Seite 1 von 1

K&K Pure Western - wer weiss wie's klingt ??

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 12:36 pm
von H-bone
Hi,

Zeit die Triple-O und die Paxton zu elektrifizieren.
Ich will nur diesmal nix unter der Stegeinlage haben.

Nun bin ich über die K&K Pickups gestolpert und hab festgestellt dass der Deutschlandvertrieb gerademal 15 km von mir zuhause ist.

Weiss jemend wie die Dinger klingen ?

Danke, H-bone

Verfasst: Fr Mär 18, 2005 2:58 pm
von Fatzenkicker
Guckst du BITTE

http://www.kksound.com/mp3.html

Und da gibt es noch viel mehr Pickups:

http://www.fingerpick.com/pickups.htm

DSL ist empfehlenswert, aber die Beispiele sind sehr aufschlussreich, finde ich.

Und da:

http://www.dougyoungguitar.com/pickuptest.htm

Im ersten Link ist das K&K pure western system enthalten, soweit ich gesehen habe. Interessant fand ich den LR Baggs M1, das ist so ein magnetischer Soundhole-Tonabnehmer, aber der klang wirklich ziemlich überzeugend. Er reagiert auch auf Klopfen, ist also ein halbes Mikrophon.

Verfasst: So Mär 20, 2005 12:28 pm
von erniecaster
Hallo!

Den von dir angesprochenen Pickup kenne ich zwar nicht, dafür habe ich mal den Pure Archtop in einer meiner Gitarren gehabt. Der Archtop und Western sollen aber vergleichbar sein, sagte man mir bei K&K. Bei K&K kann man direkt bestellen, die sind SEHR nett, sprechen und mailen auch gerne deutsch.

Wie klingt er nun? Über meinen sehr linearen AER AG-8 klingt das wie die Gitarre, die Saiten, das Plektrum und der Spieler unverstärkt nur lauter. Aber es wird auch wirklich ALLES lauter: Greifgeräusche, Klappern von Knöpfen oder Gürtel am Boden der Gitarre, etc. Für akustisch "offensive" Gitarren ist das nicht das Richtige, für schlampige Spieler auch nicht.

Das nächste Problem ist Feedback. Wenn ein Schlagzeuger auch nur in der Nähe ist, kannst du das vergessen.

Alles in allem eher der Pickup für den leisen Zupfer.

Gruß

erniecaster

Verfasst: So Mär 20, 2005 4:53 pm
von Gast
Hi,

den Pure Western hatte ich mal in einer Guild Dreadnought. Wie erniecaster schon postete, klingt der Pickup sehr transparent und natürlich - fast ohne Piezo-Quack.
Die Verstärkung von Greifgeräuschen, Gürtel- und Knöpfeklappern, fand ich nicht so problematisch. Ein üblicher Piezo verstärkt imho Nebengeräusche ( besonders das Abdämpfen der Saiten durch Handballen auf dem Steg ) der Decke ebenfalls.

Ein echtes Problem ist die erwähnte Feedbackanfälligkeit des Pure Western. Gerade die sehr gute Wiedergabe der tieferen Frequenzen, verursacht schon bei etwas angehobener Zimmerlautstärke und ungünstigem Winkel zum Verstärker nette Huptöne :-)
Hiervon sind besonders Jumbos und Dreadnoughts betroffen.

Grüße!
Eddie