Überlastungsschutz beim Roland AC 33?
Verfasst: So Mai 14, 2017 9:30 am
Hallo zusammen, ich spiele seit ca. 3 Jahren einen Roland AC 33, mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Bisher habe ich ihn Gitarre und Gesang darüber gemischt und dann in eine PA eingeschleift, was sich gut bewährt hat.
Nun habe ich gestern spontan bei einer Party nur im Batteriebetrieb (Gitarre und Mic) gespielt. Immer wenn es "etwas dynamischer" wurde hat der Amp sehr stark an Lautstärke verloren, so dass beinahe keine Leistung mehr zu verzeichnen war. Wenn ich dann wieder etwas leiser gespielt habe, war die Leistung wieder voll da.
Mich würde interessieren, woran dieses Verhalten liegt. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Gruß Willi
Nun habe ich gestern spontan bei einer Party nur im Batteriebetrieb (Gitarre und Mic) gespielt. Immer wenn es "etwas dynamischer" wurde hat der Amp sehr stark an Lautstärke verloren, so dass beinahe keine Leistung mehr zu verzeichnen war. Wenn ich dann wieder etwas leiser gespielt habe, war die Leistung wieder voll da.
Mich würde interessieren, woran dieses Verhalten liegt. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Gruß Willi