Carlos Pickups?
Verfasst: Di Jul 25, 2017 11:41 am
Hallo zusammen,
hier gibt es doch begeisterte Verwender der Carlos Pickups?
Was für ein Modell könnte man denn da in Betracht ziehen?
Brauchen z.B. die CP Modelle eine Batterietasche für eine 9 Volt Batterie?
Martin verbaut diese edlen Teile ja auch.
Wenn die Strecke (gute 500 Km einfache Strecke) nicht so weit wäre, dann würde ich ja....
Außerdem wüsste ich meine Giatrren da in den besten Händen.
Aber verschicken mag die halt auch nicht wirklich. Hinbringen und irgendwann abholen ist allerdings auch eine Hausnummer.
Irgendwie geht mit das Thema langsam auf die Nerven.
Am liebsten würde ich zwei oder drei meiner Lieblingsgitarren (die noch ohne Pickup sind) alle mit einer gescheiten Lösung versehen und mir danach nie wieder einen Kopf deswegen machen müssen.
Sind diese Carlos Pickups vielleicht wirklich die "ultimative Lösung"?
PS:
Mein "Kemper-Akustikgitarren-Experiment" war übrigens extrem Erfolgreich.
Die diversen käuflich (für kleines Geld) zu erwerbenden Profile von Bert Meulendijk (https://soundcloud.com/bert-meulendijk/ ... undsamples" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) klingen mit meinem Anthem (Piezo + Mikro) wirklich ganz hervorragend. Zumindest über die Studiomonitore. (Gitarre - Kemper - Pult - Monitore) Ohne weiteren Schnickschnack. Selbst ohne am Pult oder dem Kemper großartig etwas nachzuregeln. Ich glaube damit könnte ich tatsächlich fast alles erschlagen.
Mit den magnetischen PU´s (z.B. L.R. Baggs M80, und Seymour Duncen MagMic) bin allerdings nicht wirklich zufrieden.
hier gibt es doch begeisterte Verwender der Carlos Pickups?
Was für ein Modell könnte man denn da in Betracht ziehen?
Brauchen z.B. die CP Modelle eine Batterietasche für eine 9 Volt Batterie?
Martin verbaut diese edlen Teile ja auch.
Wenn die Strecke (gute 500 Km einfache Strecke) nicht so weit wäre, dann würde ich ja....

Außerdem wüsste ich meine Giatrren da in den besten Händen.
Aber verschicken mag die halt auch nicht wirklich. Hinbringen und irgendwann abholen ist allerdings auch eine Hausnummer.
Irgendwie geht mit das Thema langsam auf die Nerven.

Am liebsten würde ich zwei oder drei meiner Lieblingsgitarren (die noch ohne Pickup sind) alle mit einer gescheiten Lösung versehen und mir danach nie wieder einen Kopf deswegen machen müssen.
Sind diese Carlos Pickups vielleicht wirklich die "ultimative Lösung"?
PS:
Mein "Kemper-Akustikgitarren-Experiment" war übrigens extrem Erfolgreich.

Die diversen käuflich (für kleines Geld) zu erwerbenden Profile von Bert Meulendijk (https://soundcloud.com/bert-meulendijk/ ... undsamples" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) klingen mit meinem Anthem (Piezo + Mikro) wirklich ganz hervorragend. Zumindest über die Studiomonitore. (Gitarre - Kemper - Pult - Monitore) Ohne weiteren Schnickschnack. Selbst ohne am Pult oder dem Kemper großartig etwas nachzuregeln. Ich glaube damit könnte ich tatsächlich fast alles erschlagen.
Mit den magnetischen PU´s (z.B. L.R. Baggs M80, und Seymour Duncen MagMic) bin allerdings nicht wirklich zufrieden.