Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

Meine Rockband hat eine kleine PA, die wir im Proberaum und bei kleinen Auftritten im Grunde nur als Gesangsanlage nutzen. Sie besteht aus einem kleinen Mischpult und 2 Aktivboxen von dB.

Eine große PA anzuschaffen rentiert sich für uns definitiv nicht.

Zur Erweiterung der Möglichkeiten denken wir jetzt über die Anschaffung eines aktiven Subwoofers nach. Diese Dinger haben ja in der Regel eine Frequenzweiche eingebaut, so dass man die hohen Frequenzen in Stereo auf passive Zusatzboxen ausgeben kann.

Hier liegt nun der Hund begraben. Wir möchten für den Höhenweg die bereits vorhandenen Aktivboxen nutzen. Ich habe jetzt im Internet rumgestöbert und dabei keinen Sub gefunden, an den man "oben" Aktivboxen anschließen kann (oder ich war bloß zu blöd). Kennt jemand sowas oder hat eine Empfehlung? Budget: 400,- €

Es gibt ja nach die Möglichkeit, den Sub an einen Aux-Weg zu hängen. Hat das mal jemand ausprobiert!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von Niels Cremer »

Dies könnte hilfreich sein.

... obwohl ich's beim zweiten Lesen nicht ganz verstehe, aber vielleicht hilft's ja doch ... :?

LG,
Niels
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von DiSt »

Also mein RCF-Subwoofer kann das - aber der sprengt dein Budget :)
Ansonsten: warum nicht ein Speakon-Y-Kabel? Sowas gibt's fertig konfektioniert, z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/like/23195549336 ... noapp=true" onclick="window.open(this.href);return false;
Dieter
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von thust »

Ich hätte da was im Angebot, vielleicht es es das was du suchst?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-74-17428" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Andreas
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

@DiSt: vielleicht ein Missverständnis. Diese Speakon-Kabel leiten doch das fertig verstärkte Signal an passive Boxen? Wir möchten unsere aktiven Mittel-Hochton- Boxen anschließen und brauchen dann dafür das Line-Signal (in Stereo).

@Thust: Durchaus vorstellbar. Ich seh bloß nicht in der Anzeige ob das möglich ist was wir machen wollen. Gibt es noch eine ausführlichere Beschreibung? (Ich kann ja auch mal etwas recherchieren).

@Niels: 100%tig verstehe ich den Text auch nicht, aber aus dem was ich verstanden habe schließe ich, dass das genau der Anwendungszweck ist, der uns am meisten Nutzen bringt. Man schließt den Sub wie eine Monitorbox an einen Aux-Weg an und kann dann genau die Signale die es brauchen auf diesen Bass-Weg schicken. Klingt einleuchtend.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von jpick »

Bernd,

... wir haben es exakt so gemacht: Die Bassbox bekommt das line-Signal von einem Monitorausgang, da sollten am Mixer allerdings mehrere vorhanden sein. Für alle Instrumente/&Kanäle, die viel Bass haben und auf die Bassbox sollen, regelst du am Kanalzug den Monitorkanal, an dem die Bassbox hängt, hoch. Damit werden diese Kanäle sowohl über den allgemeinen Line-Ausgang ausgegeben (Mitten/Höhenanteil) und zusätzlich über den Moni-Ausgang auf die Bassbox, was die Basswiedergabe sicherstellt.

Wir hatten den Bass dran und auch Stompboxen.

Gruß
Stefan

8) 8) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von thust »

An den Sub von mir solltest du zwei beliebige aktive Tops anschließen können. Ich hatte meine beiden JAMs dran. Die Trennfrequenz kann eingestellt werden.

http://www.wharfedalepro.com/product-detail.php?pid=4" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von Pappenheim »

Bei uns war es dasselbe, lieber Bernd, wir haben zwei 12"-RCF-Aktivboxen, die irgendwann für die Größe unserer Konzerte überfordert waren.

Vor eineinhalb Jahren oder so war ich dann einkaufen und hab zwei wunderbare 15"-Subwoofer von db angeschafft, es sind genau diese da: dB Technologies Sub15 H. Die haben ganz wunderbare Regel- und Schaltmöglichkeiten je nach Anforderung des Veranstaltungsortes (siehe Foto der Rückseite). Klar, ist ein wenig teurer als dein Budget, aber wenn du was anständiges haben willst, dann kostet es halt... :roll:

Die haben wir also am Boden stehen, und oben drauf mittels Schraubdistanzstangen die beiden 12"-RCF-Fullranger. Funktioniert erstklassig, der Sound hat ordentlich Wumms.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

@jpick: funktioniert also. Dann werde ich dieses Vorgehen meinen Bandkollegen vorschlagen.

@Thust: Danke - ich meld mich dann ggfs nochmal.

@Pappe: Danke für den Tip. Das wäre wahrscheinlich das Optimale, aber wohl doch zu teuer.

Ihr spielt ja ziemlich oft und auch (hoffentlich) für gute Gage. Wir sind eine Hobbyband mit gelegentlichen Auftritten. Was man für Equipment ausgibt, sollte in einem Verhältnis zu den Einnahmen stehen. In dem 3/4 Jahr seit ich dabei bin haben wir das an Gage eingenommen, was ich als Budget genannt habe. Das ist in der Bandkasse und das können bzw wollen wir jetzt ausgeben.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von Pappenheim »

Ja, mag sein, aber willste gut und druckvoll klingen, musste erstmal investieren, dann kannste fette Gage absahnen... :wink:
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

Pappenheim hat geschrieben:Ja, mag sein, aber willste gut und druckvoll klingen, musste erstmal investieren, dann kannste fette Gage absahnen... :wink:
Um Deine Investionen einzuspielen muss ich mucken bis meine Zeit gekommen ist ;-)
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von landmesser »

Moin Bernd,

nicht wundern, zwischen dem Formulieren und dem Absenden dieser Mail liegen ca. 6 Stunden, ich wurde gestört)

eure Anforderungen würde der dB Technologies Sub 05 D Subwoofer perfekt lösen. Aktiver Subwoofer, an den aktive Boxen angeschlossen werden können. Der wird praktisch zwischen das Pult und eure Aktivboxen geschaltet. Habe ich hier mit zwei RCF 310A am laufen.

Viele Grüße
landmesser

ps: Falls der euer Budget sprengt, ich habe noch meinen DB Sub 05 (ohne D) mit maßgefertigter Kunstlederhaube gebraucht abzugeben. Fotos bei Interesse. Passt zu eurem Preisrahmen ...
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von DiSt »

berndwe hat geschrieben:@DiSt: vielleicht ein Missverständnis. Diese Speakon-Kabel leiten doch das fertig verstärkte Signal an passive Boxen? Wir möchten unsere aktiven Mittel-Hochton- Boxen anschließen und brauchen dann dafür das Line-Signal (in Stereo).
Stimmt, täten sie, wenn es Speakon wären - sind aber XLR (my bad)... Es gibt am Sub 1 Paar XLR-Eingänge (L/R) und ein Paar XLR-Ausgänge, wobei man per Schalter wählen kann, ob am Ausgang das unbehandelte Eingangssignal anliegt oder das Signal hinter der Frequenzweiche (d.h. mit herausgefiltertem Tiefbass). Aber eben - wie du richtig vermutest - XLR. Sorry :)
Dieter
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

DiSt hat geschrieben:
berndwe hat geschrieben:@DiSt: vielleicht ein Missverständnis. Diese Speakon-Kabel leiten doch das fertig verstärkte Signal an passive Boxen? Wir möchten unsere aktiven Mittel-Hochton- Boxen anschließen und brauchen dann dafür das Line-Signal (in Stereo).
Stimmt, täten sie, wenn es Speakon wären - sind aber XLR (my bad)... Es gibt am Sub 1 Paar XLR-Eingänge (L/R) und ein Paar XLR-Ausgänge, wobei man per Schalter wählen kann, ob am Ausgang das unbehandelte Eingangssignal anliegt oder das Signal hinter der Frequenzweiche (d.h. mit herausgefiltertem Tiefbass). Aber eben - wie du richtig vermutest - XLR. Sorry :)
Trotzdem danke, DiSt
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Erweiterung einer Klein-PA mit einem aktiven Subwoofer

Beitrag von berndwe »

@landmesser: der ohne "D" kann auch was wir brauchen?
Antworten