Akustik PU - Zarge oder Decke

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

Hallo,
es gibt ja schon einiges zum Thema L.R. Baggs Anthem und ich habe mich dazu entschlossen,
selbigen in meine Larivée L-09 einbauen zu lassen.

Nun stellt sich für mich die Frage: "Zarge oder Decke" - sprich Stagepro Anthem oder Anthem?
Wird der Klang nicht weniger beeinflußt durch einen Zargeneinbau?
Sollte eine Decke nicht möglichst frei schwingen können?

Oder ist das alles mal wieder völlig übertrieben und man sollte nach praktischen Gesichtspunken vorgehen,
was meint ihr?
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von jpick »

Zarge ist wohl nicht reversibel, würde für MHO daher ausscheiden.

Und "Oder ist das alles mal wieder völlig übertrieben und man sollte nach praktischen Gesichtspunken vorgehen": Nach meinen bescheidenen Erfahrungen - Ja!

8) 8) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Rumble »

Ich habe den großen Anthem (Regelung im Schalloch) in meiner J-45.
Gefällt mir immer noch sehr gut.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da einen vorher/nachher Unterschied hören kann.
(Auch nicht mit der Regeleinheit in der Zarge)
Ich kann es zumindest nicht. ;-)

So ein Zargenradio kann ja praktisch sein, aber ich mag es lieber "zerstörungsfrei" auch auch wieder änderbar.

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Rolli »

Meine Sicht:
a) keinen Anthem einbauen (imo gibt es das doch besser klingende Systeme, aber das ist ja Geschmackssache)
b) und wenn doch, dann die Schallochversion, weil man den wieder rausbauen kann.Wurde ja bereits gesagt. Ich habe keinerlei Unterschied bei Gitarren mit am Schallochrand eingeklebten PUs gehört. Ich glaube in dem Bereich ist die Decke eh recht schwingungsunfreudig, wegen der Verbalkung...oder ihr Gitarrenschnitzer?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

@jpick und @Rumble: Danke fürs Feedback, "zerstörungsfrei" und "reversibel" ist natürlich ein echtes Argument!
@Rolli: Welchen würdest du einbauen, den Highlander ip2?
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Rolli »

Kingfrog hat geschrieben: @Rolli: Welchen würdest du einbauen, den Highlander ip2?
Ja, aber nur nach dem Du diesen in einer ähnlichen Gitarre mal gehört hast, weil die Endpinbohrung größer als Standard ist. Ich finde der IP2 inkl. Mikro klingt um ein vielfaches dynamischer, natürlicher und unproblematischer als der Anthem. Ich mochte den Anfangs sehr, aber bei viel Mikroeinsatzu war der Sound immer "nöckig"...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

Rolli hat geschrieben:Ja, aber nur nach dem Du diesen in einer ähnlichen Gitarre mal gehört hast, weil die Endpinbohrung größer als Standard ist. Ich finde der IP2 inkl. Mikro klingt um ein vielfaches dynamischer, natürlicher und unproblematischer als der Anthem. Ich mochte den Anfangs sehr, aber bei viel Mikroeinsatzu war der Sound immer "nöckig"...
Das heißt aber auch, im Dualbetrieb benötige ich 2 Kanäle am Verstärker, oder?
Der 2-te Kanal des Amps würde mir dann also für das Gesangsmikro fehlen!

Ein Problem mit der vergrößerten Endpinbohrung hätte ich weniger.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von H-bone »

Nik, Loch in der Zarge ist Loch in der Zarge ist Loch in der Zarge...

Ausserdem soll ja gerade im Bereich des Schallochrandes die Decke möglichst wenig schwingen, je weniger desto besser, also keine Sorge um den Klang...

Und schau dir mal die Carlos Pickups an, ich kann da ganz gute Angebote machen ;-) Die sind tatsächlich sowas von gut !

Gruss, Martin

Bild
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

H-bone hat geschrieben:Nik, Loch in der Zarge ist Loch in der Zarge ist Loch in der Zarge...
Ausserdem soll ja gerade im Bereich des Schallochrandes die Decke möglichst wenig schwingen, je weniger desto besser, also keine Sorge um den Klang...
O.K. - das Problem wäre also nach Meinung aller gelöst - KEIN ZARGENEINBAU, Danke Martin!
H-bone hat geschrieben: Und schau dir mal die Carlos Pickups an, ich kann da ganz gute Angebote machen ;-) Die sind tatsächlich sowas von gut !
Von denen habe ich auch schon des öfteren gehört!

So, und da waren sie jetzt, meine (momentan) 3 PU-Probleme - welcher nun (seufz)?
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Holger Hendel »

Die Idee, ein System ggf. eines Tages wieder rückstandslos von einer tollen Gitarren wieder entfernen zu können gefällt mir immer mehr. Das K&K PowerMix Trinity Mini-System kommt völlig ohne Sägung an der Gitarre aus und überzeugt mich von Tag zu Tag mehr. So viele Möglichkeiten / Parameter...damit bin ich noch glücklicher als mit dem onboard-Aura. So wäre mein deal aktuell auf ein Herumsägen am Instrument zu verzichten und einen möglichst vielseitigen PU einzubauen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Rolli »

Kingfrog hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben:Ja, aber nur nach dem Du diesen in einer ähnlichen Gitarre mal gehört hast, weil die Endpinbohrung größer als Standard ist. Ich finde der IP2 inkl. Mikro klingt um ein vielfaches dynamischer, natürlicher und unproblematischer als der Anthem. Ich mochte den Anfangs sehr, aber bei viel Mikroeinsatzu war der Sound immer "nöckig"...
Das heißt aber auch, im Dualbetrieb benötige ich 2 Kanäle am Verstärker, oder?
Der 2-te Kanal des Amps würde mir dann also für das Gesangsmikro fehlen!

Ein Problem mit der vergrößerten Endpinbohrung hätte ich weniger.
Ja, ich nutze um das Signal, dann gemischt und mit Effekt versehen, zusammenzuführen den Zoom A3.
Da ist man dann auch was die Wahl des Amps angeht flexibler.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Deine_Muddi »

Zargenloch = ihhh pfui! Wo ist der Kotz-Smily? ;-)
Zuletzt geändert von Deine_Muddi am Fr Aug 12, 2016 2:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

Holger Hendel hat geschrieben:Das K&K PowerMix Trinity Mini-System kommt völlig ohne Sägung an der Gitarre aus und überzeugt mich von Tag zu Tag mehr.
Auch ein interessantes Konzept, Holger - kein runterschleifen des Stegs und man benötigt nicht einmal eine Bohrung in der Stegeinlage.
Rolli hat geschrieben:Ja, ich nutze um das Signal, dann gemischt und mit Effekt versehen, zusammenzuführen den Zoom A3. Da ist man dann auch was die Wahl des Amps angeht flexibler.
O.K. - das schon, aber eben nochmals mit zusätzlicher Technik.
Man sollte auch berücksichtigen, dass du dich gitarristisch und bezüglich der Klangansprüche auf einem wesentlich höheren Niveau bewegst als ich, Rolli!

Larivée "himself" verbaut ja aktuell auch den Anthem - emotional ist mir das System
am symphatischsten, ohne sämtlich andere Systeme in Frage stellen zu wollen!
Auf Zargeneinbau des Preamps werde ich wohl verzichten.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Deine_Muddi »

Kingfrog hat geschrieben:
Larivée "himself" verbaut ja aktuell auch den Anthem - emotional ist mir das System
am symphatischsten, ohne sämtlich andere Systeme in Frage stellen zu wollen!
Auf Zargeneinbau des Preamps werde ich wohl verzichten.
Hast du dich hier mal durchgehört?

http://www.dougyoungguitar.com/pickuptests/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten zu empfehlen, um verschiedene PUs zu vergleichen.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

Deine_Muddi hat geschrieben:Hast du dich hier mal durchgehört?
http://www.dougyoungguitar.com/pickuptests/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten zu empfehlen, um verschiedene PUs zu vergleichen.
Danke für den Link - ich hör da heute Abend mal rein, "heiße" Seite!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Antworten