Frei definierbares Stimmgerät-gibt es das?
Moderator: RB
Frei definierbares Stimmgerät-gibt es das?
Hallo in die Runde,
ich habe da mal eine Frage an euch. Gibt es ein Stimmgerät, bei dem ich die jeweiligen Hertzzahlen für die zugehörigen Töne selbst definieren kann?
Ich experimentiere gerade mit mitteltönigen Stimmungen und da wäre mir sowas eine grosse Hilfe. Falls jemand sowas kennt: danke für eure Antworten.
Liebe Grüsse vom Leo
ich habe da mal eine Frage an euch. Gibt es ein Stimmgerät, bei dem ich die jeweiligen Hertzzahlen für die zugehörigen Töne selbst definieren kann?
Ich experimentiere gerade mit mitteltönigen Stimmungen und da wäre mir sowas eine grosse Hilfe. Falls jemand sowas kennt: danke für eure Antworten.
Liebe Grüsse vom Leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: FREI DEFINIERBARES STIMMGERÄT-GIBT ES DAS?
Ahoi leo, das tronical-System kann sowas (bedingt) - da kannst Du ein preset abspeichern (jeden Ton einzeln) und bei Bedarf aufrufen. Recht praktisch, wenn man ab und an zu einem verstimmten Klavier oder einer speziellen Flöte spielen muss. 
Ansonsten...

Ansonsten...
https://www.thomann.de/de/planet_waves_ ... r_321308_9" onclick="window.open(this.href);return false;Kalibration von 410 bis 480 Hz
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: FREI DEFINIERBARES STIMMGERÄT-GIBT ES DAS?
Nicht ganz aber es zeigt die Hertz an:
http://www.snarktuners.com/products/snark-hz-1" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten: die App DaTuner für Android soll das können, ich habe das Feature aber noch nie genutzt.
http://www.snarktuners.com/products/snark-hz-1" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten: die App DaTuner für Android soll das können, ich habe das Feature aber noch nie genutzt.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9256
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Frei definierbares Stimmgerät - gibt es das?
Dieser hier scheint einen etwas weiteren Umfang zu haben:
Turbo Tuner
LG,
Niels
Turbo Tuner
Bei meiner Boss Chromatic Tuner app für's iPhone kann man die "reference pitch" von 415 bis 465Hz justieren, aber es gibt noch eine weitere Einstellung namens "fork" bei der man vermittels eines sliders von 110 Hz bis 880 Hz Einstellungen vornehmen kann, ich hab aber keine Ahnung was das bedeutet ... ?The A4 reference pitch may be set to any frequency between 300.0 Hz and 599.9 Hz in .1 Hz increments. (Default is 440.0 Hz).
LG,
Niels
Re: Frei definierbares Stimmgerät-gibt es das?
´tschuldigung, melde mich erst jetzt zurück.
schöne dank schon mal für die antworten. aber ich denke ihr habt mich missverstanden. oder ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.
mir geht es nicht um die reference pitch. ich will die töne dergestalt definieren, dass sie nicht nach der heute üblichen gleichschwebenden stimmung sondern nach einer mitteltönigen stimmung angezeigt werden. da hat es dann halt völlig andere frequenzverhältnisse.
ich bräuchte das in erster linie für offene stimmungen. ich bin viel in open D und open G unterwegs, sowohl auf der gitarre als auch auf div. lapsteels.
da helfe ich mir immer damit dass ich die terz etwas "flat" stimme. das klingt dann deutlich besser hat allerdings den nachteil, dass man diese leichte verstimmung ständig kompensieren muss. und ausserdem, und das ist das entscheidende, richtig gut klingt das nur wenn die akkorde nicht zu weit vom zentrum wegliegen (über den quintenzirkel betrachtet). und deshalb dachte ich halt es mal mit mitteltönigen stimmungen zu probieren. das haben unsere vorfahren ja auch gemacht und das auch ziemlich lange.
wie auch immer, ich schau mich halt mal um
liebe grüsse vom leo
schöne dank schon mal für die antworten. aber ich denke ihr habt mich missverstanden. oder ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.
mir geht es nicht um die reference pitch. ich will die töne dergestalt definieren, dass sie nicht nach der heute üblichen gleichschwebenden stimmung sondern nach einer mitteltönigen stimmung angezeigt werden. da hat es dann halt völlig andere frequenzverhältnisse.
ich bräuchte das in erster linie für offene stimmungen. ich bin viel in open D und open G unterwegs, sowohl auf der gitarre als auch auf div. lapsteels.
da helfe ich mir immer damit dass ich die terz etwas "flat" stimme. das klingt dann deutlich besser hat allerdings den nachteil, dass man diese leichte verstimmung ständig kompensieren muss. und ausserdem, und das ist das entscheidende, richtig gut klingt das nur wenn die akkorde nicht zu weit vom zentrum wegliegen (über den quintenzirkel betrachtet). und deshalb dachte ich halt es mal mit mitteltönigen stimmungen zu probieren. das haben unsere vorfahren ja auch gemacht und das auch ziemlich lange.
wie auch immer, ich schau mich halt mal um
liebe grüsse vom leo
Niemand sucht sich Herkunft, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob er ein Arschloch ist!
Re: Frei definierbares Stimmgerät-gibt es das?
Hallo,
schau dir mal die App Cleartune an. Die zeigt die Frequenzen zumindest an und hat vordefinierte meantone temperaments.
schau dir mal die App Cleartune an. Die zeigt die Frequenzen zumindest an und hat vordefinierte meantone temperaments.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: Frei definierbares Stimmgerät-gibt es das?
Doch, doch, ich hatte dich schon verstandenleo hat geschrieben:´tschuldigung, melde mich erst jetzt zurück.
schöne dank schon mal für die antworten. aber ich denke ihr habt mich missverstanden. oder ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.
mir geht es nicht um die reference pitch. ich will die töne dergestalt definieren, dass sie nicht nach der heute üblichen gleichschwebenden stimmung sondern nach einer mitteltönigen stimmung angezeigt werden. da hat es dann halt völlig andere frequenzverhältnisse.
ich bräuchte das in erster linie für offene stimmungen. ich bin viel in open D und open G unterwegs, sowohl auf der gitarre als auch auf div. lapsteels.

Probiere mal die DaTuner App. Da kannst eigene Frequenz- Settings bzw. "Temperierungen" hochladen. Grüsse