Seite 1 von 2

Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 9:51 am
von bluesballads
Grundsätzlich wohl ein feiner, kleiner Amp, aber der Preis, der beim deutschen Importeur dafür aufgerufen wird, schreckt mich immens ab. Spielt jemand von euch diesen Amp und nutzt ihn auch für Gesang?

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 10:14 am
von Kingfrog
Den Amp kenne ich nicht aber preislich und wohl auch qualitativ (zumindest lt. techischer Daten) liegt er auf Augenhöhe mit AER, Acus, Schertler und Co.,
somit also meiner Meinung nach völlig in "range".
Falls du ihn testest würde mich das sehr interessieren!

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 12:13 pm
von bluesballads
Der Klang muss dann aber herrausragend besser sein: vergleichbar mit dem Schertler Jam 150 ist der Kleine fast dreimal so teuer...
Und meine Erfahrung gerade in diesem Sektor - Akustikamps, die um 1500 Euro kosten, dafür qualitativ und klanglich wirklich gut sind - laufen darauf hinaus, dass die Wertigkeit schlagartig aufhört, sobald man das Gerät nicht so viel nutzt wie angedacht, und es dann wieder anbietet: das ergab immer extreme Verluste in Relation zum Kaufpreis, weil mögliche Interessenten die "Stangenware", also preislich von Jam 150 bis Jam 400, zum Vergleich heranziehen.
Sicher, das liegt auch daran, dass man mit den Jahren weiß, dass eigentlich jedes Produkt auch seine Schwachstellen hat - diese werden leider in Tests fast regelmäßig unter den Teppich gekehrt, so dass wir als Käufer letztlich die "echten" Tester sind, die sich nicht selten nach dem Test, dh. Kauf, erneut auf die Suche nach einem geeigneteren Gerät machen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass 1000 Euro für den Bud die obere Schmerzgrenze sind, der Rest ergibt sich leider aus Wechselkurs und Beschaffungskosten, die verpufft sind, sobald man ihn gekauft hat.

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 12:19 pm
von OldBlues
Bluesopa hat geschrieben:Die Beschreibung liest sich interessant ... hört sich nach einem kräftigen "Mädchen für alles" an!
Aber rein gefühlsmäßig kann ich mir immer nicht vorstellen, dass so ein kleiner 6,5" Lautsprecher so viel und sauber rüberbringen kann, vor allem "untenrum" ...
...noch 'ne LounchBox...

Ich glaube schon lange nicht mehr was die Manuals so hergeben...

Für 'n Rest stimme ich Bluesopa zu, nur bei ca. 1100 $ hört sich's eher nach 'nem "Märchen" an, denn nach 'nem "Mädchen". :mrgreen:
Leider finden sich immer mehr Hersteller, die sich im obersten Preissegment anzusiedeln wissen, obwohl Vergleichbares
schon wesentlich günstiger zu bekommen ist.

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 12:45 pm
von bluesballads
OldBlues hat geschrieben:nur bei ca. 1100 $ hört sich's eher nach 'nem "Märchen" an, denn nach 'nem "Mädchen". :mrgreen:
Leider finden sich immer mehr Hersteller, die sich im obersten Preissegment anzusiedeln wissen, obwohl Vergleichbares
schon wesentlich günstiger zu bekommen ist.
Wie gesagt, 1100 $ fände ich persönlich akzeptabel, das sind beim heutigen Kurs 985 €. Aber um ihn zu kaufen, muss man 1259 € berappen - bzw. selbst importieren -, und das sind eben gefühlte 259 zu viel.

Der GAS-auslösende Test beschränkt sich leider nur auf die Verwendung als Gitarrenverstärker, obwohl The Bud ja als Amp für Soloacts angedacht ist: dass eine Gitarre damit gut klingen kann, kann ich mir vorstellen, aber wie steht es mit dem Gesang, bzw. Gitarre und Gesang gleichzeitig? Das wäre mein Anwendungsbereich, wenn das passt, ist der Preis nicht so entscheidend. So ist es aber die Katze im Sack.

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 3:54 pm
von Kingfrog
Bei mir fiel die Wahl auf den Acus, der jetzt bestellt, aber noch nicht
im Haus ist, somit kein Review aber wäre das nicht eine Alternative?

Hier stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis!

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 4:39 pm
von bluesballads
Bei mir ist es wirklich die Größe: 20x20x20cm ist schon genial, wenn das klingt! Ansonsten habe ich eine 26x32cm Aktivbox mit Minimixer, nur bringt das Kabelkram etc. mit sich, gerade mit family wäre ein Würfel wie dieser auf Reisen ganz schön...
Ist ein reines Luxusproblem!

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 5:37 pm
von tomis
und wenn du dir den sr150 besorgst
und dann baust du dir die kiste selber
so klein wie geht
müsste doch alles reinpassen
btw: habe in meinen noch nicht reingeguckt...

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 5:39 pm
von landmesser
Du musst dir einmal den richtigen kaufen. Bei mir war das vor 14 Jahren ein AER Domino, den ich heute noch Spiele und der bisher zu jeder Gitarre gepasst hat.

Preis-Leistungs- Verhältnis dadurch viel besser als fünfmal einen Modeamp :-)

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 6:41 pm
von Niels Cremer
bluesballads hat geschrieben:Der GAS-auslösende Test beschränkt sich leider nur auf die Verwendung als Gitarrenverstärker, obwohl The Bud ja als Amp für Soloacts angedacht ist: dass eine Gitarre damit gut klingen kann, kann ich mir vorstellen, aber wie steht es mit dem Gesang, bzw. Gitarre und Gesang gleichzeitig? Das wäre mein Anwendungsbereich, wenn das passt, ist der Preis nicht so entscheidend.
Hast du die schon gesehen?

The Bud - Singer-Songwriter Set-Up 1

The Bud - Singer-Songwriter Set-Up 2

The Bud - Singer-Songwriter Set-Up 3

LG,
Niels

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Sa Sep 17, 2016 7:45 pm
von bluesballads
Hey Niels!
Den ersten Link hatte ich angeschaut, wobei mir das nicht sehr aussagekräftig vorkam. Der zweite Link zeigt mMn besser den Gesamteindruck, wobei gerade bei Link 3 auffällt, dass das Gesangsmikro schon recht topfig rüberkommt, ob es am EQing oder am Amp (oder am neben-das-Mikro-Singen) liegt, ist schwer zu sagen.
Letztlich bleibt wohl nur die Entscheidung, ob mir ein Versuch 1259 Euro wert ist, oder nicht.
Wie die eigenen Mikros damit übertragen werden, muss man sicher selbst austesten, andererseits ist die Klangregelung anscheinend wirklich sehr effektiv, ich muss mal mit einem parametrischen EQ austesten, ob 1.600 Hz ok sind; bei den anderen Modellen sind 1.000 Hz regelbar, beim Gesang wäre das eventuell besser.

Mit AER war ich nie ganz zufrieden, egal ob Acousticube oder Domino, ganz abgesehen von den jetzigen Preisen dafür... Meinen "richtigen" hatte ich schon: das war der SR 400 RA von Bob Brozman. Allerdings war mir das eben 1-2 Nummern zu groß, er klang super aber stand immer nur im Kämmerlein, daher habe ich ihn verkauft und bin bei der Kombination von kleiner Aktivbox plus Minimixer geblieben.
Nur: 20x20x20 ohne weiteres Gerödel ausser Mikro und Reso, und dann auch noch gut klingen, das wäre schon was!

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: So Sep 18, 2016 9:16 am
von Niels Cremer
Also wenn ich du wär und gerade einen amp suchen würde würd ich's versuchen ... :wink: Ich hatte mir den amp vor einiger Zeit auch schonmal intensiv (im Netz) angeschaut da ich von meiner Klein-PA Lösung (Mixer & 2 aktive Nova Boxen + Ständer und Gedöns ...) wegkommen wollte, hätte dann allerdings noch das passende Bud extension cabinet genommen. Ich hab dann aber realisiert dass ich weder das eine noch das andere wirklich brauche da ich so gut wie nie mehr live spiele, und wenn ist meistens was vor Ort. Anyway, die reviews auf zB premierguitar.com, guitarplayer.com oder guitarworld.com sind ja durchweg positiv und man zeigt sich beeindruckt, wenn auch nur am Rande - wenn überhaupt - die Gitarre + Gesang Anwendung angesprochen wird. Das einzige was mich persönlich stört ist der beleuchtete Schriftzug vorne im speaker-grille, aber das ist (wie der Rest eigentlich auch :-) ) ein Luxus-Problemchen ...

LG,
Niels

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Di Sep 20, 2016 6:54 am
von bluesballads
Wobei ich lieber mit "Henriksen" rumlaufe, als mit "Superdry" oder Ähnlichem (Farben irgendeines Fußballvereins)...
Apropos: irgendwo habe ich noch ein NRP-T-Shirt, das habe ich vor 10 Jahren mitbestellt, es fiel allerdings so groß aus, dass es für XXL taugt, und Zurückschicken lohnte sich nicht. :?
Was mich aber wirklich stört, sind die in der letzten Zeit vermehrt verbauten (meist blauen) Lämpchen, die einem förmlich die Netzhaut weglasern, wenn man zum Amp oder zur Box schaut.

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Mi Sep 21, 2016 7:00 am
von bluesballads
Damit das Rätselraten bezüglich des Bud ein Ende hat, habe ich ihn gestern bestellt: selbst Ausprobieren ist wohl das einzig Richtige. 8)

Re: Henriksen The Bud

Verfasst: Mi Sep 21, 2016 7:07 am
von landmesser
bluesballads hat geschrieben:Wobei ich lieber mit "Henriksen" rumlaufe, als mit "Superdry" oder Ähnlichem (Farben irgendeines Fußballvereins)...
Ich würde aver nie mit "The Bud" rumrennen. Höchstens mit BUDVAR.