Seite 1 von 1
thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 12:45 pm
von Holger Hendel
Durch die böse, böse individualisierte Werbung auf fb wurde ich soeben auf diese Firma aufmerksam...
https://www.thaliacapos.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.thaliacapos.com/pages/overview" onclick="window.open(this.href);return false;
Kann jemand etwas dazu sagen? Können die was (außer mMn äußerst hübsch aussehen)?
Die Möglichkeit des Individualisierens ist ja nett, doch mich interessiert ein Erfahrungsbericht...der schaut klobig aus...vom glider war ich auch erst begeistert, mittlerweile liegt er seit gut 15 Jahren fast ungenutzt in der Schublade.

Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 2:05 pm
von Niels Cremer
Mein Sohn würde jetzt genüßlich sagen "Du Opfer!" ...

Die hab ich auch schon auf FB angediehen bekommen, bin gespannt ob's Erfahrungsberichte gibt. Ich werde aber bei meinen Shubbs bleiben, eben weil die so schön schlicht und schmal sind.
LG,
Niels
Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 2:32 pm
von Rumble
Ich habe die natürlich auch schon entdeckt...und ringe noch mit mir.
Die sind schon sehr schick gemacht. Wobei meine Anderen (Shubb und G7) natürlich auch gut funktionieren.
Einen wirklichen Grund für den Kauf hätte ich also nicht wirklich.
Aber manchmal findet man irgendwelche Dinge halt einfach "hübsch".
So wie den (Rosewood) Kappo für meine Nylon...
http://www.mundo-flamenco.com/nc/en/sho ... t_products" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich mag so etwas.
Davon abgesehen funktioniert das Teilchen wirklich gut.
Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 2:52 pm
von Holger Hendel
Was mich angesprochen hat war v.a. die Möglichkeit ihn bequem und scheinbar (?) schnell auf Sattelhöhe zu parken. Das geht mit dem von mir ansonsten - im Hinblick auf schnelles handling - bevorzugten Kyser nicht und hier sähe ich den Hauptvorteil. Wobei ich halt meine, dass er zu klobig daherkommt und beim Spielen behindern könnte.
"Opfer"?

Haja, die Schubbs sind klasse, auch beständig und schmuck...aber leider unparkbar und damit zu nervig für mich.

Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 3:34 pm
von Niels Cremer
Rumble hat geschrieben:So wie den (Rosewood) Kappo für meine Nylon...
http://www.mundo-flamenco.com/nc/en/sho ... t_products" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Ich mag so etwas. Davon abgesehen funktioniert das Teilchen wirklich gut.
Ist ja witzig, so ein Teil hab ich auch, vor Jahr und Tag erstanden bei einem Gitarrenbauer in Taiwan, damals für meine Yamaha AEX500N ...
LG,
Niels
Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 5:24 pm
von Holger Hendel
Bei denen ist für jeden Geschmack was dabei...
http://www.mundo-flamenco.com/nc/en/sho ... f63a3dafc8" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 6:15 pm
von Rumble
Niels Cremer hat geschrieben:Rumble hat geschrieben:So wie den (Rosewood) Kappo für meine Nylon...
http://www.mundo-flamenco.com/nc/en/sho ... t_products" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Ich mag so etwas. Davon abgesehen funktioniert das Teilchen wirklich gut.
Ist ja witzig, so ein Teil hab ich auch, vor Jahr und Tag erstanden bei einem Gitarrenbauer in Taiwan, damals für meine Yamaha AEX500N ...
LG,
Niels
Sind doch cool die Dinger....und sehr einfach zu reparieren, wenn man noch eine olle Nylonsaite übrig hat.
Klar, schnelles ab und drauf ist schwierig, aber dafür kann man die Dinger sehr feinfühlig einstellen.
Ein bisschen Holz, ein Stückchen Saite und ein bisschen Leder. Einfach aber doch sehr genial.
Ich benutze meinen auch gern und oft auf meinen Alhambras und der alten Yairi.
Ok...aber wieder zurück zum Thema...

Ich glaube wenn der Umzugsstress vorbei ist, dann bestelle ich mal so einen Thalia.
(Chrome und Dragon Abalone könnte mir gefallen)
Ich verfolge das schon seit dem Start iher Kampagne. (War auf Kickstarter...glaube ich zumindest)
Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Mi Mai 11, 2016 7:52 pm
von LaFaro
ich weiß nicht genau, warum.. aber ich bin bei Capos mit Federspannung immer ein wenig "voreingenommen" und eher vorsichtig... da bin ich anscheinend eher "klassisch" orientiert, aber vielleicht gibt es ja demnächst hier viele tolle Erfahrungsberichte...

Re: thalia-capo anyone?
Verfasst: Di Mai 17, 2016 10:54 am
von LaFaro
nachdem ich mich jetzt mal durch die Webseite geklickt habe und die Videos durchgeschaut habe, bin ich doch ebenfalls neugierig geworden, ob jemand damit schon konkrete Erfahrungen gemacht hat. Die Möglichkeit der Anpassung an die Griffbrettwölbung erscheint mir erstmal logisch und sinnvoll.