ich bin neu hier und dachte, ich probiere mal aus, eine Frage in die Runde zu stellen - Die Suchfunktion ergab nicht wirklich gute Treffer, mag am Stichwort "Saiten" liegen

Ich spiele eine Taylor 514-CE von 2005. Mein Stil ist akustischer Fingerstil-Blues, so Lightning Hopkins, Big Bill Broonzy etc. Verstärken mach ich eigentlich nicht - nur aufnehmen kommt vor. Ich spiele mit Picks der Marke ProPik Brass Split Wrap Nr. 2 und einen Mörder-Daumenpick von Golden Gate.
Bisher spiele ich die NanoWeb beschichteten Elixir Phosphor Bronze in Stärke 12, den Standardsatz, und ich bin eigentlich nicht unzufrieden. Halten schön lange, klingen durchaus fein und vor allem haben sie nicht diesen spitzen Klang zu Anfang, wenn sie aufgezogen sind, den man erstmal "wegspielen" muss.
Allerdings sind sie ziemlich teuer, und ich habe bei meinen E-Gitarren Erfahrungen mit Pyramid-Saiten gemacht. Die haben einen runden Kerndraht, halten gefühlt genau so lange wie Elixir und haben klanglich und vor allem vom Saitenzug deutliche Vorteile. Damit spiele ich 11er und bende müheloser als vorher mit 10ern. Durch den runden Kerndraht dringt offensichtlich nicht so viel Schweiß und Hautpartikel ein, und die Saiten halten lang.
Für Westerngitarren gibt es nun auch eine ganze Armada von Pyramid, aber die Bewertungen bei Thomann sind eher verhalten. Ich bin nun kein Traditionalist und spiele einfach - weil es amtlich ist - D'Addario oder Ernie Ball. Ebensowenig muss ich Saiten einer bestimmten Marke haben. Interessiert habe ich den Fred über die Santa Cruz Saiten gelesen, aber die Elixir sind gerade ein paar Wochen drauf, ich habe also noch ein bisschen Zeit bis ich nachordern muss

Frage also an alle, die antworten möchten: Was spielt Ihr und warum. Und was wäre - für die Vollprofis - Eure Empfehlung bei meinem Stil und meinem Setup.