Seite 1 von 1
Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: So Jul 17, 2016 8:40 pm
von fingerstricker
Hallo beisammen,
ich habe einen Hilferuf von einem Kumpel bekommen. Er ist Gitarrist und lebt vom Musikmachen, ist daher auf sein Handwerkszeug angewiesen, tja und nun zickt eine seiner Gitarren herum.
Es geht um seine Akustikschrammel mit einem Fishman Prefix Blend mit folgendem Fehlerbild:
- 100% Mic OK
- Tonabnehmer dazu, dann kommt Brumm dazu
- wenn er mit der Hand die Klinkenbuchse berührt ist der Brumm weg.
- Ext. Kabel und Amp können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Der Fehler trat wohl vor einiger Zeit schonmal auf, war dann aber wieder weg ... jetzt isses´r wieder da ;-(
Ich mache ja üblicherweise vor nix halt und habe ihm gesagt er soll das Ding mal vorbeibringen.
Bevor ich da nun das Zargenradio ausbaue und mir die Kabel, Stecker oder was mich da sonst noch erwartet näher ankucke, dachte ich "frag mal in die Runde" - vielleicht hatte ja von Euch schonmal jemand so einen Fall auf der Werkbank.
Any ideas ?
Viele Grüße
fingerstricker
Re: Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: Mo Jul 18, 2016 8:49 am
von Sperris
Ist das eine under sattle PU? Ich hatte bei einem Fishman (allerdings ohne Mikro) mal ein sehr ähnliches Fehlerbild mit gelegentlichem Brummen. PU hin. Nach Austausch war alles wieder gut.
Gruß Ralf
Re: Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: Mo Jul 18, 2016 9:04 am
von Niels Cremer
Klingt nach einem Erdungs- / Abschirmungsproblem was bei einem fest eingebauten UST etwas seltsam ist da es ja keine Bewegungsbelastung der Kabel und Komponenten gibt ... ?
LG,
Niels
Re: Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: Mo Jul 18, 2016 9:19 am
von jpick
... an den UST ist die Befestigung Kabel am Piezo nach meiner Erfahrung schon öfter mal ein Problem (vor allem bei öfter ausgebauten), da dort die doch dickere Abschirmung des Kabels an die sehr dünne Folie oft nur ein-/angeklemmt und dann per Schrumpfschlauch befestigt ist. Habe schon mehrere, durchaus auch erfolglose Reparaturversuche an dieser Stelle hinter mir
Wenn das Kabel intern nicht fest verlegt ist und hin- und herschwingt, KÖNNTE das auch zu diesem Problem führen. Kann aber auch sonst irgendeine Masseverbindung sein.
Ums Aufmachen und Testen wird man daher kaum herumkommen ...
Re: Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: Mo Jul 18, 2016 5:02 pm
von fingerstricker
Hallo beisammen,
vielen Dank schonmal für Eure Erfahrungen.
Ich habe nun eben mal Tante google angeworfen. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das in diesem Gesamt-Paket wohl so ein Steg-PU verbaut
http://www.thomann.de/de/fishman_acoust ... _serie.htm
Ich habe noch nie einen PU in einer Gitarre nachgerüstet, aber wenn ich das Bildchen richtig deute, ist da üblicherweise von Haus aus kein Stecker drankonfektioniert, damit man das kleine Käbelchen durch ein möglichst kleines Loch unter dem Steg durchbekommt ... Hm, d.h. die andere Seite wurde vermutlich irgendwo im Preamp angelötet und da ist vielleicht der Schirm etwas morsch ...
Nun denn, - diese Seite wäre ja vermutlich einfach in Griff zu bekommen.
Wenn allerdings direkt am "PU-Knick" der Schirm marode ist, dann schreit das vermutlich nach einem neuen PU, denn das Ding soll anschließend ja wieder sicher funktionieren.
Ich bin ja schonmal froh zu sehen, dass man dieses Teil auch separat ohne Preamp bekommt ... - das ist alles noch etwas Neuland für mich.
Viele Grüße
fingerstricker
Re: Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: Di Jul 19, 2016 1:30 pm
von Sperris
Wenn allerdings direkt am "PU-Knick" der Schirm marode ist, dann schreit das vermutlich nach einem neuen PU
... was meiner Erfahrung nach meistens der Fall ist.
Gruß Ralf
Re: Fishman Prefix Pro Blend - brummt
Verfasst: Mi Jul 20, 2016 9:37 pm
von fingerstricker
Sperris hat geschrieben:
... was meiner Erfahrung nach meistens der Fall ist.
Hi Ralf,
danke für die Einschätzung, - zu dem Schluss bin ich auch gekommen...
Das war mal wieder typisch. Gitarre angestöpselt, zuerst war der Brumm da, dann wieder weg. Mir ist aber beim besten Willen nicht mehr gelungen den Fehler zu provozieren.. da konnte man am Kabel wackeln und klopfen wo und wie man wollte ...
Den PU habe ich auch mal rausgenommen und versucht dort den Fehler zu provozieren, d.h. direkt am "Knick" - aber auch Fehlanzeige.
Dass der Fehler im Preamp selbst steckt kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zu guter letzt habe ich versucht die Klinkenbuchse mit Kontaktspray etwas zu reinigen, - aber davon verspreche ich mir ehrlich gesagt auch nicht viel...
D.h. wenn der Fehler wieder auftreten sollte, kommt auf Verdacht ein neuer PU rein.
Gruß
fingerstricker