Seite 1 von 2

Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: So Mär 06, 2016 10:26 pm
von Joan
Das schamrot steht mir im Gesicht
ich habe solche teure Gitarre und mir nie
über dieses hier Gedanken Gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=6TA3nqnD7wg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie macht ihr das ??

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: So Mär 06, 2016 10:47 pm
von Andreas Fischer
Was meinst du?
Du reinigst deine Gitarre nicht?
Machen sicher viele nicht.
Ich finde das eckelig.

Wie mache ich das?
Staubwischen mit einem Tuch alle paar Tage
Belag, Flecken etc, mit einem feuchten Tuch sobald ich sie entdecke
Bei jedem Saitenwechsel die ganze Gitarre mit Lemoil einreiben, kurz warten, abreiben/polieren
Belag auf dem Griffbrett bei Bedarf mit Stahlwolle
Hochglanzgitarren danach mit Carnaubawachs einreiben und abpolieren
Alles weitere nach Bedarf

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: So Mär 06, 2016 11:25 pm
von landmesser
Moin Joan,

wieso läufst du schamviolett an? Das ist ein interessantes Video, was man sich zum Amüsement mal ansehen kann. Ich habe nach vierzig Jahren Gitarrespielen mal wieder was gelernt - allerdings habe ich erst seit 20 Jahren Gitarren, die das Putzen lohnt.

Also ganz ruhig bleiben
viele Grüße
landmesser
Joan hat geschrieben:Das schamrot steht mir im Gesicht
ich habe solche teure Gitarre und mir nie
über dieses hier Gedanken Gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=6TA3nqnD7wg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie macht ihr das ??

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 7:00 am
von Rainer H
Ich spiele einfach nicht gerne auf klebrigen Gitarren, daher mache ich das so ähnlich schon Immer.
Gruß Rainer

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 7:47 am
von Manati
Was da beschrieben wird, ist schon ganz besonders gründlich.

Saiten runter, mit sehr leicht feuchtem Mikrofasertuch Korpus und Griffbrett reinigen, Mechaniken checken, neue Saiten rauf - das reicht auch.

Zur Not nur das Griffbrett reinigen; das aber nicht vergessen, sonst sammelt sich da echt der Dreck. Feine Stahlwolle ist gar nicht nötig, auch hier reicht das sehr leicht angefeuchtete Mikrofasertuch, sofern du's regelmäßig machst.

Der ganze Aufwand mit Wachs, Polish usw. ist reine Geschmacksfrage. Ich mache das nie. Auch das Ölen des Griffbretts ist rein optional. Mache ich nur gelegentlich, und nicht mit Leinöl, sondern mit FastFret, sehr sparsam.

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 9:51 am
von string
Notfalls mit einem Dampfstrahler :mrgreen:

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 10:28 am
von Orange
string hat geschrieben:Notfalls mit einem Dampfstrahler :mrgreen:
Kärcher rulez ! :guitar1:

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 10:29 am
von scifi
Alle Paar Jahre mal den Staubsauger durchs Schallloch stecken.

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 11:21 am
von jpick
... zum Thema Saiten aufziehen gibt es weitere Meinungen, z. B. diese hier von Stefan Grossman:

https://shop.platformpurple.com/product ... oduct=1018" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

(muss man "kaufen", ist aber kostenfrei), oder auch hier gezeigt:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... oQrQMIHTAA" onclick="window.open(this.href);return false;

Da werden die Saiten immer mit einem "Überwurf" und eher wenigen Windungen auf die Mechaniken gezogen
Eine mir auch aus dem Banjobereich bekannte Art, die zumindest ich mittlerweile auch für die Gitarre bevorzuge.

8) 8) 8)

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 5:45 pm
von RB
Knoten und Überkreuzlegen habe ich auch noch nie gemacht. Die Zahl der Wicklungen muß nur reichen, insbesondere bei den nicht umwickelten Saiten. Durchschieben, 2,5-3 cm zurück und dann kurbeln, so ist mein Rezept.

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 9:46 pm
von Andreas Fischer
Manati hat geschrieben: Der ganze Aufwand mit Wachs, Polish usw. ist reine Geschmacksfrage...
Es hat schon auch Vorteile
Carnauba wachs sorgt bei Hochhlanzgitarren dafür dass sie fast gar keine Fingerabdrücke mehr annehmen und sie sehr lang aussehen wie gerade geputzt und gewienert.

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 10:03 pm
von Joan
Andreas Fischer hat geschrieben:
Manati hat geschrieben: Der ganze Aufwand mit Wachs, Polish usw. ist reine Geschmacksfrage...
Es hat schon auch Vorteile
Carnauba wachs sorgt bei Hochhlanzgitarren dafür dass sie fast gar keine Fingerabdrücke mehr annehmen und sie sehr lang aussehen wie gerade geputzt und gewienert.

Hört die Gitarre sich dann besser an ???

ich Putze meinen Auto wenn ich merke das ich kein 180 Km mehr fahren kann
weil der Dreck das Auto aus bremst :pein:

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 11:16 pm
von Manati
Andreas Fischer hat geschrieben:Carnauba wachs sorgt bei Hochhlanzgitarren dafür dass sie fast gar keine Fingerabdrücke mehr annehmen und sie sehr lang aussehen wie gerade geputzt und gewienert.
Ja, wie schon gesagt: reine Geschmacksfrage!

Ich bin halt - wie Joan anscheinend auch - ein Mensch, der keinen großen Wert darauf legt, dass Gitarren oder Autos aussehen wie gerade geputzt und gewienert.

Meinen Gitarren darf man ansehen, dass sie gespielt werden ...

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Mo Mär 07, 2016 11:39 pm
von rwe
Manati hat geschrieben:mit sehr leicht feuchtem Mikrofasertuch Korpus und Griffbrett reinigen
Ich habe häufiger gelesen, dass Mikrofaser leicht abrasiv ist, habe es daher noch nicht damit ausprobiert. Ich nehme immer alte Baumwolllappen. Wobei - "immer" bedeutet, meist nur alle paar Jahre.

Re: Die Gitarre reinigen und pflegen

Verfasst: Di Mär 08, 2016 10:18 am
von Liederbolt
scifi hat geschrieben:Alle Paar Jahre mal den Staubsauger durchs Schallloch stecken.
...dürfte einer Gitarre nix ausmachen, aber weiß echt von einer Laute die dabei implodierte...

:shock: