal vor längerer Zeit zwei Gitarren mit solchen Dingern angespielt zu haben und recht wenig beeindruckt gewesen zu sein. Da kam nicht viel und es klang auch nicht so dolle. Dabei finde ich die Vorstellung gerade bei Auftritten oder lauten Proben mehr von meiner Gitarre zu hören sehr interessant und auch mich nicht immer über die Klampfe krümmen zu müssen, um etwas vom Klang mitzubekommen, wäre sehr nett. Gerade beim Spiel im Stehen, kommt bei mir nicht mehr viel an.
Hat hier jemand positive/negative Erfahrung mit Monitor-Soundholes? Weiß jemand vielleicht, warum sich die Technik nicht durchsetzt?