Seite 1 von 4

L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Di Jun 21, 2016 12:56 pm
von Paradise
Hallo ihr Lieben,
ich habt mir schon so oft mit guten Ratschlägen geholfen. Nun bitte ich euch wieder einmal:
Nach dem ich die Cort wieder verkauft habe, weil mir meine Seagull S6 Folk doch so viel mehr am
Herzen liegt, möchte ich es noch einmal wagen und einen guten Tonabnehmer einbauen lassen.
Habe inzwischen schon etwas gelernt über die Unterschiede zwischen Piezo-, elektromagnetisch-
und Kombinationen zwischen Micro und Piezo.
Gestern war ich mit meiner Seagull in einem großen Musikhaus und habe den L.R. Baggs M80 testen
dürfen. Nach dem ich gute Kunden-Bewertungen gelesen habe, hatte ich mich für diesen oder
für den L.R. Baggs Anthem interessiert. Der nette Verkäufer hat mir zum Vergleich eine Gitarre mit
eingebautem Anthem in die Hand gegeben. Es war eine ähnliche Gitarre wie meine, auch mit Zedern-Decke
und ähnlicher Bauweise.
Ich hätte klanglich von dem Anthem mehr erwartet, weil ich dachte Micro klingt authentischer und
elektromagnetisch klingt mehr nach E-Gitarre.
Es war aber nicht so. Der M80 in meiner Gitarre hat mir besser gefallen als der Anthem in der viel
teureren Lakewood. So habe ich ihn mitgenommen und mich gefreut dass ich nicht ganz so viel
Geld ausgeben musste.
Aber jetzt, zu Hause, mit dem kleinen Gitarren-Combo merke ich dass sich die Bässe schon wieder
so aufschaukeln, wie es früher mit dem alten B-Band Tonabnehmer auch war.
Das heißt, ich schlage eine Bass-Saite an, sie klingt nach, dann wird sie immer lauter und lauter,
aber es ist nicht bei jeder so. Besonders schlimm ist es wenn ich auf der A-Saite ein H greife.

Ich bin gerne bereit mehr Geld für z.B. den Anthem auszugeben, aber ist das Problem dann
gelöst? Hat es etwas mit der Bauweise meiner Gitarre zu tun? Ist das eine Rückkopplung?
Was würdet ihr mir empfehlen?

L.G. Simone

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Di Jun 21, 2016 1:23 pm
von scifi
In was für einen Amp spielst du denn hinein?
Hast du mal die Lautstärke am Pickup etwas runter geregelt? Wenn das Problem ein Feedback ist, könnte es auch sein, dass du zu viel Input in den Amp gibst und dessen Vorstufe übersteuerst.

(Ansonsten hat mir der M80 auch besser gefallen als der Anthem. Aber Pickups sind letztlich immer nur Kompromisse)

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Di Jun 21, 2016 2:18 pm
von Paradise
Es ist ein Schertler Jam 100.
Die Lautstärke am Pickup war auf 7 von 10. Wenn Master und Gain auf weniger als
1/2 sind dann geht es, ansonsten dröhnt es wieder.

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Di Jun 21, 2016 2:46 pm
von Orange
Ich habe in meiner Breedlove den L.R.Baggs Element Active eingebaut und bin sehr zufrieden damit.

Hat bisher meine open stage Auftritte mit Bravour gemeistert, keine Probleme mit Rückkopplung etc.
Tone-Knopf immer auf Mittelstellung (rastet ein) und Lautstärke voll aufgedreht. Keine Dröhnung ...

Bin aber auch - muss ich sagen - in der Cover-Schiene unterwegs mit vielen (lauten) Mitmusikern und
kein klanglicher Feingeist. Heavy-Dreadnought-Strumming sozusagen, das schluckt er aber locker runter.

Gibt sicher bessere (teurere) Systeme, aber da kennen sich andere hier besser aus. Ich war beim Kauf
(Dreadnought) froh dass ein PU drin ist. Also Fazit: L.R.Baggs Element Active - keine Probleme - fetzt ! :D

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Di Jun 21, 2016 8:23 pm
von Sperris
Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Wie sitzt du zum Amp? Was ist mit der Raumakustik (viel Hall?)? Wie ist der Equalizer eingestellt. Senk die Bässe mal etwas ab. Stell den Amp so auf, dass er nicht direkt auf die Gitarre ausgerichtet ist. Probier es mal in einem Raum mit wenig reflektierenden Flächen.


Gruß Ralf

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Di Jun 21, 2016 9:56 pm
von scifi
Paradise hat geschrieben:Es ist ein Schertler Jam 100.
Die Lautstärke am Pickup war auf 7 von 10. Wenn Master und Gain auf weniger als
1/2 sind dann geht es, ansonsten dröhnt es wieder.
Das ist sehr seltsam. Die Kombi hatte ich in etwa auch schon mal (Jam 150) und die sollte wirklich völlig problemlos sein.
Passiert das auch, wenn du die Klampfe in einen anderen Amp stöpselst?

Wenn du aus dem südlichen Odenwald kommst vielleicht mal beim session in Walldorf in der
http://werkstattfuermusiker.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
vorbei fahren? Ich kann die Herrschaften nur empfehlen, auch wenn es immer etwas dauert.

Ansonsten mal die Punkte von sperris durchgehen.

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Mi Jun 22, 2016 6:29 am
von Paradise
@Sperris
Ich sitze leicht versetzt schräg hinter dem Amp.
Der Raum ist klein, ca. 5 x 6 Meter, und hat eine durch Schaumstoff abgedämpfte Decke.
Wenn ich die Bässe absenke, dann ist es weg, aber nur wenn ich nicht gleichzeitig lauter mache.
Würde ich einen größeren Raum beschallen wollen, und lauter machen, dann wäre es wieder da.
In unseren Probe-Raum kann ich im Moment nicht, weil der Besitzer gerade in Urlaub ist.
Aber ich würde sowieso auch nicht auf einen guten Klang auf dem Amp verzichten wollen.

@Scifi
Ja, das Teil ist vom Session in Walldorf. Ich habe auch das Gefühl dass sie dort sehr kompetent sind.
Dieses Problem war beim Ausprobieren dort nicht, und das obwohl ich mit der Gitarre Richtung Amp saß.
Einen anderen Amp habe ich im Moment nicht zur Verfügung.

Das Problem mit den Bässen hatte diese Gitarre vorher auch, das war auch der Grund warum ich mir die
Cort gekauft hatte. Aber mit der bin ich nicht glücklich geworden. Ist die Gitarre selbst vielleicht anfällig
für Rückkopplungen? Gibt es das?
Wie groß wäre die Chance, wenn ich mir den Anthem einbauen lasse, dass es weg ist?
Im Moment neige ich aus mehreren Gründen zu diesem, besonders zu dem Stagepro, weil ich dann
den Klang auch noch von außen (Zargenradio) regeln könnte und die Batterie leicht zu wechseln ist.
Wenn ich wüsste dass das Problem mit dem Dröhnen dann weg ist, würde ich gerne das Geld dafür
investieren.

L.G. Simone

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Mi Jun 22, 2016 11:59 am
von Niels Cremer
Ich kenn den amp nicht im Detail, aber das sind doch gute, teure Teile, hat der keinen notch filter mit dem du die böse Frequenz rausfiltern kannst? Ansonsten gibt' eine Reihe Akustikgitarren-Pedale die das können, evtl. ja auch eine Option?

LG,
Niels

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Do Jun 23, 2016 10:59 am
von tbrenner
Sowohl der L.R. Baggs -Pickup als auch der Schertler-amp sollten imho für gute Verstärkungsergebnisse taugen.Die Tips von sperris sollten Abhilfe schaffen:
Positionierung zw. Gitarre + Amp möglichst im feedbackärmsten Winkel wählen, Absenkung von Feedback-frequenzen. Überprüfung des Gains am Instr.eingang.

Allerdings ist tatsächlich auch die Schwingungsfreudigkeit der jew. Gitarre ein erheblicher Faktor : mit meiner akustisch am besten klingenden, sehr leicht gebauten A & M kriege ich sehr schnell Rückkopplungen. Ab einer gewissen Lautstärke ist dies dann kaum noch in den Griff zu bekommen, weswegen ich das Teil live praktisch nicht einsetze. Daraufhin optimiert sind wohl Gitarren wie die Matons, die dafür rein akustisch wiederum recht unspektukär klingen.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Do Jun 23, 2016 11:19 am
von Sperris
Zur Not kannst Du es auch einmal mit einem Feedback Buster im Schallloch versuchen.

Gruß Ralf

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Fr Jun 24, 2016 2:12 pm
von Paradise
@Ralf
Hab ich schon, ist auch nicht besser.

@tbrenner
Die Schwingungsfreudigkeit der Gitarre...das befürchte ich leider auch.
Wobei ich eher dachte das wäre nur bei teuren Gitarren.

Ich habe jetzt den letzten Versuch gewagt und mir den L.R. Baggs Stagepro Anthem bestellt.
Da hätte ich dann einen Notch-Regler und noch andere Vorteile. Wenn das nicht hilf, dann wird
diese Gitarre halt leider nicht mehr bei Auftritten eingesetzt. Wäre aber sehr schade.
Vielen Dank für eure Ratschläge.

L.G. Simone

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: So Jun 26, 2016 4:30 pm
von Paradise
Wow, das Teil ist der Hammer!
Mein Mann hat es mir heute eingebaut und ich habe gerade damit herumexperimentiert.
Kein Feedback mehr, keine störenden Nebengeräusche. Der Klang ist einfach genial.
Ich kann stufenlos von Piezo auf Micro schieben und den Sound damit genau so einstellen
wie ich ihn haben will.
Ich bin voll und ganz glücklich damit, die Investition hat sich gelohnt.
Jetzt kann ich meine geliebte alte Seagull endlich wieder einsetzen.
Was bin ich froh dass ich diese nicht verkauft habe.

L.G. Simone

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: So Jun 26, 2016 5:51 pm
von Sperris
Schön zu hören. Viel Spaß!

Gruß Ralf

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Mo Jun 27, 2016 8:49 am
von notenwart
Glückwunsch, dass alles geklappt hat.

Muss man da wirklch ein Zargenradio einbauen? Oder gibts das Gerät auch mit Steuerung über Rädchen im Schalloch?

Re: L.R. Baggs M80 vs. L.R. Baggs stagepro anthem

Verfasst: Mo Jun 27, 2016 9:14 am
von Rumble
Gibt es so ähnlich. Allerdings bauartbedingt mit weniger Regelmöglichkeiten.
Den habe ich in meiner J-45 und bin sehr zufrieden damit.

http://www.thomann.de/de/lrbaggs_anthem.htm" onclick="window.open(this.href);return false;