Danke zusammen für die Ideen mal wieder!
Ich glaube aber auch, dass die Anforderung ganze Ordner tragen zu müssen bei mir wie bei Holger eventuell etwas viel verlangt ist.
Also für Manhasset-Spielzeug auf jeden Fall.

Für das Thomann-Billig-Notenpult für 13 Kohle ist das kein Problem. Deshalb dachte ich initial, dass es sicher auch namhafte Hersteller gibt, die sowas im Programm haben.
Kurios:
https://www.thomann.de/de/manhasset_sha ... _214147_16" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
"Für besonders schwere Auflagen"...ein Extra-Bauteil um den defizitären Notenständer praktikabel zu machen. Bringt leider nix, das Teil schwankt voll beladen natürlich dennoch wie der Eifelturm. Eine Bahn Gaffer hat denselben Effekt. Schon etwas daneben, "Einhandbedienung" in die Werbung zu schreiben und dann so ein unausgegorenes Teil abzuliefern. Aber egal, als 2. Notenpult wird er ok sein.
Auch wenn bei dieser Firma (Manhasset) scheinbar die Einsicht fehlt, ein standsicheres Pult anzufertigen, so haben sie doch mit der 2. Auflage eine coole Idee:
https://www.thomann.de/de/manhasset_dir ... _205653_14" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Sowas hätte ich auch gern mit am Pult.
Eine Deckenkonstruktion hätte natürlich was. Ob eine Holzvertäfelung sowas tragen kann?! ...tomis?
Geht auch holz ?
Oder 12mm multiplex?
Das soll dann farblich aber bidde zum Tisch passen.
Dirigentenpult habe ich auch schon gesehen, interessantes Konzept. Doch für "von der Stange" dann wieder etwas über meiner finanziellen Schmerzgrenze.
drehst du das Pult einfach nach rechts?
Jo, das wird einfach nur gedreht / geschwenkt. Der Pult-Fuß (beschwert mit vier Pflastersteinen) wird nicht bewegt.
Ich wollte nur generell was zu Deinem Arbeitsplatz sagen. Der hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Hauptgefechtsstand eines Atom-Uboots.
Hehe, eher wie ein 212A.

Atom-U-Bootmäßig war es, als ich noch nicht das M18 am Start hatte...da standen auf dem Fußboden noch diverse Effektgeräte rum und in der Raumecke ein Rack mit JMP1, EL84 20/20, ´ne fies große 2x12er Box und so. Das ist jetzt schon um einiges aufgeräumter, ein Glück.
Nach einiger Überlegung wird es dann wohl auf eine Individuallösung hinauslaufen. Das Manhasset-Pult ist gewiss für viele, viele Spieler sehr ok, doch habe ich mir diversen Kram so aufbereitet, dass ich nur die Mappe aufklappen muss und die Zettel fallen dann quasi schon nach links und rechts raus (fachmännisch mit Tesa verklebt) und ich kann problemlos vier DIN A4-Seiten auf einmal einsehen. Das umständliche händische Heraussuchen aus dem Ordner und aufreihen auf dem Pult möchte ich ja gerade umschiffen. Zack, Ordner aufs Pult geknallt, aufgeschlagen, los geht´s. So war der Plan.