Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Es gibt zwar schon den ein oder anderen Gitarrenständer-Knubbel, hier stelle ich eine konkrete Frage: Was ist dran an der Aussage, "die Lagerung der (akustischen) Gitarre in einem Wandhalter...

Bild

...wäre schlecht für die...Gitarre." :? Ein Gitarrenbauer(geselle) den ich vor einiger Zeit aufsuchte vertrat diese Meinung energisch; in seinen Räumen war tatsächlich kein einziger Wandhalter zu finden. Ich habe gerade mal gezählt...ich lagere aktuell 20 Saitenistrumente via Wandhalter, 15 ohne. Muss ich mir Sorgen machen? ;) Zumal, ohne Wandhalter gäbe es ein echtes Platzproblem.

Im Ernst, der Kollege scheint eine Menge von Gitarren / Gitarrenbau zu verstehen und er regte sich auch massiv über Gitarrenläden auf, die neue Gitarren an der Wand lagern. Konkret eingegangen ist er auf die Sache nicht und ich wollte nicht nachfragen (wollte nicht, dass er sich noch mehr in Rage redet).

Um Missverständnissen vorzubeugen: Mir geht es weder um die Gefahr die von einem Sturz aus dem Wandhalter herrührt oder von Kunststoffen, die den wertvollen Nitrolack einer Traumgitarre (c) angreifen etc. Auch geht es nicht um die Außenwandproblematik oder um die Lagerung in der Nähe von Radiatoren...vielmehr um die Tatsache, dass der Kollege die bloße Lagerung im Wandhalter als scheinbar enorm problematisch ansieht. Ich tippe auf die Möglichkeit eines sich verziehenden Halses / Verbindung Hals - Korpus...? Sollte dem wirklich so sein bzw. besteht konstruktionsbedingt solch eine Möglichkeit bei Wandhalter-Lagerung?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

Ich halte das für Schwachsinn , meine Gitarren, hängen alle an der Wand, Die Saiten ziehen mit bis zu 65kg nach oben, der Korpus, mit ca. 2Kg nach unten,
ich bin da mal auf die Argumentation gespannt. ich habe eher das gefühl, in den zwei Jahren die meine Gitarren, eben hängen, sind alle klanglich besser geworden, ganz deutlich zu hören, an einer alten Anton Sandner Konzertgitarre, die richtig zugelegt hat, und bei keiner einzigen, irgend ein Problem, wie dis eben in 200Jahren, einer solchen lagerung aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Gruß Rainer
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wuchris »

Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein 12er Satz auf E runde 800 N Zug erzeugt.
Wenn ich die Gitarre mit 5 Kilo annehme, für g = (gerundete) 10 m/s² ansetze, kommen also nochmal 50 N und somit ~ 6% Zug dazu.
So weit die Theorie. Bin gespannt, was die Gitarrenbauer dazu sagen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rumble »

Kann ich mir weder vorstellen, noch habe ich jemals etwas nachteiliges feststellen können. (Vom Staub mal abgesehen) ;-)

Ich habe seit sehr vielen Jahren auch immer einige Gitarren an Wandhalterungen oder in Ständern hängen.
Ob schwere E-Gitarren, Nylons oder Steelstrings. Nie ein Problem.

Das Raumklima und andere Faktoren sind da eher wichtig.
Kein Platz in der Sonne, keine Wände mit starken Temperaturschwankungen oder leicht feuchte Wände, ausreichend Abstand zu Wand.

Dann passiert da auch nichts.
Ich bevorzuge Hercules Stands und Wandhalter.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von rudi »

Es gibt auch den Hinweis keine Außenwände für die Aufhängung zu benutzen.
Ob was dran ist ??
Ich finde Aufhängung der Gitarre auch prima, und wüßte nich was dagengen sprechen sollte!!
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Danke für die Einschätzungen bislang.
Es gibt auch den Hinweis keine Außenwände für die Aufhängung zu benutzen.
Ob was dran ist ??
Joa...hört man immer wieder, es steht in manchem Gitarrenbuch (...und die Autoren kamen sicher nicht erst nach jahrzehntelangen eigens getätigten Testreihen zu der Überzeugung ;) ). Man weiß es nicht, da mag mir irgendwie noch einleuchten (doch es ist mir weitestgehend egal, die Wände sind dick isoliert und ohne Wandlagerung müsste ich anbauen).

Dem Kollegen ging es ganz allgemein um die hängende Position (also auch z.B. Lagerung im Hercules-Stand... http://www.thomann.de/de/hercules_gs432 ... r_162837_5" onclick="window.open(this.href);return false; ).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rumble »

rudi hat geschrieben:Es gibt auch den Hinweis keine Außenwände für die Aufhängung zu benutzen.
Ob was dran ist ??
Ich finde Aufhängung der Gitarre auch prima, und wüßte nich was dagengen sprechen sollte!!
Wenn Außenwände eine vernünftige Wärmedämmung haben, dann sehe ich auch da kein Problem.
Eiskalte Wände im Rücken der Gitarre und eine kräftige Heizung im Raum ist sicher nicht so dolle.

Halbwegs gleichmäßige Temperatur mit wenig Schwankungen und eine vernünftige Luftfeuchtigkeit sind aber schon zu wünschen.
Bei den Hercules Wandhaltern hat die Gitarre auch noch ordentlich Abstand zu Wand.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wuchris »

Außenwand Anno 1985 ≠ Außenwand Anno 2016
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Angorapython »

Wahrscheinlich ist das Aufhängen an einer Außenwand nur bedenklich, wenn das Instrument außen hängt, anstatt im Raum. :aua:
FCK-NZS
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Angorapython hat geschrieben:Wahrscheinlich ist das Aufhängen an einer Außenwand nur bedenklich, wenn das Instrument außen hängt, anstatt im Raum. :aua:
:bide: :lol: Sowas ähnliches gab´s bei mir schon mal, ist Jahre her...da stand meine erste gescheite Westerngitarre tatsächlich in einem Hagelschauer, der kam so plötzlich wie der Hagelschauer gestern.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Gitarrenmacher »

Wieder eine Frage, die man m.M.n. nicht pauschal beantworten kann.
Eine mäßig oder schlecht gedämmte Aussenwand in einem gut beheizten Raum -vorzugsweise durch einen Kaminofen- ist in der kalten Jahreszeit ein suboptimaler Aufbewahrungsort für ein filigranes Instrument.
Eine ähnliche Aussage wird man auch von Fachleuten in Sachen antike Möbel, alte Uhren mit Holzgehäusen oder Gemälden bekommen.

Als geistig abwegig würde ich das nicht bezeichnen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von tomis »

Wie kann das überhaupt funktionieren?
Wenn 65kg nach oben ziehen aber nur
2kg nach unten ??
womit schnallt ihr eure fest ?
Jute ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Holger Hendel »

Ja, die Sache mit der Luftfeuchtigkeit und Temperatur leuchtet schon ein. Aber was ist mit der freihängenden Lagerung?

Beispiel PPC, Hannover...im Extraraum für die Traumgitarren (c) herrschen scheinbar ideale klimatische Bedingungen und doch werden sie hängend gelagert. Hier sieht man offenbar kein Problem bzgl. des Aufhängens. Überhaupt ist das in vielen Gitarrenläden der Fall, sicher auch der praktischen Platzsparmöglichkeit geschuldet.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Gitarrenmacher »

tomis hat geschrieben:Wie kann das überhaupt funktionieren?
Wenn 65kg nach oben ziehen aber nur
2kg nach unten ??
womit schnallt ihr eure fest ?
Jute ?
:bide: :rotfl: Weltklasse

@Holger: Das Aufhängen am Headstock sollte keine handelsübliche Gitarre vor statische Probleme stellen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

tomis hat geschrieben:Wie kann das überhaupt funktionieren?
Wenn 65kg nach oben ziehen aber nur
2kg nach unten ??
womit schnallt ihr eure fest ?
Jute ?
Nichts gescheites beitragen, und sich über andere auslassen, hat hier ja Tradition, ich denke
es ist den meisten klar wie es gemeint ist.! :pferd:
Gruß Rainer
Antworten