Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von jpick »

... ist das Zusatzgehäuse geschlossen oder offen?

Meine Akustikgitarren klingen auch über einen 12 Zoll Jensen (E-)Gitarrenlautsprecher ganz gut. Da gibt es die günstige "mod"-Serie Jensen CH12/50 12'' 50W um die 50 EUR. Oder etwas teureren Jensen C12N Ceramic Vintage. Die Jensen klingen obenrum ganz gut, werden ja auch auch für den Fender Clean-Sound benutzt. Könntest du austesten und zurückgeben, wenn er nicht gefällt. Oder gebraucht in ebay, da gibt es die öfter für den halben Preis, z. B. ... den hier
Alternativ suchst du nach Breitbandlautsprecher oder PA-Lautsprechern 30cm (mit harter Aufhängung), wobei in Akustikamps so große Lautsprecher kaum verbaut werden und dann immer noch ein Hochtöner dazu eingebaut wird. Es gibt auch Konus-Lautsprecher (mit so einen kleinen Papp-Konus in der Mitte), welche hohe Töne besser übertragen. Aber so ganz billig: "you get what you pay for!"
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von jpick »

... habe hier bei T noch was gefunden, wobei die Belastbarkeit etwas hoch gegriffen ist. Aber so in die Richtung könnte es gehen. Mit fällt gerade ein, ich habe selber noch eventuell geeignete Lautsprecher, schreibe dir eine PN.
Zuletzt geändert von jpick am Fr Jan 27, 2017 3:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von H-bone »

Bluesopa hat geschrieben: Würde ich mir durch das "Zuviel" am Belastbarkeit irgendwelche Nachteile einhandeln?
Nein, keinesfalls... ausserdem ist die Belastbarkeit mit RMS angegeben, das sind dann ca. 150 Watt Sinus...

Gruss, Martin
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von jpick »

... da gibt es noch was günstiges und gutes bei ebay für 35 EUR
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von jpick »

... das "Bass-Lautsprecher" bezieht sich in der Anzeige sicher auf eine PA, da ist immer ein großer und ein Hochtöner drin. Prinzipiell ist die Größe von Lautsprechern auch mit der Eignung für bestimmte Frequenzen verknüpft. Du kannst also grundsätzlich nicht erwarten, dass ein solcher 12 Zoll Lautsprecher die krispen Obertöne Deiner Akustikgitarre bringt. Der Schwirrkonus bringt dabei immer etwas für die Höhen, am besten wäre natürlich, noch einen Hochtöner dazu zu bauen.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1365
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von fingerstricker »

Hallo Bluesopa,
mal ne blöde Frage:
Der AER60 den ich mal auf meiner Werkbank hatte, der hatte gar keine "Speaker-Out" Buchse. Habe eben mal in ein Manual von so einer Kiste gekuckt, - die 60W sind bei 4Ohm angegeben, - ich bin mir jetzt nicht sicher, denke aber dass der interne Speaker ein 4Ohm Typ ist - d.h. da würde ich erstmal keine Zusatzbox empfehlen. Bevor du dich in Unkosten stürzt schau da bitte mal nach.

Ansonsten:
Wenn du eine etwas größere Box an einen kleine "Low Watt Amp" anschließen willst, - spielt die Leistung keine große Rolle.
Ausserdem ist das dann vermutlich auch weniger eine Preis sondern eher eine Geschmacksfrage.
Was für ein Amp ist das denn und welche Gitarre soll darüber vor allem wie klingen ?

Gruß
Stoffel
tbrenner
Beiträge: 3818
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von tbrenner »

Ich meine, daß die AER´s schon einen recht eigenständigen, runden Sound für die meisten Ak-Gitarrenanwendungen haben. Und für cleane Archtop-Sounds sowieso, wie erst jetzt wieder feststellen konnte. Ich würde eher Zweifel anmelden, ob du Dir mit einer herkömmlichen Zusatzbox da einen Gefallen tun würdest bzw. wirklich eine Verbesserung erreichst.. Wenn es schlicht um mehr Power + evtl. ein breiteres Klangbild gehen solte, wäre eine aktive PA-Box am Line out das Mittel der Wahl. Oder halt gleich die von AER angebotene AG 8 - leider etwas teuer.... :roll:

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von OldBlues »

Ich habe bei meinem "Kustom 65" den 12-Zöller nebst Piezo gegen einen Celestion K12H-200TC ausgetauscht...
...brachte (für mich) den optimalen Sound. Den 200ter hab ich nur genommen, weil er bei TAD auf Lager war.

Würde den auch für eine "Akustik-Box" empfehlen.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9256
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von Niels Cremer »

Sind Akustik-Gitarren Speaker zumindest in Akustik-Gitarren Amps nicht meist eher weich aufgehängt? Ich meine weil oben irgendwo was von "möglichst hart aufgehängt" steht? Ich hatte mal einen Trace Acoustic TA50 (phantastischer kleiner Amp vom Klang her, nur leider zu klein für meine damalige Anwendung) und dessen zwei (ich glaube 5") speaker hatten diese weichen foam Sicken wie HiFi Speaker. Ich habe auch mal eine kleine Zusatz(Monitor)box für mein Akustik-Set gebaut die ich hier ja schon mal angeboten hatte, da arbeitet ein 8" Altec Lansing mit weicher Sicke drin der wunnerbar mit A-Gitarren klingt. E-Gitarren Speaker geben ja oft das Signal nicht linear ab sondern haben ihren eigenen Charakter, ich hatte immer verstanden dass das Ziel bei Akustikgitarrenverstärkern ist da ähnlich wie im HiFi Bereich ein möglichst unverfälschtes Signal zu übertragen ... ? Der Celestion von OldBlues scheint ja auch weich aufgehängt zu sein?

LG,
Niels
Ugorr
Beiträge: 99
Registriert: So Feb 21, 2010 9:45 pm

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von Ugorr »

Moin.
Meine Antwort von gestern ist irgendwie nicht gespeichert worden.

Die Variante Akustik/Reso über Egitarrenspeaker ist eine Alternative. Muss man mögen. Ich mag das. Magnettonabnehmer an der Akustik über Ac30 oder in einen Marshall(ala JohnButlerTrio) und am allerbesten noch parallel zum cleanen Akustiksignal. Ich mache das mit Multieffekten oder über mein Pedalboard. Das Monitoring läuft dann Frequenzmäßig Fullrange ganz normal.

Ich habe in einem Proberaum 2 passive Boxen mit Breitbändern ausgestattet. Befeuert werden die mit einer LAB Endstufe.
https://www.thomann.de/de/eminence_beta12_coax.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; plus Hochtöner (die Variante habe ich - kein ultimativer Höhenglanz, aber ordentlich Musikinformation für Monitoring)
oder
https://www.thomann.de/de/eminence_beta12lt.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
oder
https://www.thomann.de/de/fane_sovereign_12_250_tc.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Alternativ zu den Breitbandchassis wären auch 12" Bassspeaker, die mehr Frequenzen abbilden können. So spiele ich in einem anderen Proberaum - ein Bassamp mit 12" und Hochtonhorn, das abgedreht werden kann. Der EQ des Bassverstärkers kann zur Klangformung ebenfalls herangezogen werden. Da läuft Akustikgitarre, E-Gitarre, Bass oder auch mal ne Ukulele drüber.
Damit eine E-Gitarre drüber klingt, benötigt man eben eine Speakersimulation oder eine effektive EQ Bearbeitung. Das gilt für die Bassspeaker genauso wie für die Breitbandchassis.

Gruß
Ugorr
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von OldBlues »

Bluesopa hat geschrieben:[...] Eine Frage noch zur Belastbarkeit des Lautsprechers. Dass "zu viel" nicht schadet wurde ja schon gesagt.
Aber was wäre eigentlich die optimale Auslegung, mit reichlich Reserven, z. B. an einem 60 W Transistorverstärker, oder einem
20 W Röhrenverstärker? Das wäre von den Verstärkern her die ich kenne so das Maximum an Leistung was ich mir in meinem Fall
für später mal vorstellen könnte.
Für 'nem 60watter reicht ein für 70 Watt ausgelegter Speaker alle Male, aber ob's einen passenden gibt ist 'ne andere Frage.
Bei mir wurde es besagter "Celestion K12H-200TC" (200 Watt), weil der gleich aufgebaute "K12H-100TC" nicht kurzfristig lieferbar war.
Der Frequenzverlauf von 50 bis 10.000 Hz ist, im Gegensatz zu den "normalen" Gitarren-Speakern, die bis max. 4500/5000 HZ gehen,
vollkommen ausreichend für die "Abbildung" der Akustikgitarre (egal ob mit Piezo, Magnet, Mikrofon-PU, oder auch kombiniert).
Er hat keine klingelnden Höhen und das Bassfundament ist sehr ausgeglichen, egal ob für Fingerstyle, Blues, Singer-Songwriter oder
rockige Sachen.
Dass es Besseres geben mag will ich ja gar nicht außer Rede stellen, aber für mich war das pimpen meines Amps mit diesem Speaker
die optimale Lösung! Mein Bühnen-Sound ist jedenfalls präsenter geworden, ohne die Ohren zu "bestrafen"... und dies auch bei gemäßigter
Lautstärke... 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von bookwood »

Wenn es nicht auf shimmer & shine im Akustiksound ankommt, reicht der Frequenzgang bis 10 kHz sicher aus. Den mehrfach genannten Eminence Beta-12LTA hatte ich als Austausch in einem Henriksen Jazzamp. Da hat er gegenüber dem Original-Speaker (gleiches Modell ohne Extra-Cone) keine signifikante Veränderung in den Höhen gebracht. War für den typischen Flatwound-Sound auch nicht so wichtig. Dennoch war auffällig, dass sich mit dem 10 kHz-EQ-Regler auch bei anders besaiteten Gitarren kaum etwas hörbar pushen ließ. Möglicherweise ist daher der von OldBlues empfohlene Celestion als echtes Coax-System mit etwas breiteren Frequenzband die bessere Wahl.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von OldBlues »

...das mit'm Gitarrenkabel würde ich auf keinen Fall machen.
Nimm min. 1,5er, besser 2,5er Drähte, dann hast Du keine Verluste in den Frequenzen...
und heizen tun die auch nicht :wink:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Ugorr
Beiträge: 99
Registriert: So Feb 21, 2010 9:45 pm

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von Ugorr »

Moin.
Die Teileverkäufer im Netz verkaufen gerne 2x1,5mm² für sowas. Ich nehme immer 2,5mm² Stromkabel, die in so kurzen Stücken ganz umsonst zu mir kommen(Elektriker im Freundeskreis). Gitarrrenkabel sind dafür nicht geeignet.
Gruß und viel Spaß mit der "neuen" Box.
Ugorr
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1365
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Lautsprecher für 12" Akustik-Gitarrenbox?

Beitrag von fingerstricker »

Bluesopa hat geschrieben: Ein Stück normales Netzkabel habe ich auch noch hier rumliegen, größerer Querschnitt, eine blaue und eine braune Ader, ginge das?
jep, das passt
Antworten