Einsatz von SR Jam 150
Verfasst: Sa Nov 05, 2016 1:04 pm
Hallo zusammen,
für ein neues Projekt überlege ich, meinen bisher allein genutzten SR Jam 150 mit einer Extension-Box zu ergänzen (ebenfalls SR Jam). Macht das jemand von euch auch und kann über positive/negative Erfahrungen berichten (bessere Räumlichkeit?, höhere Lautstärke? etc.)? Kann es sein, dass es diese SR-Teile neu gar nicht mehr zu kaufen gibt (war das nicht der günstigere Ableger von Schertler?)?
Weitere Fragen, die sich mir dann stellen, wären: Ich möchte bis zu drei Gesangsmikrofone, eine (oder mehrere) Akustikgitarre/n, ein E-Piano und evtl. noch einen Bass damit verstärken. Dann brauche ich wohl einen kleinen Mischer vor den Amps/Boxen, oder? Aber haut das hin, einen separaten Mischer vor die Mischereinheit des Jam zu hängen? Welche Eingänge, mit welchen Einstellungen, wählt man dann?
Fragen über Fragen. Würde mich über eure Expertise freuen.
Gruß
InTune
für ein neues Projekt überlege ich, meinen bisher allein genutzten SR Jam 150 mit einer Extension-Box zu ergänzen (ebenfalls SR Jam). Macht das jemand von euch auch und kann über positive/negative Erfahrungen berichten (bessere Räumlichkeit?, höhere Lautstärke? etc.)? Kann es sein, dass es diese SR-Teile neu gar nicht mehr zu kaufen gibt (war das nicht der günstigere Ableger von Schertler?)?
Weitere Fragen, die sich mir dann stellen, wären: Ich möchte bis zu drei Gesangsmikrofone, eine (oder mehrere) Akustikgitarre/n, ein E-Piano und evtl. noch einen Bass damit verstärken. Dann brauche ich wohl einen kleinen Mischer vor den Amps/Boxen, oder? Aber haut das hin, einen separaten Mischer vor die Mischereinheit des Jam zu hängen? Welche Eingänge, mit welchen Einstellungen, wählt man dann?
Fragen über Fragen. Würde mich über eure Expertise freuen.
Gruß
InTune