The power of FabLab: Stegeinlage mit Lasercutter
Verfasst: Sa Feb 10, 2018 10:48 am
So sieht die Stegeinlage meiner Hoyer 2122 12-string (Baujahr ca. 1975) aus:

Ziemliche Fehlkonstruktion - die Einstellschrauben liegen nicht mal plan auf der Decke auf, da das Metallteil ja gewölbt ist. Nun ja, vielleicht ist der "Deckenbauch" da schon einkalkuliert
Jedenfalls wollte ich das mal ändern und einen ordentlichen Knochensteg einsetzen.
So sieht das aus, wenn das Metallteil ausgebaut ist:

Für einen Knochensteg zu groß, es braucht also einen "Abstandshalter", den ich wie folgt konstruiert habe:

Da die schmalen Stege nur 1,6mm stark sind, hielt ich den Gebrauch einer Dekupiersäge für weniger angezeigt. Stattdessen durfte der Lasercutter ran, der hier bei der Arbeit zu sehen ist (Schablone zum Schneiden einer nicht laserfähigen Pickguard-Folie in Everly-Brothers-Form):
https://youtu.be/64uTimoak90" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Endergebnis:


Ziemliche Fehlkonstruktion - die Einstellschrauben liegen nicht mal plan auf der Decke auf, da das Metallteil ja gewölbt ist. Nun ja, vielleicht ist der "Deckenbauch" da schon einkalkuliert

Jedenfalls wollte ich das mal ändern und einen ordentlichen Knochensteg einsetzen.
So sieht das aus, wenn das Metallteil ausgebaut ist:

Für einen Knochensteg zu groß, es braucht also einen "Abstandshalter", den ich wie folgt konstruiert habe:

Da die schmalen Stege nur 1,6mm stark sind, hielt ich den Gebrauch einer Dekupiersäge für weniger angezeigt. Stattdessen durfte der Lasercutter ran, der hier bei der Arbeit zu sehen ist (Schablone zum Schneiden einer nicht laserfähigen Pickguard-Folie in Everly-Brothers-Form):
https://youtu.be/64uTimoak90" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Endergebnis:
