tc electronic ditto x4 (looper)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

tc electronic ditto x4 (looper)

Beitrag von Holger Hendel »

Ich bin ja bekennender tc electronic fanboy, doch loopertechnisch läuft bei denen seit jeher alles schief. Habe mir jetzt mal die Spezifikationen des neuen ditto x4 angesehen, ich war ja voller Hoffnung ...u.a. fährt er auf mit:
5 Minuten Aufnahmezeit
Nicht 30 Minuten, nicht 15 Minuten, nein - ganze 5 Minuten! :oops: :oops: Das ist ein echtes Ärgernis und macht das Gerät zum reinen Bühnenteil. Er ist nichtmal als Signalquelle / Zuspieler zu gebrauchen. Speicherbänke vermisst man ebenso wie mehr Aufnahmezeit.

Und dann das:
Starjam: importiere kostenlose Loops
Warum sollte ich bzw. was ist die Zielgruppe für so ein shice-Gimmick? Dafür gibt es http://www.de.wikiloops.com/backingtrack.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; & co.

Einige nette features sind tatsächlich dabei, einige der 7 loop fx sind brauchbar bzw. haben u.U. einen praktischen Nutzen. Die Möglichkeiten mit den beiden loops sind auch nett.

Hier ist ein mMn gut gemachtes Video, selbstverständlich glänzt da alles... ;) :
https://www.youtube.com/watch?v=WEZDhsZyT_A" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber warum gönnt man dem Teil keinen Speicherplatz? Zu Zeiten da 1TB Festplatten 40 Kohle kosten.
Ernsthaft - und dann knapp 250 Kohle hinlegen? Ich begreife dieses Produktdesign schlichtweg nicht. Die Aufnahmequalität kann noch so gut sein - der Anwendungsbereich ist, bedingt durch die fehlende Aufnahmekapazität, sehr eingeschränkt.

Trotzdem sicherlich ein nettes Spielzeug, wenn auch ohne Innovation. Hat ihn schon jemand ausprobieren können?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: tc electronic ditto x4 (looper)

Beitrag von docsteve »

Nachdem meine Tochter mit mir ein Ed Sheeran-Konzertvideo angesehen hat, bin ich ja auch angefixt. Ich sehe aber auf wie abseits der Bühne keinen realistischen Einsatzbereich für 30 min Loop. Kannst du dich da näher erklären?

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronic ditto x4 (looper)

Beitrag von Holger Hendel »

Hi Stephan,

einige Beispiele:

- looper als Zuspieler im Liveeinsatz (z.B. Speicherplätze 15-22 sounds für show xy: lautes Motorradgeknattere als Intro für "born to be wild", Glockensound fürs intro von "hells bells", Kanonenschläge für "for those about to rock" etc.)

- looper als Speicherort für playbacks / playalongs (z.B. Solo Song xy Begleitung, Bluegrass-Begleitung Titel xy usw.). Es ist enorm angenehm dies für Passagen auf dem looper gespeichert zu haben und beim Üben nur abrufen zu müssen anstatt jedes Mal erneut das playback erstellen zu müssen.

- looper als Unterrichtsmedium (Dokumentation von Lernfortschritten diverser Schüler)

- looper als Komponier- / Arrangierhilfe: Speicherplatz 1 = Idee intro, Speicherplatz 2 = Idee strophe, Speicherplatz 3 = Idee pre-bridge etc. Bei einem mMn guten looper ist dies möglich und ich kann während Speicherplatz 1 abgespielt wird anweisen, dass danach Speicherplatz 2 abgespielt wird.

Ich bin halt durch den Jamman verwöhnt. ;) Der ditto ist leider ein reines Live-Teil.

* * *edit: Es geht mir ja um die Tatsache, dass sowohl ein einzelner Loop nicht länger sein kann als 5 Minuten und darum, dass es keine Speicherplätze für loops gibt. Sprich: Es gibt nur den einen, gerade aktiven loop / loop-session. Wenn ich an ein Duett denke zu dem ich beide Stimmen spielen möchte können fünf Minuten auch schon knapp werden mitunter. :( Wie gesagt, ich ralle halt nicht, weshalb tc electronic an dieser mMn leicht umsetzbaren Sache spart.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: tc electronic ditto x4 (looper)

Beitrag von docsteve »

Also kurz gesagt: Looper als Aufnahmegerät. Vielleicht will TC diesen Schritt nicht gehen.

Vielen Dank für die Aufklärung,
viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronic ditto x4 (looper)

Beitrag von Holger Hendel »

docsteve hat geschrieben:Also kurz gesagt: Looper als Aufnahmegerät. Vielleicht will TC diesen Schritt nicht gehen.

Vielen Dank für die Aufklärung,
viele Grüße, Stephan
Ja, so scheint es mir. Die wollen das nicht, halten ihre tollen looper so ganz exklusiv. ;) Für mich bleibt es ein Rätsel, das Gerät verschenkt bei aktueller Ausgestaltung echt Potential. Ich hätte es mir längst gekauft wenn es über dieses feature verfügen würde.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten