Seite 1 von 1

Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 10:32 am
von Holger Hendel
Moin zusammen, beim Rumspielen mit Oktaven (auf G- und hoher E-Saite) stellte ich ab ca. 12. Bund extreme Dissonanz fest. Nachgemessen, Tatsache: Die G-Saite liegt gegriffen im 12. Bund locker 20 Cents drunter! :shock: Es sind frische Saiten, wäre mir bei den alten Saiten so nicht aufgefallen, aber: Ich spiele recht selten derartige Oktaven. Kernbruch in der Saite...? Was mag dafür verantwortlich sein? Hat jemand eine Idee? Ich werde als erstes die einzelne G-Saite wechseln, bin für Tipps dankbar.

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 10:59 am
von Gitarrenmacher
Holger Hendel hat geschrieben:Tatsache: Die G-Saite liegt gegriffen im 12. Bund locker 20 Cents drunter!....... Kernbruch in der Saite...? Was mag dafür verantwortlich sein? Hat jemand eine Idee? Ich werde als erstes die einzelne G-Saite wechseln, bin für Tipps dankbar.
Also sie ist im 12.ten zu tief. STEELSTRING?
Auf den ersten Blick würde ich sagen, falsch kompensiert.
Wenn der Kern gebrochen wäre, wäre die Saite gerissen.
Schau mal, wo die Saite auf der Steinlage aufliegt. Wenn sie ganz vorne, in Richtung Sattel aufliegt wäre es schlecht. Läge sie ganz hinten in Richtung Pröppel auf, lässt sich das Problem leicht lösen.
Ist das Problem erst jetzt aufgetreten? Oder hast du es erst jetzt bemerkt?

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 12:53 pm
von Holger Hendel
Yes, umwickelte G-Saite eines Elixir 12er-Satzes auf meiner Leviora.
Ist das Problem erst jetzt aufgetreten? Oder hast du es erst jetzt bemerkt?
Ich habe es gestern bei einer Probe bemerkt. Ich habe aus Langeweile herumgespielt während die Sängerinnen sich über die verschiedenen Gesangslagen unterhielten (bei sowas bin ich idR raus... ;) egal wie sie´s machen, am Ende klingt´s eh gut). Plötzlich klang es halt übelst schief. Also - ich gehe stark davon aus, dass das jetzt neu ist, denn auch in jüngerer Vergangenheit habe ich recht viel Arpeggien, auch in höheren Lagen, geübt. Da hätte es mir schon auffallen müssen.

Stegeinlage / Auflage: Ich würde sagen, die Saite liegt im vorderen Drittel auf.

Mist, komme erst heute Nacht dazu sie zu tauschen. Spannend, ich berichte.

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 1:17 pm
von Gitarrenmacher
Ich halte es zwar eher für unwahrscheinlich , aber es kann sein, dass die Saite schlecht gewickelt ist, also zu lose.
Die Dinger werden ja auf Automaten gewickelt.

Da stellt sich mir die Frage? wer wickelt überhaupt für ELIXIR?

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 1:19 pm
von H-bone
Gitarrenmacher hat geschrieben: Da stellt sich mir die Frage? wer wickelt überhaupt für ELIXIR?
AFAIK D'Addario

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 5:17 pm
von Holger Hendel
Nebenbei flott von einer Schülerin aufgenommen - leider mit´nem Toaster ;) , dafür hört man es wohl ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=LIxEMqD ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 5:30 pm
von wolfwal
Vielleicht liegt´s an den "ungeraden" Bünden??? :whistler:

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mi Okt 18, 2017 5:24 pm
von Holger Hendel
wolfwal hat geschrieben:Vielleicht liegt´s an den "ungeraden" Bünden??? :whistler:
Die Vorlage war gut. ;)

Saite ausgetauscht, Klampfe klingt wie eh und je. :guitar1:

Was für ein shice, das war also auf jeden Fall die Saite. Jetzt hatte ich schon zwei Mal Pech mit den Elixirsaiten (--> Siehe: Der Knubbel über die verfärbte / unumwickelte (?) Saite). :?

Re: Intonationsproblem: G-Saite

Verfasst: Mi Okt 18, 2017 5:52 pm
von tomis
happich doch gleich gesagt
dieser kotkram...