Plektren selber stanzen: Welches Material?
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Plektren selber stanzen: Welches Material?
Ich habe ja schon länger diese phänomenal tolle Plektrenstanze (Modell: Boston). Die stanzte mir schon aus der EC-Karten drei Pleks, auch alte Telefonkarten etc. mussten dran glauben. Super. Jetzt würde ich gern in größerem Stil [...] mit dem Ding Plektren stanzen. Am Ende sicher noch günstiger als individuell bedruckte Werbepleks bei Firma Geipel zu ordern (mein Vorrat ist noch über 1000 Teile groß, die werden gefühlt nie weniger...) und man ist v.a. flexibel was die Stärke angeht. Das ist der eigentliche Grund, ich hätte gern eine Supergünstig-Alternative zu den Dunlops.
Geeignetes Material habe ich nur bislang noch nicht wirklich gefunden. Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen, was ca. einem Dunlop 0.46 // 0.60 entspricht, vong Materialstärke her. Das wäre cool.
Geeignetes Material habe ich nur bislang noch nicht wirklich gefunden. Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen, was ca. einem Dunlop 0.46 // 0.60 entspricht, vong Materialstärke her. Das wäre cool.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
- DVD-Hüllen (also nicht die harten in CD-Größe, sondern die, wie es sie um Kaufvideos hat)
- Böden von Quarkbecher oder Joghurtbechern
- Böden von Quarkbecher oder Joghurtbechern
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
Moin Dünensängerin, an solchen Verpackungen bin ich bereits dran, aktuell...Kekseimerdeckel...
https://picload.org/view/rwwadpwr/20170 ... 3.jpg.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Doch mir schwebt eher noch viel mehr Material vor, am besten Material, das ich in z.B. 1x1m kaufen kann. Nur: Ich habe keinen Plan, wonach ich da suchen muss...
https://picload.org/view/rwwadpwr/20170 ... 3.jpg.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Doch mir schwebt eher noch viel mehr Material vor, am besten Material, das ich in z.B. 1x1m kaufen kann. Nur: Ich habe keinen Plan, wonach ich da suchen muss...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
Außerdem werde ich noch dicker wenn ich weiterhin die Kekseimer bemühen würde... 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
Moin. Hast Du Modulor schon mal durchgeguckt, die haben doch reichlich Plastikplatten im Angebot. Oder mit der Zange zum nächsten Trabitreffen 
Gruß
Ugorr

Gruß
Ugorr
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
@Holger,
ich würde dich auf jeden Fall nicht mit dieser Zange in der Hand alleine bei mir zu Hause lassen.
ich würde dich auf jeden Fall nicht mit dieser Zange in der Hand alleine bei mir zu Hause lassen.

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
@Ugorr: Der Tipp ist cool, danke. Da habe ich schon ein wenig geschaut...die haben ja alles am Start, Acrylglas, Moosgummi...muss noch genauer gucken, ins Auge gesprungen ist mir ein akkurates stanzbares Plektrenmaterial bislang noch nicht.
@scifi: Bin jetzt neugierig...
@scifi: Bin jetzt neugierig...

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
Lampenschirm, Klobrille, Camping-Geschirr, EC-Karte, Druckergehäuse, Rolladen, Kaztzenklo, Wäschtonne, Gitarrenkoffer, Smartphone-Hülle, CD-Hülle, ...Holger Hendel hat geschrieben:@scifi: Bin jetzt neugierig...
I name it - you stanz it
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
Hast du schon mal bei pickpunch geschaut? Sind allerdings in den USA. Ich hatte ja auch mal so ein Teil, für mich aber sinnlos da mir die Standard picks zu groß sind, deshalb hab ich's wieder verkauft, damals hatte ich dies hier gefunden:
http://www.pickpunch.com/plastic-sheets.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch das Chinesische Amazon bietet was an: https://www.alibaba.com/showroom/guitar ... erial.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Beide würden allerdings deinen carbon footprint über Gebühr vergrößern ...
LG,
Niels
http://www.pickpunch.com/plastic-sheets.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Auch das Chinesische Amazon bietet was an: https://www.alibaba.com/showroom/guitar ... erial.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Beide würden allerdings deinen carbon footprint über Gebühr vergrößern ...

LG,
Niels
- taunustaurus
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa Sep 02, 2017 10:53 am
- Wohnort: over the hills
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
@ Holger:
Ich denke, ein Besuch im Baumarkt (oder Laden für Bastelbedarf- und Modellbau) könnte sich für den "Vielstanzer" bestimmt lohnen.
Bekam besagten Boston in 2016 geschenkt. Bevor ich mich jedoch durch einen langen Winter stanzen konnte, stellte ich schnell fest, dass die 'Ränder' nicht meinen Ansprüchen genügten und mehr Zeit beim Nachschleifen als Stanzen drauf ging. Was außerdem wieder davon abhielt, die Gitarre in die Hand zu nehmen.
VG, Uli
Ich denke, ein Besuch im Baumarkt (oder Laden für Bastelbedarf- und Modellbau) könnte sich für den "Vielstanzer" bestimmt lohnen.
Bekam besagten Boston in 2016 geschenkt. Bevor ich mich jedoch durch einen langen Winter stanzen konnte, stellte ich schnell fest, dass die 'Ränder' nicht meinen Ansprüchen genügten und mehr Zeit beim Nachschleifen als Stanzen drauf ging. Was außerdem wieder davon abhielt, die Gitarre in die Hand zu nehmen.

VG, Uli
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
da lobe ich doch mal meine eigenschaft, bei michel wegen direkt zu bestellen
und das zu bekommen was ich haben will
man kann nämlich auch gemischt kriegen was man will
und dann heißt es drauf aufpassen
wo sind die scheißdinger jetzt nochmal
mitgewaschen oder was
und das zu bekommen was ich haben will
man kann nämlich auch gemischt kriegen was man will
und dann heißt es drauf aufpassen
wo sind die scheißdinger jetzt nochmal
mitgewaschen oder was
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Plektren selber stanzen: Welches Material?
@taunustaurus: Moin Uli, wg. der Ränder: Das ist anscheinend materialabhängig, ich hatte es schon, dass keine "Fransen" stehenblieben. Ansonsten war das für mich vernachlässigbar, einige Male über die grobe Nagelfeile gezogen und es war ok. Letztgenannten Arbeitsschritt könnte ich, bei genauerer Betrachtung, auch an unfleißige Schüler auslagern...der Winter wird lang...

@tomis: Wie geht das eigentlich bei den Pleks aus Schaum, findet man die nach dem Mitwaschen wieder, sind die dann kleiner oder gehen sie in die Textilie über? Dann hätte man sie ja quasi immer dabei.


@tomis: Wie geht das eigentlich bei den Pleks aus Schaum, findet man die nach dem Mitwaschen wieder, sind die dann kleiner oder gehen sie in die Textilie über? Dann hätte man sie ja quasi immer dabei.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover