Signalweg für Live-Einsatz (Wohin mit dem Looper?)
Verfasst: So Sep 11, 2016 8:11 am
Hallo zusammen,
nächsten Freitag habe ich wieder einen kleinen Auftritt. Mein bisheriges Setup sah folgendermaßen aus:
Gitarre über ein L.R.Baggs Venue DI in ein Yamaha MG10XU
2 Gesangsmikros direkt in das Yamaha
Von dort per Stereo Out in die beiden Eingangskanäle meines Marshall AS50 D.
Parallel dazu vom Yamaha über den Monitor Out in zwei kleine Alesis M1 Active als Monitore.
Soweit, so gut. Doch jetzt kommt meine Frage. Seit einiger Zeit habe ich einen Boss RC-30 Looper. Den würde ich gerne (zumindest rudimentär) auch live einsetzen (nur für die Gitarre, kein Gesang). Dafür gibt es nun diverse Möglichkeiten:
Seriell vor oder nach dem Venue DI
Parallel durch den Einschleifweg des Venue
Durch den Einschleifweg des Yamaha-Mixers
Durch den Einschleifweg des Marshall
Welche Tipps könnt Ihr mir geben bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit einem ähnlichen Setup?
Besten Dank
Christian
nächsten Freitag habe ich wieder einen kleinen Auftritt. Mein bisheriges Setup sah folgendermaßen aus:
Gitarre über ein L.R.Baggs Venue DI in ein Yamaha MG10XU
2 Gesangsmikros direkt in das Yamaha
Von dort per Stereo Out in die beiden Eingangskanäle meines Marshall AS50 D.
Parallel dazu vom Yamaha über den Monitor Out in zwei kleine Alesis M1 Active als Monitore.
Soweit, so gut. Doch jetzt kommt meine Frage. Seit einiger Zeit habe ich einen Boss RC-30 Looper. Den würde ich gerne (zumindest rudimentär) auch live einsetzen (nur für die Gitarre, kein Gesang). Dafür gibt es nun diverse Möglichkeiten:
Seriell vor oder nach dem Venue DI
Parallel durch den Einschleifweg des Venue
Durch den Einschleifweg des Yamaha-Mixers
Durch den Einschleifweg des Marshall
Welche Tipps könnt Ihr mir geben bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit einem ähnlichen Setup?
Besten Dank
Christian