Seite 1 von 2

Stimmgerät

Verfasst: Di Dez 19, 2006 3:33 pm
von Eastwood
Schönen guten Tag zusammen,
da ich mich mit dem stimmen meiner Gitarre sehr schwer tue, kaufte ich mir ein Stimmgerät von Coxx, das GT-10. Ich gebe zu, es gehört eher zu den tiefpreisigen Geräten. Jetzt passiert genau das, wo man sagt wer billig kauft, kauft doppelt. die Batterien sind nach ca. 6 Wochen platt, sodaß kein stimmen mehr möglich ist. Die Anzeige ist eher suboptimal.
Obwohl ich immer darauf achte das Gerät aus zu schalten, ist es schon lästig so oft die Batterien zu wechseln.
Welches Stimmgerät kann den empfohlen werden? Mal von Gabel und Pfeife abgesehen.
Für Tips bin ich sehr dankbar,
beste Grüße
East

Verfasst: Di Dez 19, 2006 3:52 pm
von OldPicker
Hi,

die Geräte von Korg sind recht gut.

Als Beispiel beim großen T ( ohne den Händler hier als Referenz zu nennen ):

Das chromatische Stimmgerät KORG CA30

oder einfache nur für Gitarre

Korg GA30
Dieses Gerät habe ich selbst und finde es vernünftig

Dann habe ich ein sehr schöne GEWA GT-200V, welches seit Jahren seinen Dienst tut ( in mehr als 15 Jahren einmal Batterie getauscht).

Weiterhin hat sich als gut erwiesen:
Intellitouch PT-1, welches ich mitnehme und benutze, wenn es mal etwas lauter wird.

Ich hoffe, es ist etwas für Dich dabei.

Grüße aus Bremen vom

Verfasst: Di Dez 19, 2006 4:19 pm
von klaust
OldPicker hat geschrieben:Das chromatische Stimmgerät KORG CA30
das habe ich auch. Die Batterien halten (oops!) schon seit ca. vier Jahren! Dabei vergesse ich sogar dauernd, es auszuschalten :oops:
Dazu gibt es auch ein Kontaktmikro, dass habe ich mir neulich noch geleistet.

Gruss
klaus

Verfasst: Di Dez 19, 2006 5:28 pm
von Volkmar
OldPicker hat geschrieben: Dann habe ich ein sehr schöne GEWA GT-200V, welches seit Jahren seinen Dienst tut ( in mehr als 15 Jahren einmal Batterie getauscht).

Weiterhin hat sich als gut erwiesen:
Intellitouch PT-1, welches ich mitnehme und benutze, wenn es mal etwas lauter wird.
Jau, das Gewa-Dingens habe ich auch, das ist sozusagen unkaputtbar. Meines ist aber ohne "V"....

und das Intellitouch hab ich da mal auch und bin seit 2 Jahren sehr zufrieden damit. Ich kann es eigentlich uneingeschränkt empfehlen. Es ist auch sehr gut, wenn man die Gitarre z.B. mal nen Halbton tiefer stimmen will.

Verfasst: Di Dez 19, 2006 6:26 pm
von Mark
Hi East,

ich habe das Korg AW-1,
das hat im Vgl. zu den vorher genannten einen Piezo drin,
d.h. es wird an der Kopfplatte angeklemmt und nimmt die Töne
direkt dort ab. Also kein Kabel nötig und ist unempfindlich gegen
äusseren Lärm. Eingebautes Mikrofon hat es auch. Ausserdem ist es winzig klein. Funktioniert sehr gut,
nur die Anzeige ist nicht gut ablesbar, da eine Hintergrundbeleuchtung fehlt.

http://www.thomann.de/de/korg_aw1.htm

Gruß
Mark

Verfasst: Di Dez 19, 2006 9:06 pm
von Uwe
Moin,

mein Tip, vor allem wenn man die Gitarre mal umstimmt oder wenn man einen Capo benutzt ideal zum nachstimmen :D

http://www.musik-produktiv.de/shop2/sho ... lle/listen


Have a nice day

Uwe

Verfasst: Di Dez 19, 2006 10:10 pm
von Mark
Hi Uwe,

was ist der Witz an dem Teil ?

hab ich nicht kapiert. Ich stimme oft um. Drum das Interesse.

Bei Korg hab ich nur den Satz gefunden :

" Auto reference calibration function can automatically calibrate the tuner to instruments that are not easily tuned. "

ich kann zwar Englisch, aber : :?:

Klärst Du mich auf ?

gruß
Mark

Verfasst: Di Dez 19, 2006 10:33 pm
von H-bone
Mark hat geschrieben:Hi Uwe,

was ist der Witz an dem Teil ?

hab ich nicht kapiert. Ich stimme oft um. Drum das Interesse.

Bei Korg hab ich nur den Satz gefunden :

" Auto reference calibration function can automatically calibrate the tuner to instruments that are not easily tuned. "

ich kann zwar Englisch, aber : :?:

Klärst Du mich auf ?

gruß
Mark
Hallo Mark,

das soll in etwa heissen: Wenn du z.B. zusammen mit einer Kirchenorgel (die man ja schlecht mal schnell umstimmen kann :wink: ) spielen sollst, und deren A ist über die Jahrhunderte z. B. von 440 Hz auf - sagen wir - 336,5 Hz abgerutscht, dann kannst du deinen Tuner auf "Auto Calibration" stellen, der Kantor spielt sein "A" und dein Tuner hat sich auf dieses "A", also 336.5 Hz eingestellt. Wenn du jetzt deine Gitarre stimmst, dann passt ihr zusammen.

Gruss,Martin

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 12:04 am
von Mark
Hi Martin,

das hab ich glaub verstanden, danke. Oder doch nicht ? s.u.

@Uwe :

Wenn ich jetzt z.B. bei CGCGCD mit Kapo im
2. Bund glaube nachstimmen zu müssen, wie geht das dann ?

Beim AW1 mach ich den Kapo ran und gucke aufs Display, das
zeigt bei Anschlag die Töne an. Also stimme ich nach auf DADADE, dann
passts.

Steh ich aufm Schlauch ?

Gruß
Mark

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 12:08 am
von H-bone
Mark hat geschrieben:Beim AW1 mach ich den Kapo ran und gucke aufs Display, das
zeigt bei Anschlag die Töne an. Also stimme ich nach auf DADADE, dann
passts.
Yep, genau ! :D

Hat aber mit der "Auto Calibration"-Kiste nix zu tun...

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 12:16 am
von Mark
lol ;-) ... OK

dann bleibt die Frage an Uwe also offen.

guads nächtle

Mark

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 7:03 am
von Eastwood
Vielen Dank für eure umfangreichen Antworten.
Da bekommt der Weihnachtsmann dann doch noch einen kleinen Wink.
Hätte ich von Anfang an nach einem qualitativ hochwertigem Gerät geschaut, wäre mir mancher Fluch erspart geblieben.
Lehrgeld bezahlt.
Besten Dank
East

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 7:41 am
von Uwe
Moin Folks,

@Mark: sorry, aber alte Leute sind nicht so schnell und gehen auch mal früh ins Bett :?
Automatic heißt eben, das gleiche wie beim AW1, z.B. DADGAD Capo 1. Bund
das Gerät zeigt dann Dis Ais Dis Gis Ais Dis


Ich muß dabei sagen, daß ich dieses Teil schon sehr lange habe, ich glaube seitdem es auf den Markt kam, denn früher gab's nur die einfachen Kisten - 6 Töne und aus - bestimmt gibt es heute was günstigeres oder besseres, aber Eastwood wollte einen Erfahrungstip und ich bin mit dem Gerät bisher immer gut gefahren, ääähh meine gut gestimmt :P

Eine gut gestimmt Gitarre macht auch schnell gute Laune :wink:


Have a nice day

Uwe

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 9:33 am
von Mark
Jo, Uwe,

alles klar.
Also dasselbe Prinzip wie meins.

Grüße
Mark

Verfasst: Mi Dez 20, 2006 9:40 pm
von zwieback-dude
Hat jemand mal mit diesem hier Erfahrungen gemacht?
http://www.thomann.de/de/planet_waves_c ... _tuner.htm