Seite 1 von 1

Überlastungsschutz beim Roland AC 33?

Verfasst: So Mai 14, 2017 9:30 am
von Willis
Hallo zusammen, ich spiele seit ca. 3 Jahren einen Roland AC 33, mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Bisher habe ich ihn Gitarre und Gesang darüber gemischt und dann in eine PA eingeschleift, was sich gut bewährt hat.
Nun habe ich gestern spontan bei einer Party nur im Batteriebetrieb (Gitarre und Mic) gespielt. Immer wenn es "etwas dynamischer" wurde hat der Amp sehr stark an Lautstärke verloren, so dass beinahe keine Leistung mehr zu verzeichnen war. Wenn ich dann wieder etwas leiser gespielt habe, war die Leistung wieder voll da.
Mich würde interessieren, woran dieses Verhalten liegt. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Gruß Willi

Re: Überlastungsschutz beim Roland AC 33?

Verfasst: So Mai 14, 2017 9:53 am
von LaFaro
Sicher, dass die Batterie "voll" war? Das klingt so, als wäre die Spannungsversorgung "unter Last" zusammengefallen... versuch das doch mal mit Netzanschluss zu simulieren..
Überlastungsschutz oder Dynamikbegrenzung(=Limiter= sollte ja eigentlich "begrenzen" und nicht "abwürgen"...

Re: Überlastungsschutz beim Roland AC 33?

Verfasst: So Mai 14, 2017 1:24 pm
von rwe
... oder das Batterieproblem lag beim Preamp der Gitarre, falls vorhanden ... Ich kann da mittlerweile den Zustand von Batterie bzw. Akku des Preamps am Klang erkennen :-/

Re: Überlastungsschutz beim Roland AC 33?

Verfasst: Mo Mai 15, 2017 7:47 am
von Willis
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hatte seit ca. 3 Jahren eneloop Akkus drin, habe sie wenig gespielt und nur ein paar mal aufgeladen. Wahrscheinlich sind die "in die Knie" gegangen. Habe mir nun eneloop pro bestellt. Vielleicht habe ich damit mehr Glück...