Seite 1 von 1
Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Do Mär 01, 2018 6:39 pm
von guitar-hero
Guten Tach an alle Gitarren-Reparatöre.
WANN repariert man denn bestens einen Deckenriss? ???
Repariert man es JETZT? ... wo die Trockenheit nicht mehr zu überbieten ist?
Füllt man den RIESENspalt mit Sägemehl und Kleber aus?
Oder wartet man auf den Sommer, wo der Spalt wieder geschlossen erscheint ... und träufelt nur den Sekundenkleber über die Nahtstelle?
__
Werner.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Do Mär 01, 2018 7:55 pm
von Gitarrenmacher
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt.
Sägemehl und Kleber. Brrrrrrrrrr.........
Fichten-oder Cedarspan reinmachen lassen wäre ein probates Mittel.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Do Mär 01, 2018 8:41 pm
von RB
Ich habe einmal gehört, C.F.Martin baue die Gitarren in kontrolliertem Klima bei 40 % rel. Luftfeuchtigkeit. Das wäre ein geschickter Zug, denn dann halten sie auch 30 % noch aus, ohne gleich zu reißen, würde ich meinen.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Do Mär 01, 2018 11:02 pm
von jab
guitar-hero hat geschrieben:
Oder wartet man auf den Sommer, wo der Spalt wieder geschlossen erscheint ... und träufelt nur den Sekundenkleber über die Nahtstelle?
__
Werner.
Wenn du bist zum Sommer wartest (möglicherweise noch mit Saiten drauf...) kann die Reparatur deutlich aufwendiger (=teurer) werden.
Grüße!
Jab
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Fr Mär 02, 2018 12:47 pm
von guitar-hero
Danke für Euren Input.
Die Variante mit dem Sägemehl/Kleber-Gemisch ist natürlich nur 1 Möglichkeit, größere Spalte zu füllen.
Ästhetischer ist es sicher in jedem Fall, einen Holzspan zu benutzen.
__
Im konkreten Fall wird der Riss schon seit Jahren ( GOTTSEIDANK!) durch die Beleistung gebremst.
Darum habe ich auch keine Angst vor größeren Schäden.
__
Meine Frage zielte wirklich primär darauf hinaus:
Soll ich in Zeiten größter Trockenheit Material einbringen? ...
... oder soll ich warten, bis die Luftfeuchtigkeit den Spalt wieder vollständig geschlossen hat, und ...
... OHNE zusätzliche Materialverfüllung die Reparatur vornehmen.
__
Schönes Wochenende.
Werner.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Fr Mär 02, 2018 2:21 pm
von Gitarrenmacher
guitar-hero hat geschrieben:Danke für Euren Input.
Meine Frage zielte wirklich primär darauf hinaus:
Soll ich in Zeiten größter Trockenheit Material einbringen? ...
... oder soll ich warten, bis die Luftfeuchtigkeit den Spalt wieder vollständig geschlossen hat, und ...
... OHNE zusätzliche Materialverfüllung die Reparatur vornehmen.
__
Schönes Wochenende.
Werner.
Hallo Werner,
aus eigener -unerfreulicher- Erfahrung kann ich sagen, dass die Sommerreparatur mit Sekundenkleber höchstwahrscheinlich nicht von Dauer sein wird.
Das könnte man eventuell mit Fischleim erledigen, und die Leimstelle muss mit Rissklammern zusammengepresst werden.
Danach muss der Riss mit kleinen Fichtenplättchen, quer zur Faser, unterlegt werden.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Fr Mär 02, 2018 2:57 pm
von RB
Ist die Möglichkeit des Schadens bei "getoastetem" also künstlich vorgealtertem Holz eigentlich geringer ?
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Fr Mär 02, 2018 3:16 pm
von Gitarrenmacher
Das wird die Zukunft zeigen. Ich denke, alle die Toastis verwenden, werden deine Frage deutlich verneinen.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Fr Mär 02, 2018 4:58 pm
von jab
guitar-hero hat geschrieben:
Meine Frage zielte wirklich primär darauf hinaus:
Soll ich in Zeiten größter Trockenheit Material einbringen? ...
... oder soll ich warten, bis die Luftfeuchtigkeit den Spalt wieder vollständig geschlossen hat, und ...
... OHNE zusätzliche Materialverfüllung die Reparatur vornehmen.
__
Schönes Wochenende.
Werner.
Wernä:
1) Wenn du diese Frage stellst, sollst du das nicht selbst reparieren.
2) Deckenrisse sollten unverzüglich repariert werden.
3) Nein, du sollst jetzt kein "Material" einbringen.
4) Der Spalt wird vermutlich nicht ganz zugehen.
5) Man kann das mit Klebern reparieren, wenn dir aber an dem Instrument was liegt, sollte das ordentlich gemacht werden.
6) Und in der Folge sollte man dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit in einem gesunden Rahmen bleibt.
7) Dazu ist ein professioneller Hygrometer sehr zu empfehlen.
Beste Grüße,
Jab
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Do Okt 25, 2018 9:26 pm
von bassturmator
"Im konkreten Fall wird der Riss schon seit Jahren ( GOTTSEIDANK!) durch die Beleistung gebremst."
"2) Deckenrisse sollten unverzüglich repariert werden."
Das möchte ich mal bestätigen. Je eher die Reparatur ausgeführt wird desto besser. Für die passende Luftfeuchtigkeit während der Reparatur wird der der es ausführt dann hoffentlich sorgen.
Als ich den Titel las fiel mir spontan die scherzhafte Antwort: um 18:45 Uhr ein, tatsächlich muss es aber heißen: sofort, oder eben so schnell wie möglich, wobei der Fachmann dann für die Rückfeuchtung/Akklimatisierung des Instruments sich schon Zeit lassen kann um das Ergebnis zu optimieren.
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Mo Okt 29, 2018 4:29 pm
von kwb
"Unverzüglich" geht schlecht wenn die Gitarre zu trocken ist.
In dem Video dauert es über 8 Tage bis das Holz ausreichend Feuchtigkeit aufgenommen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=bWcGdWF ... 7B&index=3
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Mo Okt 29, 2018 4:57 pm
von jab
kwb hat geschrieben:"Unverzüglich" geht schlecht wenn die Gitarre zu trocken ist.
In dem Video dauert es über 8 Tage bis das Holz ausreichend Feuchtigkeit aufgenommen hat.
"Unverzüglich" heißt in diesem Zusammenhang, dass die Saiten entspannt und das Instrument einem Gitarrenbauer übergeben wird.
Jab
Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Mo Okt 29, 2018 6:11 pm
von Niels Cremer
Ich bemühe dazu ein berühmtes Zitat der jüngeren deutschen Geschichte:
... nach meiner Kenntnis - ist das sofort, unverzüglich.

Re: Wann repariert man einen Deckenriss?
Verfasst: Mo Okt 29, 2018 7:11 pm
von jab
Apropos: Viktorsberg?
