Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 753
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von Andreas Fischer »

Gut und Günstig .... ja ich weiss das ist nicht einfach ;-)

Also worum gehts?
Für eine meiner Low-Budget Gitarren (Klassische Nylonsaitengitarre) brauche ich neue Mechaniken.

Entgegen dem was man ja oft liest, liess sich diese günstige Gitarre gut stimmen und hielt die Stimmung sehr gut.
Jetzt nach 5 Jahren allerdings, da kann ich die tiefe E-Saite nicht mehr auf "E" stimmen, denn bei einem bestimmten Saitenzug, knackts und man sieht das kleine Zahnrad zurückspringen.
Ok da scheinen neue Mechaniken fällig zu sein.
Teuer soll/muss/kann nicht sein, ich hab kein Geld ;-) und es wäre für diese Gitarre sicher auch überdimensioniert.
Aber die Mechaniken dürfen trotzdem gut sein.

Was gibt es zu beachten, zb warum macht welche Übersetzung Sinn?
Ich habe mal gehört "DeJung" soll gut und günstig sein aber die Qualität mal so mal so .... mehr als die günstigen "DeJung" darf aber nicht sein, ...

Hat jemand einen Tip?
Sonnst nehme ich nur ganz wenig Geld in die Hand und kaufe für 10 Euro Harley Benton Mechaniken ... ist ja auch eine H&B Gitarre ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3355
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von Gitarrenmacher »

In der gesuchten Preisklasse ist es ziemlich egal, ob da DeJung, Pingming oder PiffPaff auf der Verpackung steht.
Die Serienstreuung bei den preiswerten Mechaniken ist so gewaltig, dass die Lebensdauer zwischen 2 Wochen und 20 jahren anzusiedeln ist.
Eigentlich egal, was du kaufst.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9256
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hab hier noch einen gebrauchten Satz Klassik-Mechaniken in "working order", kannst du gerne gg. Porto haben wenn du magst, sehen so aus, nur nicht mehr so schön neu ...

LG,
Niels
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 753
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von Andreas Fischer »

Danke Nils, sehr nettes Angebot, aber es hat sich schnell erledigt und ich hab jetzt schon was angeboten bekommen das ich an genommen hab ...trotzdem; Danke! :-)

Trotzdem würde ich hier gern noch etwas lernen, ... viele scheinen nach Kauf zu wechseln, .... auf was achtet ihr da? Was macht welche Übersetzung aus, etc? Macht jetzt für diese H&B nichts aus aber etwas lernen ist immer gut.

Ich hatte zb schon mal das Problem das beim Stimmen, immer wieder mal "upps etwas nachgab" die Saite ein kleines Geräusch von sich gab und dann ist man schnell zu hoch oder eben wieder zu tief beim stimmen... ich habe das immer dem schlecht gefeilten Sattel zugeschrieben und nachgefeilt und das Problem fast gelöst .... aber letztens habe ich irgendwo, eventuell sogar hier, gelesen, dass mit dem Wechsel der Mechaniken auf eine bestimmte Übersetzung sich dieses Problem gelöst hatte.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
rwe
Beiträge: 2462
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von rwe »

Andreas Fischer hat geschrieben:Ich hatte zb schon mal das Problem das beim Stimmen, immer wieder mal "upps etwas nachgab" die Saite ein kleines Geräusch von sich gab und dann ist man schnell zu hoch oder eben wieder zu tief beim stimmen... ich habe das immer dem schlecht gefeilten Sattel zugeschrieben und nachgefeilt und das Problem fast gelöst ....
Hmm, wenn die Saite nachgibt, dann wird man dadurch eher nicht zu hoch. Evtl. ist die Saite falsch aufzogen, Nylonsaiten slippen ohnehin etwas und sind deutlich weniger stimmstabil als Metallsaiten. Evtl. arbeitet die Mechanik aber auch ruckartig, siehe unten.
Andreas Fischer hat geschrieben:aber letztens habe ich irgendwo, eventuell sogar hier, gelesen, dass mit dem Wechsel der Mechaniken auf eine bestimmte Übersetzung sich dieses Problem gelöst hatte.
Je besser die Mechaniken, je weniger ruckartig. Bei schlechteren Mechaniken muss man sehr langsam drehen, dann geht es auch. Ich presse dann die Flügel sehr viel stärker an, als bei guten, um die Kraft kontrollierter zu übertragen, drehe aber sehr viel langsamer.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9256
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von Niels Cremer »

Andreas Fischer hat geschrieben:Danke Nils, sehr nettes Angebot, aber es hat sich schnell erledigt und ich hab jetzt schon was angeboten bekommen das ich an genommen hab ...trotzdem; Danke! :-)
Gerne, und wenn du schon versorgt bist, umso besser! :-)

LG,
Niels (mit "ie") ... ;-)
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 753
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von Andreas Fischer »

rwe hat geschrieben: Ich presse dann die Flügel sehr viel stärker an, als bei guten, um die Kraft kontrollierter zu übertragen, drehe aber sehr viel langsamer.
Wie meinst du das? Ich steh auf dem Schlauch

Zu hoch gestimmt ist die Saite natürlich immer nur dann wenn ich wegen des Nachgebens einfach deutlich weiter drehe, .... ich werde das beobachten sobald es wieder mal auftritt, ... versorge ja gerade eh all meine Gitarren mit neuen Saiten ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von piet_16 »

Dieses Springen der Saiten liegt selten an den Mechaniken. Mir ist aufgefallen, dass dieser Effekt gerne an Gitarren auftritt bei denen die Saiten gradlinig durch den Sattel geführt sind, die Saiten aber nach dem Sattel in einem Winkel zu den Mechaniken geführt werden.
Besonders fällt das bei den D und G Saiten auf, hier werden die umwickelten Saiten besonders hart um die hintere seitliche Kante geführt und sie können ab einer gewissen Spannung in die nächste Rille springen. Du kannst dir noch soviel Mühe geben, der Effekt tritt immer wieder auf. Seit ich diese Kanten leicht gebrochen habe, sind die Probleme wie weggeblasen.

Gruß
Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
rwe
Beiträge: 2462
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Gute Günstige Mechaniken gesucht.

Beitrag von rwe »

Andreas Fischer hat geschrieben:
rwe hat geschrieben: Ich presse dann die Flügel sehr viel stärker an, als bei guten, um die Kraft kontrollierter zu übertragen, drehe aber sehr viel langsamer.
Wie meinst du das? Ich steh auf dem Schlauch
Gute Mechaniken drehen auch mit geringem Kraftaufwand gleichmäßig. Das tun z.B. die Rubner an einer meiner besseren Nylonstrings oder die Schaller M6 an den Steelstrings oder andere gute Mechaniken. An billigeren Instrumenten habe ich Mechaniken, die sich nicht so gleichmäßig drehen lassen, sondern eher ruckartig. Hier kann ich mir damit behelfen, dass ich die Flügel nicht so sehr an den Enden drehe, sondern mehr in der Mitte anfasse, dann brauche ich zwar mehr Kraft, kann sie aber besser kontrollieren. (Und richtig gute Mechaniken machen deutlich mehr Spaß, aber die günstigen halten - so mein Eindruck - meist auch viertelwegs brauchbar die Stimmung über ein paar Stücke, lassen sich aber nur schlecht feinjustieren.)
Antworten