Seite 1 von 1
Nickel Bronze Saiten
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 7:32 am
von Nothing Man
D'Addario bringt neue Nickel Bronze Saiten auf den Markt. Was ist von dieser Materialkombination zu halten?
http://www.stringsandbeyond.com/dnibrac ... e505fc81e4" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Nickel Bronze Saiten
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 8:38 am
von string
Einen Satz mal kaufen und testen.
Vorher kann man da wohl nicht viel sagen.
Gruß
Klaus
Re: Nickel Bronze Saiten
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 10:43 am
von scifi
Spiel doch mal Testkaninchen
Die Nickelsaiten, die ich bisher auf Akustikinstrumente montiert hatte, klangen etwas nach Rasierapparat. Da war aber vermutlich auch keine Bronze mit drin.
Re: Nickel Bronze Saiten
Verfasst: Mi Mär 02, 2016 12:15 pm
von OldBlues
…denke, dass die Nickel-Saiten auch bei der Abnahme mit magnetischen Tonabnehmern optimaler sein dürften…
Ich habe die gleichmäßigere Abnahme (im Gegensatz zu PB-Saiten) bei meiner Reso als positiv empfunden.
Der Anteil an Nickel zur Bronze könnte dies wohl bewirken...
Re: Nickel Bronze Saiten
Verfasst: Do Mär 03, 2016 6:59 pm
von woodder
OldBlues hat geschrieben:…denke, dass die Nickel-Saiten auch bei der Abnahme mit magnetischen Tonabnehmern optimaler sein dürften…
War auch mein erster Gedanke, daß die für magnetische Tonabnehmer optimiert sein könnten, ohne zu große akustische Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.
Wenn's stimmt

Re: Nickel Bronze Saiten
Verfasst: Mo Feb 20, 2017 11:40 am
von JazzDude
Nur mal so als Hinweis: die D'Addario Nickel Bronze-Saiten klingen auf meiner Santa Cruz OM PW Mahogany grandios gut!
Ich hatte mir vor einigen Monaten mal zwei Sätze bestellt. Den ersten hatte ich auf der Collings-Palisander-OM. Hat mich nicht überzeugt, zu steif, der Klang zu hart, die Nebengeräusche zu laut.
Nun stand aber ein Saitenwechsel bei der anderen OM an, da fielen mir die Dinger wieder in die Hände. Und siehe da, die Nickel Bronze-Saiten scheinen den Klang der Mahagoni-OM aufs feinste zu ergänzen, das kräftige Mittenspektrum der Gitarre wird durch die Saiten irgendwie "aufgehellt", die Trockenheit im Bass bleibt aber erhalten. Das komische ist, auch das Spielgefühl und der Nebengeräuschpegel gefallen mir jetzt viel besser. Mal gucken, wie lange die halten, sind ja unbeschichtet. Dafür kosten sie aber auch weniger als meine Elixirs (derzeit 10,50€ bei thomann).
Fazit: wer eine D-18, OM-18 oder ähnliche Gitarre besitzt, sollte diese Saiten mal probieren.