Seite 1 von 3
Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:03 pm
von Niels Cremer
Hi, ich habe beim Saitenwechsel of das Problem, dass ich die Pins nur schwer herausbekomme und Angst haben muss, mir beim Rumhantieren und "Raushebeln" die Gitarre zu beschädigen, das muss ja nicht sein. Ich behelfe mir meist mit einem Stück starker Pappe, was halt gerade so im Altpapier-Kastl zu finden ist (siehe Bild von heute). Hat jemand einen Tip für ein tool mit dem man die bridge-pins gut und sicher hearusbekommt?
Danke schon mal & LG, Niels

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:12 pm
von Holger Hendel
Ich nehme seit jeher die Billigsaitenkurbeln von Thomann, davon fliegen hier gut 30 Stück rum... (werden gern mal dazugebucht um den Mindestbestellwert für Portofreiheit zu erreichen...). Die Kurbel hat eine gut geschnittene Kerbe zum Hebelansatz. Ich brauche zum Heraushebeln störriger Pins idR kein anderes tool, es ist halt eine ruhige Hand gefragt. Zu Druckstellen u.ä. sollte es nicht kommen.
http://www.thomann.de/de/thomann_saiten ... l_122787_8" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:15 pm
von Niels Cremer
Die Kurbel die ich benutze ist die von meinem Saitenkurbler den man auch auf den Akku-Schrauber stecken kann, hab grad nicht den Namen parat, aber die für diesen Zweck vorgesehene Kerbe scheint mir irgendwie grobschlächtig dimensioniert - billig diesmal also = gut? Ich schau's mir an, grazie!
LG,
Niels
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:17 pm
von H-bone
Hi Niels, so passiert nix, einfach über die Stegeinlage raushebeln (natürlich trotzdem mit Gefühl

)

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:19 pm
von Holger Hendel
http://www.thomann.de/de/ernie_ball_pow ... r_245612_4" onclick="window.open(this.href);return false;
Der fliegt hier auch noch rum, hat aber leider nur sehr eingeschränkt brauchbare Kerben. Kein Plan was sich die Designer dabei gedacht haben.
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:45 pm
von Niels Cremer
H-bone hat geschrieben:Hi Niels, so passiert nix, einfach über die Stegeinlage raushebeln (natürlich trotzdem mit Gefühl

)

Ah ja, sieht gut aus, ich hoffe nur ich dosiere richtig, ich bin dafür bekannt alles mit zu viel Kraft zu machen ...
Danke!!
LG,
Niels
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:48 pm
von H-bone
Niels Cremer hat geschrieben:
Ah ja, sieht gut aus, ich hoffe nur ich dosiere richtig, ich bin dafür bekannt alles mit zu viel Kraft zu machen ...
Natürlich NICHT zukneifen, nur links und rechts anlegen...

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:49 pm
von Lupus
Ich benutze so eine kleine "Pommesgabel" die mal bei einem Satz Bridge-Pins dabei war
http://www.feeling-music.de/shop/produc ... -150w.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Funzt!
CU
Wolf
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:52 pm
von Niels Cremer
H-bone hat geschrieben:Niels Cremer hat geschrieben:
Ah ja, sieht gut aus, ich hoffe nur ich dosiere richtig, ich bin dafür bekannt alles mit zu viel Kraft zu machen ...
Natürlich NICHT zukneifen, nur links und rechts anlegen...

Wenn ich eine Zange in der Hand habe und irgendwo ansetze MUSS ich ZWANGHAFT zukneifen!! MUSS ZUKNEIFEN!!!
Danke, werde mich bemühen ...
@Lupus, danke für den Tip!
LG,
Niels
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:56 pm
von LaFaro
Lupus hat geschrieben:Ich benutze so eine kleine "Pommesgabel" die mal bei einem Satz Bridge-Pins dabei war
http://www.feeling-music.de/shop/produc ... -150w.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Funzt!
CU
Wolf
so ein Ding habe ich auch... und mir damit prompt schon mal einige kleine "Andenken" in den Steg fabriziert, als die Pins wirklich festsaßen....

ist allerdings auch ein Palisandersteg..

so etwas gibt es übrigens auch aus Metall....
dieses Teil funktioniert oft ganz gut... aber ich bin nicht sicher, ob das Teil auch funktioniert, wenn die Pins mal richtig festsitzen...

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 3:58 pm
von H-bone
Niels Cremer hat geschrieben:
Wenn ich eine Zange in der Hand habe und irgendwo ansetze MUSS ich ZWANGHAFT zukneifen!! MUSS ZUKNEIFEN!!!
Melde dich einfach rechtzeitig wegen neuer Bridgepins...

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 4:17 pm
von Gitarrenmacher
Ganz klares Votum für den Pinxit mittels Seitenschneider. "H-Bone method"
Das Ding hat man ja eh beim Saitenwechsel dabei. Es sei denn, man ist Wickler
Nur bitte bitte keine Kombizange oder gar die Waputza
Munterbleiben
Christian
Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 5:22 pm
von Niels Cremer
Gitarrenmacher hat geschrieben:Pinxit

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 5:23 pm
von Niels Cremer
H-bone hat geschrieben:Melde dich einfach rechtzeitig wegen neuer Bridgepins...

Standing order ... ?

Re: Bridge-pin tools ...
Verfasst: Do Jul 07, 2016 6:47 pm
von notenwart
ich greife mit der hand ins schalloch und drücke die pins von unten hoch - funktioniert seit 1432