ToneWoodAmp
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ToneWoodAmp
Ich habe gerade einen zum Ausprobieren hier.
Werde wohl erst im Verlauf der nächsten Woche dazu kommen mich ernsthafter damit zu beschäftigen, die ersten Versuche waren beeindruckend.
https://www.youtube.com/watch?v=VvuYukWXq_g" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=E7wqmOy-hlI" onclick="window.open(this.href);return false;
Werde wohl erst im Verlauf der nächsten Woche dazu kommen mich ernsthafter damit zu beschäftigen, die ersten Versuche waren beeindruckend.
https://www.youtube.com/watch?v=VvuYukWXq_g" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=E7wqmOy-hlI" onclick="window.open(this.href);return false;
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Sehr cool! Oder auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Z8z4vw2AzYo" onclick="window.open(this.href);return false;
Hast du den direkt bestellt?
https://www.youtube.com/watch?v=Z8z4vw2AzYo" onclick="window.open(this.href);return false;
Hast du den direkt bestellt?
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Hat mir ein Gitarrenfreund zum Anchecken überlassen. Wenn er mir richtig gut gefällt wäre das auf jeden Fall ein cooles Gimmick für best. Songs im Straßenmusikbetrieb.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: ToneWoodAmp
http://www.tonewoodamp.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Interessantes Konzept. Aber was ich im Web an Aufnahmen gehört habe, hat mich vom Sound her überhaupt nicht überzeugt. Klingt für mich dosig-halbgar wie diese Hallspiralen, die man sich an den Steg klemmen kann.
Bin mal gespannt was Holger über seine Eindrücke schreiben wird.
Interessantes Konzept. Aber was ich im Web an Aufnahmen gehört habe, hat mich vom Sound her überhaupt nicht überzeugt. Klingt für mich dosig-halbgar wie diese Hallspiralen, die man sich an den Steg klemmen kann.
Bin mal gespannt was Holger über seine Eindrücke schreiben wird.
- rum315
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
- Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
OK. Grundlegendes Konzept verstanden. Ich gebe zu noch nicht alles gelesen zu haben auf der Homepage des Herstellers. Ein paar Fragen habe ich...
1. Wie wird das Ding befestigt?
2. Wird die Gitarre neben den zugemischten Effekten auch lauter?
3. Kommt es dabei nicht auch zu Rückkopplungen?
Gruß aus der Toskana
Ralph
1. Wie wird das Ding befestigt?
2. Wird die Gitarre neben den zugemischten Effekten auch lauter?
3. Kommt es dabei nicht auch zu Rückkopplungen?
Gruß aus der Toskana
Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ToneWoodAmp
Wohl mit Magneten, die im Korpus bzw. am Device befestigt sind.rum315 hat geschrieben:1. Wie wird das Ding befestigt?
IF 2=true THEN 3=truerum315 hat geschrieben:2. Wird die Gitarre neben den zugemischten Effekten auch lauter?
3. Kommt es dabei nicht auch zu Rückkopplungen?

glaube ich aber nicht
Music is the best. (FZ)
- rum315
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
- Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Ist ja fast wie im Programmier Grundkurs.
Was ist mit Else If und Else. End If fehltmir auch....
Alles nur Spaß
Gruß aus der Toskana
Ralph
Was ist mit Else If und Else. End If fehltmir auch....
Alles nur Spaß
Gruß aus der Toskana
Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ToneWoodAmp
Hallo Gitarristengemeinde
,
ich habe mir so einen Tonewoodamp zugelegt und psote hier mal meinen Beitrag im Klassikgitarreforum:
"letzte Woche war ich im Gitarrenladen von Andreas Dill und habe dort den Tonewood Amp getestet und dann auch gleich gekauft.
Dabei handelt es sich um einen Amp, den man an der Gitarre (braucht einen Tonabnehmer) mittels Magneten befestigt und der dann verschiedene Effekte wie Hall, Delay, Room usw. simuliert.
Dabei wird im Innenraum der Gitarre eine sog. Kralle befestigt die als Gegenstück zu dem Magneten als Befestigung dient.
Man kann die Kralle nur so in den Korpus der Gitarre tun und es sind keine baulichen Veränderungen nötig.
Ich habe die Kralle allerdings befestigen lassen (kann dann auch wieder entfernt werden, denn wenn man die Kralle nur so in den Korpus tut, löst sie sich wieder wenn man den Amp entfernt) und man braucht dem Amp dann nur noch hinten an der Gitarre mittels Magnet anbringen.
Der Amp st klein und stört nicht beim spielen.
Nun gut jedenfalls war ich begeistert.
Man hat das Gefühl je nach Einstellung in einer Kirche zu spielen. Die Effekte sind absolut hochwertig auch wennich nicht alle verwenden kann da sie in erster Linie für Akustikgitarren konzipiert sind.
Nichtsdestotrotz ist es auch für Klassikgitarre eine enorme Bereicherung.
Ich habe mir deshalb in alle meine Gitarren mit Tonabnehmer so eine Kralle einbauen lassen (35€) und kann den Amp somit für all diese Gitarren benutzen.
Vor allem wenn man zuhause übt ist das eine wunderbare Sache.
Also wer mal die Gelegenheit hat so ein Gerät auszuprobieren sollte es versuchen.
Das schöne ist, dass der Amp die natürlichen Schwingungen der Gitarre verstärkt und somit auch deren Klangbild.
Meine Flamenca klingt nach Flamenca und meine Takamine nach Takamine, meine Duke nach Duke
Das Ganze funktioniert mit Batterien, die aber lange halten soweit ich das bis jetzt feststellen konnte.
Man muss allesdings erst die richtige Einstellung finden, vor allem ist es wichtig den Tonabnehmer an der Gitarre richtig einzustellen und Rückkopplungen zu vermeiden.
Nach einer Stunde hatte ich den Dreh raus und seitdem übe ich um einiges mehr denn es macht einfach Riesenspaß."
Ich hab das Ding jetzt seit ein paar Wochen und bin immer noch begeistert.
Man muss sich damit beschäftigen und von den Effekten nutze ich nur die ersten vier (Hall, Room, Delay , Plate).
Damit bin ich aber sehr zufrieden und zum Üben im Wohnzimmer hat man einfach einen gigantischen Sound. Das gilt sowohl für meine Klassik, wie auch meine Duke Akustikgitarre.
tschau aläx

ich habe mir so einen Tonewoodamp zugelegt und psote hier mal meinen Beitrag im Klassikgitarreforum:
"letzte Woche war ich im Gitarrenladen von Andreas Dill und habe dort den Tonewood Amp getestet und dann auch gleich gekauft.
Dabei handelt es sich um einen Amp, den man an der Gitarre (braucht einen Tonabnehmer) mittels Magneten befestigt und der dann verschiedene Effekte wie Hall, Delay, Room usw. simuliert.
Dabei wird im Innenraum der Gitarre eine sog. Kralle befestigt die als Gegenstück zu dem Magneten als Befestigung dient.
Man kann die Kralle nur so in den Korpus der Gitarre tun und es sind keine baulichen Veränderungen nötig.
Ich habe die Kralle allerdings befestigen lassen (kann dann auch wieder entfernt werden, denn wenn man die Kralle nur so in den Korpus tut, löst sie sich wieder wenn man den Amp entfernt) und man braucht dem Amp dann nur noch hinten an der Gitarre mittels Magnet anbringen.
Der Amp st klein und stört nicht beim spielen.
Nun gut jedenfalls war ich begeistert.
Man hat das Gefühl je nach Einstellung in einer Kirche zu spielen. Die Effekte sind absolut hochwertig auch wennich nicht alle verwenden kann da sie in erster Linie für Akustikgitarren konzipiert sind.
Nichtsdestotrotz ist es auch für Klassikgitarre eine enorme Bereicherung.
Ich habe mir deshalb in alle meine Gitarren mit Tonabnehmer so eine Kralle einbauen lassen (35€) und kann den Amp somit für all diese Gitarren benutzen.
Vor allem wenn man zuhause übt ist das eine wunderbare Sache.
Also wer mal die Gelegenheit hat so ein Gerät auszuprobieren sollte es versuchen.
Das schöne ist, dass der Amp die natürlichen Schwingungen der Gitarre verstärkt und somit auch deren Klangbild.
Meine Flamenca klingt nach Flamenca und meine Takamine nach Takamine, meine Duke nach Duke

Das Ganze funktioniert mit Batterien, die aber lange halten soweit ich das bis jetzt feststellen konnte.
Man muss allesdings erst die richtige Einstellung finden, vor allem ist es wichtig den Tonabnehmer an der Gitarre richtig einzustellen und Rückkopplungen zu vermeiden.
Nach einer Stunde hatte ich den Dreh raus und seitdem übe ich um einiges mehr denn es macht einfach Riesenspaß."
Ich hab das Ding jetzt seit ein paar Wochen und bin immer noch begeistert.
Man muss sich damit beschäftigen und von den Effekten nutze ich nur die ersten vier (Hall, Room, Delay , Plate).
Damit bin ich aber sehr zufrieden und zum Üben im Wohnzimmer hat man einfach einen gigantischen Sound. Das gilt sowohl für meine Klassik, wie auch meine Duke Akustikgitarre.
tschau aläx
Re: ToneWoodAmp
Wenn IF und THEN in einer Zeile stehen brauchste das nicht !rum315 hat geschrieben:End If fehltmir auch....

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Hab noch nie die Unterscheidung “Akustikgitarre” (es sind wohl Stahlsaitengutarren gemeint) vs. Klassikgitarren gehört, sind Klassikgitarren keine Akustikgitarren?
The mind boggles ...
Niels
The mind boggles ...
Niels
Re: ToneWoodAmp
Hi Aläx, schön, Dich wieder mal zu lesen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Danke für diesen Erfahrungsbericht. Wenn ich damals mehr Zeit gehabt hätte wäre das Ding sicher auch bei mir geblieben, es bietet diverse Möglichkeiten die die Gitarre nackig einfach nicht hat, für rein akustisch gespielte Gitarre eine absolute Aufwertung. Hätte ich gerne bei Straßenmusikaktionen eingesetzt in den letzten zwei Jahren. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Sehr schön, gerade vom Fingerpicker´s Summercamp / Himbergen zurückgekehrt und was wartet hier geduldig auf mich? Neben meiner neuen gopro (um endlich etwas schönere Videos machen zu können, die zoom q8 soll dauerhaft abgelöst werden) auch ein twa.
Das wird ein Spaß. In den nächsten Tage werde ich viel zu tun haben doch auf jeden Fall wird es einen Erfahrungsbericht geben.


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: ToneWoodAmp
Mich würde das Handling interessieren - wie einfach ist es, während eines Stückes den Effekt einzuschalten bzw. zu wechseln?
Viele Grüße Stephan
Viele Grüße Stephan
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: ToneWoodAmp
Also ohne allzu große Expertise kann ich Dir bereits sagen, dass das Hantieren am Gerät während des beidhändigen Spielens quasi unmöglich sein sollte. Gut denkbar ist in einer längeren "Ruhepause" zu Wechseln, aber auch hier mit Einschränkung: Die Software bzw. das Display spricht sehr träge an und Du kannst auch immer nur von z.B. Effekt 4 zu Effekt 3 oder 5 wechseln. Auch wenn man wild am Poti dreht schaltet das Gerät träge in mäßigem Tempo alle dazwischenliegenden Effekte durch und zeigt ihren Namen kurz im Display an.docsteve hat geschrieben:Mich würde das Handling interessieren - wie einfach ist es, während eines Stückes den Effekt einzuschalten bzw. zu wechseln?
Viele Grüße Stephan

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover