Mono-Winkelklinkenstecker
Verfasst: Mo Mai 23, 2016 9:16 am
Moin!
Kinder betet, Vater lötet!
Jetzt betet der Vater, weil ich Stunden damit damit verbracht habe, möglichst nicht so massige Mono-Winkelklinkenstecker an meine Kabel zu löten, und ich stelle mal wieder fest, was mir schon in den 70ern den einen oder anderen Gig versaut hat: diese kleinen Blechdinger sind purer Schrott! Bei 50% wackelt die Spitze, so dass sich innen der Kontakt dreht (das habe ich bereits mit 2K-Kleber ausgefüllt, jetzt sind sie nur noch schief, drehen sich aber nicht mehr in sich...), bei anderen fällt beim Rausziehen aus dem Effektgerät die Spitze ab - bzw. sie bleibt im Gerät stecken, das war eine lange Frickelei, denn die Buchse dort drin war richtig gut mit 3 Einzelfederplättchen bestückt und verkapselt).
Da ich aber 4 Klinkenbuchsen in meinem kleinen Bodentreter habe, stehen die nun wieder zu allen 4 Seiten ab, was nicht nur unschön aussieht, sondern zum Drauftreten verleitet...
Hat jemand einen Tipp? Die Winkel sollten eben nicht sehr massig sein - aber das scheint mir ein Widerspruch zur Haltbarkeit -, und möglichst gut lötbar (die Masse braucht da extrem viel Hitze, und ohne Löten habe ich mich noch nicht getraut).
Kinder betet, Vater lötet!
Jetzt betet der Vater, weil ich Stunden damit damit verbracht habe, möglichst nicht so massige Mono-Winkelklinkenstecker an meine Kabel zu löten, und ich stelle mal wieder fest, was mir schon in den 70ern den einen oder anderen Gig versaut hat: diese kleinen Blechdinger sind purer Schrott! Bei 50% wackelt die Spitze, so dass sich innen der Kontakt dreht (das habe ich bereits mit 2K-Kleber ausgefüllt, jetzt sind sie nur noch schief, drehen sich aber nicht mehr in sich...), bei anderen fällt beim Rausziehen aus dem Effektgerät die Spitze ab - bzw. sie bleibt im Gerät stecken, das war eine lange Frickelei, denn die Buchse dort drin war richtig gut mit 3 Einzelfederplättchen bestückt und verkapselt).
Da ich aber 4 Klinkenbuchsen in meinem kleinen Bodentreter habe, stehen die nun wieder zu allen 4 Seiten ab, was nicht nur unschön aussieht, sondern zum Drauftreten verleitet...
Hat jemand einen Tipp? Die Winkel sollten eben nicht sehr massig sein - aber das scheint mir ein Widerspruch zur Haltbarkeit -, und möglichst gut lötbar (die Masse braucht da extrem viel Hitze, und ohne Löten habe ich mich noch nicht getraut).