Seite 1 von 1
"die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Di Dez 19, 2017 9:59 am
von Holger Hendel
Welche ist es? Habe da wenig Erfahrungswerte, verlasse mich live, wenn vom Blatt abgespielt werden muss, nur auf kabelgestützte Lösungen. Das hier soll ein Geschenk werden für jemanden, der an relativ unzugänglichen Orten bei Schummerlicht spielt.

Bei "mighty bright" ist aus meiner Sicht nur der Name cool, die performance eher im Spielzeugbereich. Hatte mal so eine Doppelschwanenhalslampe von denen. Uncool.
Wer hat eine heiße Empfehlung für mich? Bis ca. 30 Kohle...
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Di Dez 19, 2017 10:13 am
von notenwart
Ich habe
davon zwei Stück; dann kann man auch mal eine seitlich ans Pult klemmen oder die Abstände der beiden Leuchten noch vergrößern.
Reicht auch im Stockdüstern (für mich)
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Di Dez 19, 2017 1:02 pm
von docsteve
Meine Mightybright hat den Nachteil, dass man den Schalter nur scharf anschauen muss und schon ist die Lampe an. Für den Transport suboptimal - ich kam schon mehr als einmal mit leeren Batterien bei der Mucke an.
Ein Kollege hat eine superhelle LED-Lampe, die seiner Aussage nach gar nicht teuer war. Ich frag ihn mal.
Viele Grüße Stephan
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Di Dez 19, 2017 3:40 pm
von Andreas Fischer
Ich mag das Licht meiner Mighty Bright nicht. Viel zu kalt.
Ob es welche mit warmweissen Licht gibt? Dann wäre das für mich ein Kritrerium zur "besten".
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Mi Dez 20, 2017 10:34 am
von rwe
Ich habe die K&M 12270. Sie ist - verglichen mit allen anderen Notenpultleuchten in meiner Umgebung (und das sind viele verschiedene) ist es eine der besten (und teuersten). (Nachtrag: Jedenfalls von denen mit getrennten Schwanenhals-"Ohren", andere gibt es in meinem Umfeld mobil nicht, das sind dann Klavierleuchten.)
- Den vorhandenen Netzanschluss habe ich noch nicht benötigt. (Noch'n Nachtrag: Ich nutze die Lampe nur mobil.)
- Die Schiebeschalter gehen zu leicht an => beim Transport oder der Aufbewahrung "außer Sicht" kommt ein Stück Papier zwischen Batterie und Pol, Problem gelöst.
- normal-kaltes LED-Licht
- vergleichbar breit einstellbar, wenn aber 3 oder 4 Blätter auf dem Pult liegen, beleuchtet sie auch nicht alles, ca. 2.5 - knapp 3 Blätter gehen.
Aber: Wie gesagt, im direkten Vergleich eine der besten oder vermutlich die beste (jedenfalls der handelsüblichen).
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Fr Dez 22, 2017 7:29 pm
von RolfD
hier im Einsatz:
Adam Hall SLED 10 LED Light über einem DIN A4 Alublech
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Fr Dez 22, 2017 8:40 pm
von bookwood
Re: "die beste" batteriebetriebene Notenpultleuchte?
Verfasst: Fr Dez 22, 2017 9:18 pm
von wuwei
Danke, Ralf. Ist mir gar nicht augefallen, weil ich so fasziniert war von der verwegenen Kopfbedeckung der Dame rechts im Bild.
Herzlichen Gruß, Uwe