beschichtete Saiten (fire & stone)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von Holger Hendel »

"premium coated strings". Für 10 Kohle im PC gekauft vor drei Wochen (?)...knapp drei Wochen gespielt auf der Martin, mein Fazit: üble Nummer. Ich wollte mal "andere Saiten aufziehen" und ausprobieren. Die fühlen sich so stumpf an und so klingen sie auch (im Vgl. zu Elixir)...brrrrr. Habe den direkten Vergleich mit der Lakewood (da sind ca. zwei Monate alte Elixir drauf und meine Gitarrenfreunde spielen sehr gern auf der Lakewood) - die klingt mittlerweile im direkten Vergleich sowas von brilliant und frisch gegenüber der Martin, das ist echt gruselig. In Sachen beschichteter Saiten kommt fire & stone für mich jedenfalls nicht an Elixir vorbei.

Ach ja, hatte jüngst einige Videos zu der Digitalkamera Zoom Q8 ins Forum gestellt, da hört man die tollen "premium coated strings" bei Interesse.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von scifi »

Saiten die man nicht spielen mag halten dann sogar noch mal länger :gute:

Danke für die Warnung
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von thust »

Ich habe momentan auf zwei meiner Gitarren beschichtete Harley Benton für unter 5€ drauf und bin momentan zufrieden damit.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von RB »

So etwas gibt es :shock: Ich bin eindeutig nicht mehr auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von thust »

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... i_rust.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von Angorapython »

Holger Hendel hat geschrieben:"premium coated strings". Für 10 Kohle im PC gekauft vor drei Wochen (?)...knapp drei Wochen gespielt auf der Martin, mein Fazit: üble Nummer. Ich wollte mal "andere Saiten aufziehen" und ausprobieren. Die fühlen sich so stumpf an und so klingen sie auch (im Vgl. zu Elixir)...brrrrr.
Ich würde sie einem Jazzer weiterverkaufen. :mrgreen:
FCK-NZS
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von Holger Hendel »

Angorapython hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:"premium coated strings". Für 10 Kohle im PC gekauft vor drei Wochen (?)...knapp drei Wochen gespielt auf der Martin, mein Fazit: üble Nummer. Ich wollte mal "andere Saiten aufziehen" und ausprobieren. Die fühlen sich so stumpf an und so klingen sie auch (im Vgl. zu Elixir)...brrrrr.
Ich würde sie einem Jazzer weiterverkaufen. :mrgreen:
Hatte ich versucht, doch auf Ratenzahlung wollte ich mich nicht einlassen. ;)

Danke für den Tipp mit den Harley Benton-Saiten, werden bei der nächsten Bestellung getestet.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: beschichtete Saiten (fire & stone)

Beitrag von Andreas Fischer »

Holger Hendel hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:"premium coated strings". Für 10 Kohle im PC gekauft vor drei Wochen (?)...knapp drei Wochen gespielt auf der Martin, mein Fazit: üble Nummer. Ich wollte mal "andere Saiten aufziehen" und ausprobieren. Die fühlen sich so stumpf an und so klingen sie auch (im Vgl. zu Elixir)...brrrrr.
Ich würde sie einem Jazzer weiterverkaufen. :mrgreen:
Hatte ich versucht, doch auf Ratenzahlung wollte ich mich nicht einlassen. ;)

Danke für den Tipp mit den Harley Benton-Saiten, werden bei der nächsten Bestellung getestet.
Bitte ein ein fazit berichten, fände ich interessant.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Antworten